Beiträge von Fantasmita

    Zitat

    wir nutzen zwischendurch auch noch das Stachelhalsband oder Halti, je noch Situation.

    Es gibt keine Situation die das Stachelhalsband rechtfertigt ;-) ... Leinenführigkeit ist so einfach zu lernen (ja auch mit wilden Hunden), da besteht überhaupt keine Notwendigkeit dieser o.g. Hilfsmittel.

    Frag nächstes Jahr nochmal nach :D .

    Momentan ist dir noch gar nicht klar, was auf dich zukommt. Mit 16 Wochen ist alles noch lustig und fun. Wenn dein Hund erwachsen ist und keine Baustellen mehr hat (ca. 3 Jahre), dann überleg nochmal, wie das mit dem 2. Hund ist.

    Ich kann Dir auf jeden Fall sagen, dass 2 Hunde schöner sind als einer und das das Verhältnis zwischen 2 Hunden auch toll ist, man halt viel zu schauen, denn hündische Kommunikation ist einfach der Hammer. Allerdings ist es gut möglich, dass ein perfekt erzogener Ersthund durch den Zweithund wieder kippt in der Erziehung ... muss einem auch klar sein, es kann auch sein, dass es zwischen den Hunden Probleme gibt.

    Aber das ist momentan nicht wirklich dein Thema ... krieg deinen Zwerg erstmal groß und vor allem durch die Pubertät.

    Zitat

    Danke....hmm mit melden meinst du das beissen verbeissen und zähnefletschen? ich dachte das wäre bellen dieses Melden?!

    melden = bellen am Zaun, hat nix mit verbeißen und zähnefletschen zu tun

    Zitat

    Und wirklich ausgebildet oder beigebracht wurde ihm das wachen und melden am Hof da wo er herkam nicht !!!

    Beibringen in dem Sinne, dass es nicht in richtige Bahnen gelenkt wurde ... ein Dobermann wird in den meisten Fällen anfangen zu wachen, wenn man es nicht von Anfang an in die richtigen Bahnen lenkt, dafür braucht er keine besondere Aufforderung. Das ist keine Rasse, die man da hinführen muss, die hat das im Blut. Wichtig ist hier, dass man es in die richtigen Bahnen lenkt, damit es nicht unkontrolliert abläuft und somit nervt.

    Zitat

    würde er auch böswillig böse wohl unangeleint beissen wenn es ein anderes treff wäre ?

    Wer soll dir zuverlässig diese Frage virtuell beantworten können. Such Dir einen guten Trainer der das beurteilen/ testen kann.

    Das er abgeschnappt und geknurrt hat hängt wohl damit zusammen, dass er nicht ausreichend mit Hunden verschiedenen Alters/Rasse sozialisiert wurde, da muss man schauen.

    Das Verhalten, dass er dir gegenüber erst sehr unsicher/eingeschüchtert reagiert hat ist normal ... diese Rasse ist sehr stark menschenbezogen ... auf IHRE Menschen. Meine beiden Dobermänner gehen auch nicht freudig auf jeden zu den sie nicht kennen und schon gar nicht fänden sie es toll, wenn sie irgendwer fremdes abholen würde :D. Das gibt sich mit der Zeit.

    Der Dobermann ansich ist ein sensibler Hund aber braucht auf der anderen Seite aber eine klare Führung und einen klaren Rahmen. Wenn man zu nachlässig ist, dann wird gerne ausgetestet, ob das was vor einer Stunde noch Gültigkeit hatte immer noch zählt :D . Aber die meisten Dobermänner sind sehr lernwillig und wollen gefallen, deshalb ist das Training relativ einfach und gut zu machen.

    Dein Kerlchen hat von vornherein, über lange Zeit gelernt zu melden ... das rauszukriegen ist nicht einfach. Meine Jungs melden auch gerne. Bzw. Max hatte gar nicht mehr gemeldet und fing erst wieder an, als Piki dazukam. Wir haben einen Deal, da das "wachen" auch teilweise gewünscht ist, da wir in einem Einzelhaus wohnen .... sie dürfen anschlagen, ich sage "alles in Ordnung" (und checke die Lage warum sie bellen) und dann halten sie die Schnute. Bei den Leinenaggressionsanwandlungen würde ich persönlich, dass Verhalten abbrechen aber das muss jeder für sich selber entscheiden ;) . Bei Hundekontakten im Freilauf muss ich persönlich bei Piki auch ein bissel aufpassen. Er ist ein Rüde der sich nicht die Butter vom Brot nehmen läßt und wenn er auf einen eben solchen Rüden trifft, dann würde er auch prollen (nicht beißen). Da habe ich das so geregelt, dass er bei mir bleibt und ich ihn freigebe, wenn er zu einem anderen Hund (vorzugsweise Mädels *gg*) hindarf.

    Ich würde Dir raten dir direkt einen guten Trainer als Unterstützung zu holen (frag mal staffy hier im Forum nach einem Trainertipp) und keinen Tipps aus dem Internet zu folgen ;-), dann bist du relativ schnell durch mit deinen Problemen und sparst dir einen monatelangen Leidensweg.

    Ist der Stuhlgang generell weicher? Denn bei normalem, festen Stuhlgang drückt sich bei jedem Haufen die Analdrüse selber mit aus. D.h. ich würde für festeren Stuhlgang sorgen.

    Mit Kontrollwahn hat das nichts zu tun. Es ist ein junger Hund der einfach nicht gelernt hat selber zur Ruhe zu kommen, deswegen mußt Du einfach ein wenig nachhelfen. Wenn man den Hunden nicht beibringt, dass sie auf ihrem Platz Ruhe zu halten haben und einen nicht zu verfolgen haben, dann ist es für die meisten - nicht alle - eine große Leidenschaft immer "dabei" zu sein. Deswegen brauchen sie uns, dass wir sie zu ihrem Glück zwingen :D.

    Ich würde das ganze also nicht überdramatisieren und einfach jetzt meinem Hund beibringen, dass er auch mal ohne mich kann :D.