Beiträge von Fantasmita

    Das macht Biggi auch ... das hat sogar bei Max für Verwirrung gesorgt und der ist ja auch nen Hund. Er hat am Anfang immer gedacht, dass Big ihn anknurrt und hat sich dann lieber vom Acker gemacht *gg*. Mittlerweile kennt er diese Kommunikationsform und kann sie vom echten knurren unterscheiden.

    Biggi wird auch Knurrpselchen von uns genannt, weil er grade vorm einschlafen vor sich hin grummelt.

    Ja das liebe fiepen ... Mr. Big hat, als wir ihn vor 11 Monaten bekamen, 90% des Tages, also praktisch wegen allem, gefiept.

    Auch wenn es schwer fiel, ich bin nicht drauf eingegangen und er hat nie Erfolg mit diesem Verhalten gehabt. Mittlerweile fiept er nur noch 10% des Tages :D also fast zu vernachlässigen. Das sind die albernsten Situationen, wie auch hier schon benannt wurde, er legt sich freiwillig in sein Körbchen und plötzlich fängt er an zu fiepen, als hätte ich ihn dort hingeschickt und er denkt er darf nicht auflösen :D oder er will kuscheln und keiner beachtet ihn :D .
    Gern genommen auch fiepen, wenn man irgendwo stehenbleibt. Dann einfach die Leine auf den Boden fallen lassen, draufstellen, denn Hund ignorieren bis er ruhig ist und erst weitergehen, wenn er die Klappe hält.

    Ich war mit diesem kleinen Verbrecher mal auf einem Problemhundeseminar von Michael Grewe ... diese hat ihm die Schnute locker zugehalten. Keine Ahnung, ist jetzt nicht meine Welt und mache ich auch nicht, kann von daher nicht beurteilen, ob das in irgendeiner Weise zum Erfolg führt. Es ist ja eine Art Frust die sich da entlädt, im Fall von Biggi auch Streß, welchen er immer mit sich rumträgt, von daher wäre das jetzt für mich das falsche Vorgehen aber darüber wird man streiten können.

    Das ist klar aber das Problem ist ja, dass du sowas nicht kontrollieren kannst. Gehen wir mal davon aus, dass der Wetterbericht ausnahmsweise stimmt, das Gewitter fängt ja nicht langsam an und steigert sich, wie wir es fürs Training bräuchten *gg*, d.h. ich müßte irgendwas schönfüttern was noch gar nicht da ist, denn wenn das Gewitter da ist, ist es eh zu spät.

    Ist ne schwierige Geschichte und ich bin froh, dass ich keinen Hund mit Gewitter- oder Sylvesterböller-Angst habe.

    Gewitter schönfüttern wird bei den meisten Hunden nix bringen, wenn der Streßlevel so hoch ist, dass sie nix mehr annehmen können und zitternd irgendwo versteckt sind.

    Sinnvoll ist es hier durchaus mit einer Geräusch-CD zu arbeiten, wobei man nicht mit dem Gewittergeräusch anfängt sondern mit einem ganz anderen (z.B. Regengeräusch). Dann erst arbeitet man mit dem eigentlichen Geräusch, welches man auf ganz leiser Stufe abspielt. Nach und nach wird die Intensität angepaßt. Eine Desensibilisierung dauert aber ziemlich lange und fordert viel Geduld.

    Liebe TE ich finde es super, dass wir hier mal wieder einen Hund mit Job haben und nix einen Hund mit Ersatzbeschäftigung wie Clickern und Agility! Von daher ... soll er den Job des Hofhundes und Bewachers genießen.

    Mit der Kastration würde ich mich überhaupt nicht mehr beschäftigen, außer er geht dir wegen der Mädels über die Zäune. Statt Kastration würde ich sowieso nur zur Sterilisation greifen.

    Wenn du dich informieren möchtest, kauf dir das Buch von Dr. Gansloßer "Kastration und Verhalten". Danach bist du definitiv schlauer :-)

    Eine Schnelllösung halte ich für schwierig. Reinlocken mit Leckerchen würde ich auch nicht machen, weil der Hund dann in einen Konflikt gerät .. er hat Angst vor der Bahn, möchte aber das Leckerchen.

    Ich würde das an Tagen, wo ihr Zeit habt üben, indem ich erst nur auf den Bahnsteig gehe, ohne in die Bahn einzusteigen. Lediglich nähern, wenn sie einfährt, von dem Zeitraum der ersten Sichtung, bis sie weg ist kommentarlos ein Leckerchen nach dem anderen geben, wenn die Bahn weg ist, Leckerchengabe einstellen. Das würde ich über ein paar Tage machen, dass er sieht, immer wenn die Bahn kommt gibt es was tolles.

    Im nächsten Schritt würde ich dann, wenn die Bahn einfährt einsteigen und wieder aussteigen. Wenn er mitkommt gut, kommt er nicht mit auch gut. Das würde ich solange machen, bis er von sich aus mit reinspringt.

    So würde ich das ganze Schritt für Schritt aufbauen. Ist tatsächlich keine Schnelllösung aber bei Ängsten ist das halt so eine Sache.