Beiträge von Fantasmita

    Auf das Übergeben bei der Fahrt hat man wenig Einfluss mit allem was man so tut, dass Problem ist, dass die Hunde bis zu einem Lebensjahr noch keinen guten Gleichgewichtssinn haben und das dies bei einigen dazu führt, dass sie das schwanken zum kot... bringt.

    Sprich mal mit Deinem Tierarzt wegen der Dosierung aber am Besten hat bei mir immer geholfen dem Hund Reisetabletten zu geben (wie für kleine Kinder denen übel wird). Mit der Zeit teste ich dann aus, ob es besser läuft und irgendwann ist es weg. Mit einem Jahr ist es sowieso in 95% der Fälle weg und bis dahin ist das ne gute Hilfe, auch wenn ich sonst gegen Medikamente bin aber jegliches Füttern bei der Fahrt, Box, abdunkeln, dicke Decken, etc. haben nix gebracht.

    Zitat

    Davon unabhängig ist es aber natürlich total schön für Hunni was beim Spaziergang zu erleben, keine Frage, aber das "Rudelzusammengehörigkeitsgefühl" lernt er meiner Meinung nach dadurch nicht.

    Sehe ich absolut genauso :gut:

    Übrigens hat es bei uns 45 Minuten gedauert (natürlich in entsprechend gesichertem Gebiet), dass der Herr gemerkt hat, dass sein "Rudel" wirklich weg ist. Das Spiel haben wir 2 x gespielt, danach hat er uns nicht mehr aus den Augen gelassen.

    In der Natur wartet das Rudel auch nicht darauf, dass jeder der noch an einem Blümchen riechen möchte ankommt, da wird auch nicht darauf geachtet, dass der "Spaziergang" spannend genug ist, dass die Hunde beieinander bleiben, da ist es lebenswichtig, dass man zusammen bleibt. Unseren Hunden haben wir das aktiv aberzogen indem wir schön stehenbleiben, wenn sie spielen, wenn sie am Blümchen schnuppern wollen, wenn sie mal hier markieren und mal dort, wenn sie weglaufen, wissen sie haargenau, dass wir eh an der selben Stelle stehen und brav auf sie warten werden. Ist auch alles gut und schön und es gibt diverse Hunde die trotzdem unproblematisch sind aber es gibt auch genug, ein Besuch im Hundepark ist da sehr unterhaltsam, die die Rufe von Frauchen/Herrchen lediglich als Standortbestimmung und nicht als Rückruf erfassen.

    Manchmal sieht man auch Menschen die einfach nur ihres Weges gehen, die überhaupt nicht auf ihre Hunde achten aber wo die Hunde brav hinterherlaufen ...sie schnüffeln mal hier, spielen dort mal kurz .... aber die immer auf ihren Menschen achten und wenn er sich weiter entfernt brechen sie ab was sie grade tun und schließen auf.

    Cesar Millan scheint ja ein wichtiges Kerlchen zu sein, wenn man ihm soviel Aufmerksamkeit schenkt, dass es für 288 Seiten reicht.

    Er wird euch für die Werbung sicher sehr verbunden sein :D.

    Zitat

    Das habe ich bestellt mit dem olivgrünen Bezug im Set, es ist gestern angekommen. Ich finde es sehr gut, allerdings werde ich noch das Kissen bestellen, damit es ein bisschen weicher ist. Der Rand macht einen sehr stabilen Eindruck, ist allerdings nichts zu fest, Paco liegt halb im Bett und halb auf dem Boden, also muss der Rand sehr bequem sein :D Gestern war er noch ein wenig skeptisch, jetzt liegt er nur noch drin.

    Ich habe 2 der Betten, eines seit 3 Jahren ... 2 Dobermänner fühlen sich darin pudelwohl - auch ohne extra weiches Kissen. Ich habe nur für die kältere Jahreszeit den Überzug geholt, ansonsten wird es lieber nakelig angenommen, weil es dann im Sommer auch kühler ist. Zu reinigen ist es ganz hervorragend ... einfach ausklopfen und alle Jubeljahre mal auswischen.

    Du gibst Bachblüten unverdünnt, da sie schon verdünnt sind. In einer Stockbottel sind defakto nur 1-2 Tropfen der Blütenessenz (die ihrerseits auch schon stark verdünnt ist) und diese ist aufgefüllt mir verschiedenen haltbarmachenden Flüssigkeiten.

    Die Wirksamkeit ist eher umstritten, genauso wie es tausend verschiedene Dosierungsanleitungen gibt. Gib 3 x täglich 4 Tropfen. Das gute ist, dass man mit Bachblüten auch nix falsch machen kann ;-). Ein Tier kann die ganze Pulle trinken und es passiert nix.

    Für solche Situationen kann auch das Thundershirt ganz hilfreich sein. Wichtig ist, dass es in Ruhesituationen konditioniert wird, damit der Hund es nicht in Verbindung bringt mit "es ist etwas los". Wenn dein Hund ggf. auch bei Sylvester stark reagieren wird, ist das Thundershirt auch hilfreich.

    Das man über Futter auf das Verhalten einwirken kann ist gegeben, natürlich nicht als alleiniger Baustein in der Verhaltenstherapie.

    Einige Aminosäuren sind Grundbausteine für z.B. das Hormon Serotonin und eine Zuführung selbiger kann das Verhalten der Tiere beeinflussen (Reduzierung des Aggressions und Stresslevels). Es wird ja nicht selten geraten auf Maisfütterung bei gestreßten Tieren zu verzichten, da dort eben wenig von Tryptophan (Aminosäure) zu finden ist.

    Vitamine aus dem B-Komplex und Magnesium haben eine beruhigende/stressmindernde Wirkung, usw.

    Das ist lediglich ein Baustein und ich würde hier immer den Tierarzt beratend zur Seite holen und nicht bei jedem Hund einsetzen, der nen bissel nervös ist, denn den ganz großen Wurf bringen diese Ernährungsänderungen auch nicht aber sie bringen einen Fuß in die Tür.

    Magnesium ist auch in Medikamenten für die stressminderung für Hunde enthalten (Masterdog Relaxed, Relax Plus).

    Auch in Schüsslersalzen zur Stressreduktion:

    Nr. 7 - Magnesium phosphoricum (phosphorsaures Magnesium):

    Es hat als zweites Nerven- und Muskelmittel hervorragende krampflösende und schmerzstillende Eigenschaften (Aspirin der Biochemie). Bei allen Koliken, Krämpfen, Verspannungen, bei Unruhe, Zuckungen und nervösen Beschwerden kann dieses Salz gegeben werden. Hunde, die dieses Mittel brauchen, leiden oft an Schlaflosigkeit/Schlafstörungen, neigen zu Übersprungs- und Ersatzhandlungen (Pfoten lecken, Schwanz hinterher jagen) und sind sehr unsicher. Er frisst hastig und hat danach krampfartigen Schluckauf. Er ist extrem sensibel und Spritzen beim TA sind ein Drama für ihn.
    Achtung: Wird dieses Salz bei Krämpfen und Koliken oder als Schmerzmittel eingesetzt, so wird es als "Heiße Sieben" zubereitet: 7-10 Tabletten in einem kleinen Glas mit sehr heißem Wasser auflösen und (so warm wie möglich) schluckweise in die Lefze des Hundes gegeben (siehe oben).

    Das wird wieder ein Definitionsthread :D jeder definiert "Strafe" anders. Strafe kann sein einen Hund an die Leine zu nehmen, ein NEIN kann als Strafe empfunden werden, etc. pp.

    Ich habe mit meinen Hunden ein entspanntes Verhältnis. Wir leben gut zusammen, es gibt klare Regeln und einen klaren Rahmen.... sie dürfen fast alles und wenn sie sich mal daneben benehmen, dann gibt es aus dem Bereich der Strafe (wie gesagt reine Definition) ... mal ein böses Wort, mal ein böser Blick, mal ein "na na na", mal ein nein, mal ein "an die Leine nehmen", mal ein ignorieren ... mal eine fliegende Leine.

    Was mir viel wichtiger ist, ist das die "Strafe" eine Ausnahme ist, da mir ein entspanntes und vertrauensvolles Verhältnis zu meinen Jungs wichtig ist und somit ist "Strafe" gar nicht so wichtig.