Beiträge von Fantasmita

    Bei uns war es so, dass Max sehr schnell und ohne Probleme allein sein konnte. Einmal kamen wir nach Hause und die Nachbarin unter uns gab an, dass er 2 Std. durchgebellt hätte (wir waren 2,5 Std. außer Haus gewesen). Das erschien und komisch, da er es vorher nie gemacht hat. Natürlich haben wir auch Panik geschoben, weil wir nicht wollen, dass uns die Genehmigung zur Haltung entzogen wird. ...


    ... wir fragten eine weitere Nachbarin und diese gab an, dass sie das auch gehört hätte aber das es niemals 2 Stunden waren... vielleicht 10 Minuten.


    Wir sind dann komplett zurückgefahren. Ich hab einige Aufträge sausen lassen und mein Freund und ich sind auf 0 zurück. Wir haben dafür gesorgt, dass immer wer da ist und das wir ihn erneut ans alleinsein gewöhnen. Also wieder rausgegangen und auf den Treppenstufen auf Geräusche gelauscht usw. Lief ganz gut und gestern hat er 4,5 Std. geschafft. War eine Ausnahmesituation aber er war auch nicht alleine (auch wenn er das nicht wußte). Meine Tochter war da und wir mußten beide weg. Sie blieb in der Zeit still in ihrem Zimmer (er registriert das soweit nicht. ... würde er es, dann würde er an ihrem Zimmer kratzen). Wir wollten halt schauen, ob das alleinbleiben wieder klappt. Es hat geklappt. Wir haben ihm ein Rinderohr gegeben bevor wir weg sind und danach ist er irgendwann pennen gegangen. Ich rief dann meine Tochter an und meinte sie könne dann rausgehen und mit ihm Gassi gehen .... als sie rauskam hatte er überhaupt keine Lust und bekam überhaupt nicht mit, dass sie da ist.


    Wir wissen nicht was damals los war, wo er solange gebellt hat aber ich würde auch dir empfehlen wieder auf 0 zurück zu gehen und ihn erneut und vielleicht noch langsamer zu gewöhnen (er ist ja erst 5 Wochen bei euch, dass ist ja noch nicht soviel Zeit).


    Von der Schütteldose würde ich unbedingt abraten .... das kann im Zweifelsfall ganz ganz böse in die Hose gehen und ist auch der Situation gar nicht angemessen.


    Gruß
    Fanta

    Ich finde es etwas viel von fremenden Menschen verlangt, wenn diese einem dabei helfen sollen, dass ein Hund aufhört anzuspringen. Ich glaub ich würd schön doof kucken, wenn mir jemand sagen würde ich solle mich wegdrehen, wenn sein Hund mich anspringt und er würde dann aus sagen :D.


    Bei uns war das eine Zeit auch schlimm (jetzt ist er 5 Monate). Wir haben das so geregelt, dass wir ihn abgelenkt haben ... mit einem Spielzeug ...einfach die Aufmerksamkeit durch Ansprache auf uns gezogen ... mit Leckerlie ... wir sind ihm in die Sicht zu den Fremden gegangen und und und .... es hat geklappt. Wir haben jedoch nie einen Befehl (nein oder ähnliches) dazu gegeben ... einfach ignoriert und getan als würde es die Situation gar nicht geben. Er hat damit soweit aufgehört. Nur bei ganz wenigen Leuten möchte er nochmal ran *gg*. Am Besten immer trainieren indem man sich immer wieder diesen Situationen aussetzt. Dadurch wird es mit der Zeit langweilig und sie hören auf.


    Fanta

    Herr Hund ist jetzt 5 Monate und eigentlich schon ganz gut leinenführig. Kommt drauf an wie das Entertainmentprogramm war und wie gut er drauf ist. Als wir letztens aus dem Park kamen und ihn an die Leine nahmen war er überhaupt kein Stück leinenführig ... er hang die gesamte Zeit in der Leine. Da wir immer kommentarlos stehenbleiben, wenn er zieht (bis er aufhört) und dann erst weitergehen, hat der Weg zum Auto dann "etwas" länger gedauert *gg*.


    Ansonsten ist er aber soweit gut leinenführig. Sowohl an der normalen "kurzen" Leine als auch an der Flexi. In Hamburg besteht ja Leinenpflicht, deswegen mußte er sich, ob er wollte oder nicht, dran gewöhnen. Bei den Pipirunden verwenden wir die kurze Leine und daran läuft er meist ohne das sie gespannt ist, sondern ganz locker neben uns. Wenn wir wo laufen, wo er weiter weg darf, dann machen wir die Flexi dran und als würde er den Unterschied merken, entfernt er sich dann auch weiter. Bis dato sind wir super zufrieden :D aber das Pubertätsalter nähert sich *gg*.... von daher vertrauen wir noch nicht auf die Ruhe und die sogenannte "Leinenführigkeit".

    Zitat

    Ich gebe nur eines zu bedenken : Der Hund ist ein Lebewesen und kein toter Gegenstand ohne Gefühle .


    Hast du nicht das Gefühl, dass du dich da etwas in was hineinsteigerst?


    Um bei der Diskussion zu bleiben. Sascha mach nun wirklich nicht den Eindruck als würde er Hunde auch nur Ansatzweise als "toten Gegenstand ohne Gefühle" betrachten oder behandeln. Genauswenig wir alle anderen die hier mitdiskutieren.


    Wir alle lieben Hunde und wohl auch von vollem Herzen. Trotzdem ist Hund Hund. Er ist ein Teil der Familie aber ein Teil davon und es dreht sich nicht das gesamte Cosmos nur um ihn. Die Hunde bei denen das so ist, die verhalten sich meist auch etwas verschroben.


    Man kann auch als Vollzeit-Berufstätiger einem Hund ebenso lieben und für ihn dasein, wie jemand der den ganzen Tag zuhause ist. Ich sage nicht, dass es das Ideal ist aber manchmal habe ich den Eindruck, dass Hunde die eine 24/7 Betreuung haben teilweise weniger erleben als Hunde von berufstätigen. Einfach, weil man schon auf der Arbeit dran denkt, dass man nach Hause kommt und sofort raus mit Hundi damit er auch noch ne schöne Zeit hat. Da wird sich dann intensivst um das Tier gekümmert.


    Ich will eigentliich auch gar nicht auf die Schiene raus "wer ist der bessere hundehalter", denn das ist totaler Blödsinn. Es gibt immer Menschen die sich vernünftig kümmern (unabhängig ob sie berufstätig sind oder nicht oder nur teilweise) und welche die sich nicht so kümmern wie es sein sollte (ebenfalls unabhängig von der An-Abwesenheit).


    Ansonsten ist es für mich indiskutabel zu sagen, dass 6 Std. alleine bleiben in Ordnung sind und 8 Std. halt nicht mehr. Es ist nämlich Blödsinn, da Hunde dieses Zeitempfinden nicht haben. Sie haben ein Zeitempfinden von "lang" und das war ... und das beginnt bei 2 Stunden. Daraus resultierend dürfte man seinen Hund also nicht länger als 2 Stunden alleine lassen, da er dann eine Empfindung hat, dass er lange alleine gelassen wurde.


    Wenn man nicht den Luxus hat in der Nähe seiner Wohnung zu arbeiten (die Zeiten, wo man sich aussuchen konnte, wo man arbeitet sind ja meist vorbei), dann sollte man schon schauen, dass man jemanden findet der mit dem Hund mal ne Runde dreht, wenn Halbzeit ist. Aber auch das geht nicht immer und früher gab es sowas wie Gassigänger überhaupt nicht und die Hunde waren auch normal.


    Ich lebe zwar nicht in einer Situation, dass mein Hund so lange alleine sein müßte, da ich durch die Selbständigkeit viel Flexibilität habe und mich entsprechend organisieren kann ... aber trotzdem finde ich es nicht schlimm, wenn Berufstätige Hunde halten und tut mir leid .... Sascha macht für mich durchaus einen verantwortungsbewußten Eindruck. Er hat viele durchaus berechtigte Kritikpunkte angenommen und er ist weggekommen, von einem JR. Das wird überhaupt nicht in Betracht gezogen ... Es gibt in unserem Tierheim Hunde (die übrigens nicht toll gehalten werden und auch nicht ständig rauskommen ;)) die warten ihr Leben lang auf ein Zuhause. Es ist nicht so, dass man dem Tier zwingend was gutes tut, wenn man es im TH läßt nach dem Motto "das Tier hat was besseres verdient ... bitte nur Haus und Garten und jemand der nicht arbeitet", wenn es nämlich danach ginge, dann würden die meisten Hunde versauern, denn der Luxus, dass man nur stundenweise arbeiten muss, den kann sich heute kaum noch jemand leisten, oft müssen beide Vollzeit arbeiten, um klar zu kommen. Es gibt auch nicht nur alte Hunde im TH die monate- oder jahrelang auf ein zuhause warten ... manche werden dort geboren und sterben dort auch. Also ich weiß nicht, wo die Idealvorstellung Tierheim herkommt?!


    Gruß
    Fanta

    Die Postings von undercover und Barry Bär unterschreibe ich auch! Das hört sich für mich nach einer gesunden Einstellung an.


    @Katzentier
    Ich halte die User hier alle für mündige Bürger und einfach mal davon ausgehen, dass Sascha trotzdem weiter einen JR möchte finde ich schon etwas ... mmmhhhh ... ich sag mal ... grenzwertig. Ich persönlich würde auf diese Spielereien gar nicht mehr eingehen, wenn ich er wäre ;) er ist m.E. eh schon sehr ruhig und Auskunftswillig ... auch wenn er sich wiederholt wie eine kaputte CD ;).


    Dackelline
    Das hat Sascha auch bereits erkannt, weshalb er sich in diesem Thread ab Seite 2 schon äußerte von einem JR abgekommen zu sein ;).


    Gruß
    Fanta

    Katzentier dir ist aber schon aufgefallen, dass er mittlerweile schon zigmal gesagt hat, dass er KEINEN JR mehr holen würde? Das hat er in diesem Thread wirklich schon mehrfachst betont, ebenso, wie er eigentlich den Großteil deines Fragenkatalogs in diesem Thread schon beantwortet hatte.


    Dieses Zitat stand auf Seite 2 ... wir sind auf Seite 8:


    Zitat

    Also ich werde mir keinen Hund zulegen, zumindest nicht jetzt und wenn,
    dann auch keinen Jack Russell.


    Ist ja ok wenn man nachfragt und Sascha ist ja mehr als bereitwillig, was die Auskünfte betrifft aber irgendwie ist alles konstante Wiederholung, denn er hat sich zu allem mehr oder minder schon geäußert.


    Gruß
    Fanta

    Bei uns ist es so, dass Herr Hund (5 Monate) sein letztes Fressen (Trockenfutter nicht eingeweicht) um ca. 18/19 Uhr bekommt (ok hier und da noch nen Trockenfleisch zu späterer Uhrzeit). Er geht um 23/23:30 seine letzte Runde und er hält dann bis ca. 8/9 Uhr morgens durch.


    Ist wohl von Hund zu Hund verschieden. Ich würde vielleicht eure letzte Runde etwas später legen.


    Gruß
    Fanta

    Auch ich gehöre zu der Riege der nicht anbinder :).


    Unser Hund bleibt zuhause, wenn wir einkaufen oder im Auto. Im Sommer dann wohl eher zuhause, da er schon gut alleinbleiben kann ist das kein Problem. Ansonsten kaufen wir eh nur 1 x die Woche groß ein und was so fehlt bringen wir von der Arbeit aus mit oder so.


    Von daher haben wir es nicht geübt und werden es auch nicht üben. Die Gefahr, dass der Hund geklaut wird, geärgert und getritzt ist mir zu groß.


    Gruß
    Fanta

    Unserer hat vor 2 Wochen mit 17 Wochen angefangen sein Beinchen zu heben. Erst nur ab und zu und nun mit 19 Wochen macht er es zu 80%. Die restliche Zeit hockt er sich weiter hin :).


    Gruß
    Fanta