Beiträge von Fantasmita

    Zum Glück ist das hier das Internet. Wunder das noch alle Leben. In der Zeit wo ich abwesend war seit ihr ja echt weitergekommen :).


    Herr Hund hat in der Zeit gepennt .... dann hat er nen Straußenknochen mißhandelt und nu gehen wir in die Sonne.


    Warum ein Hund das lernen muss? Weil ein Hund vieles lernen muss. Man muss einem Hund auch nicht beibringen seine Geschäfte draußen zu erledigen ;) ... man muss ihm nicht beibringen zu kommen, wenn man ruft ... man muss ihm nicht beibringen, dass Herrechen nicht zu ankauen da ist.


    Hund muss viel viel lernen ;) weil der Mensch es gern so hat ... weil Mensch nicht angekaut werden möchte, weil er es vorzieht, dass Herr Hund auf Zuruf kommt statt vom Auto überfahren zu werden und weil Mensch so gerne ne saubere Wohnung hat. Mensch muss auch Brötchen und Hundefutter verdienen, deshalb muss Hund halt auch langsam lernen, dass Mensch wiederkommt damit die Vertrauensbasis nicht schadet. Hier geht es nicht um Zeit ... sondern darum, dass Herr Hund lernt, dass alleinsein nix schlimmes ist, weil Rudelführer nur temporär abwesend und kommt immer wieder.


    Shit Herr Hund schläft schon wieder .... nu vermasselt er mir auch noch den Spaziergang mit der Pennerei :D.



    Ernsthafte Frage ... wo wollt ihr hinkommen mit dieser Diskussion? Ich sehe keinen Ansatz für Einigung ... mit erstaunen lese ich, dass man sich sogar in Beleidigungen übt. Laßt es doch sein und akzeptiert einfach, dass es verschiedene Menschen, verschiedene Hunde und verschiedene Ansichten gibt. Wer es besser oder schlechter macht? Ich weiß es nicht .... solange ich einen offensichtlichen Happydog habe, denke ich mache ich es richtig. Orientieren wir uns doch einfach an unseren jeweiligen Tieren und trauen wir Menschen soviel Grips zu beurteilen zu können, ob sie ihre Freizeit aktiv verbringen können oder nicht.


    Gruß
    Fanta

    Gehst du wenn er schläft? oder sieht er noch das du gehst?


    Kann auch sein, dass er aufwacht und dann anfängt zu bellen, weil niemand da ist und er nicht mitbekommen hat, dass seine Menschen weggegangen sind.


    Fanta

    Wie gesagt Katzentier .... meine Alternative war nicht wirklich ernst gemeint ;) ... ein Hund ist kein Mensch, deswegen kannst du es einfach nicht vergleichen. Du kannst die Empfindungen, das Zeitempfinden, das Verhalten, die Ansprüche und und und nicht vergleichen.


    Wie ich schrieb paßt sich der Hund dem Leben seines Menschen an und statt abends viel zu pennen, pennt er dann in der Zeit, wenn sein Mensch nicht da ist.


    Ich schließe nicht aus, dass es Hunde gibt die es nicht so gut wegstecken können, wenn sie länger alleine sind aber bei den meisten Hunden ist es reine Gewöhnungssache ohne das sie dadurch Schaden nehmen würden. ... immer vorausgesetzt, dass der HH sich nach der Arbeit intensiv mit dem Tier beschäftigt.


    Dein Engagement respektiere ich, ich finde es auch toll wie du bemüht bist zu überzeugen und möchtest, dass man sich in das Tier hineinversetzt. Dies machst du aber immer aus menschlicher Sicht und vergißt dabei, dass Tier anders denkt, handelt und fühlt.


    Der Thread ist durchaus interessant. Ich lese beide Seiten mit großen Interesse aber ich denke er könnte nochmal 30 Seiten haben und man würde zu keinem Ergebnis kommen, womit beide Seiten zufrieden wären, weil es dabei um das grundsätzliche empfinden geht. Bei uns ist Hund auch Familienmitglied und hat einen - teilwiese zu - hohen Stellenwert innerhalb der Familie und bekommt viel Aufmerksamkeit. Trotzdem versuchen wir ihn nicht zu vermenschlichen. Bei uns ist das Zeitproblem von Sascha nicht gegeben aber wir würden den Hund auch nicht weggeben, wenn wir in die Situation kommen würden, dass wir uns nicht mehr flexibel organisieren könnten. Vorsorglich wird Herr Hund deshalb auch teilweise allein gelassen, damit er es lernt und nicht hinterher von einer Notsituation überfallen wird und wir ihn dann abgeben müssen, weil wir versäumt haben ihn sanft ans alleinsein zu gewöhnen.


    Ich denke nicht, dass man in diesem Thread zu einem Konsens kommen wird, leider ja noch nichtmal zu einer Annäherung. Das kenne ich aber aus allen Tierforen. Ich selber hatte jahrelang eines und auch da gab es 2 Kategorien Tierhalter ... welche muss ich nicht erläutern. Ich respektiere die Meinungen von beiden Seiten aber gehöre auch eher zu denen für die Tier wirklcih Tier ist auch wenn ich dazu neige sie etwas zu vermenschlichen.
    So ich muss nu wech ... mein Kumpel Herr Hund .... pennt.


    Gehabts euch wohl.


    Gruß
    Fanta

    Wir sind anfänglich jede Stunde mit ihm raus, danach alle 2 Stunden. Was zwischenzeitlich in die Wohnung ging wurde kommentarlos weggemacht. Während der Zeit waren wir Großabnehmer für Küchenpapier und Essigessenz.


    Wir sind auch nicht nach jedem spielen und nach jedem füttern und schlafen raus.


    Unser Max ist mit 4 Monaten stubenrein gewesen und mit 4 1/2 Monaten verläßlich stubenrein.


    Schwiegervater hat uns damals den Tipp gegeben ihn in die Pipi zu stupsen damit er stubenrein wird. Ich hab gesagt, dass ich diese Variante respektiere und auch weiß, dass Hunde früher auch stubenrein geworden sind. Das es aber heute neue Erkenntnisse gibt und das ich mich schon danach richten möchte. Er meinte dann, dass er uns in ein paar Monaten dann wieder spricht ;) .... war nicht nötig ... vorher war Max stubenrein.


    Gruß
    Fanta

    Ich verstehe sehr gut was du sagen willst, daran scheitert es nicht aber wenn ich mich auf diesen Selbstversuch begebe, dann muss es auch nen gewissen nachvollziehbaren Sinn machen. Den macht es aber nicht weil Mensch und Hund verschieden sind.


    Wenn es danach geht gib mir nen Buch (das Spielzeug des Erwachsenen - statt Kong oder Kauknochen sozusagen), gib mir ein Bett (Körbchen) und fertig. Ich krieg 8 Stunden locker rum ;). Das schaff ich sogar ohne das man es von mir verlangt an manch einem Wochenende ;).


    Der Hund ist doch nicht festgekettet. Unser Hund beschäftigt sich auch so teilweise ewig alleine. Rennt wie ein bekloppter durch die Wohnung um sein Spielzeug zu mißhandeln ... kaut Stunden auf einem Knochen rum und pennt Stunden.


    Ich versteh wirklich worauf du hinaus willst aber du siehst das irgendwie so, als wäre die Zeit wo er alleine ist Alcatraz. Nur der Mensch ist nicht da ... ansonsten kann er sich beschäftigen, wie sonst auch immer. Auch die Hunde von einer Bekannten die Vollzeit berufstätig ist verschlafen die Zeit einfach. Los geht es bei denen ab dem Moment, wo sie von der Arbeit kommt. Der Hund paßt sich doch dem Lebensrhytmus des Menschen an ... nu pennt er halt nicht soviel, wenn sein Mensch da ist sondern, wenn er weg ist.


    Das einzige wo ich konform gehe ist die Tatsache mit dem zwischendurch mal pinkeln gehen. Da sollte man eine Lösung finden, wobei es halt auch hier genug Hunde gibt die wissen, dass sie rauskommen sobald ihr Mensch nach Hause kommt und dann aufhalten ... auch diese erleiden keine Blasenentzündungen oder anderes.


    Ich will gar nicht sagen, dass es nicht Hunde gibt die echten Streß haben, wenn der Mensch nicht da ist. Ich hab eine Geschichte gelesen, wo der HH Vollzeit tätig war und sein Hund durchgekläfft hat. Der hat ihm dann ein Sprühhalsband gekauft, damit er nicht mehr kläfft. Am ersten Tag war das Halsband fast leer und der HH kam nach Hause und sein Hund vollkommen fertig ... am 2. Tag war es nur noch wenig weg und am dritten Tag war nix mehr weg aus dem Sprühhalsband. Wunderbar .. Problem gelöst? Nein nicht wirklich. Der Hund hat lediglich gelernt, dass bellen negative Konsequenzen hat ... das eignetliche Problem was der Hund hatte wurde dadurch nicht behoben. Da gebe ich dir Recht .... aber man muss das wirklich individuell sehen und Hund auch Hund sein lassen.


    Fanta

    Sie darf nicht mehr spielen bis sie nicht auf dich hört? So machst du dich unbeliebt und nicht spannend :D:D.


    Spaß beiseite.


    Was hat deine Hundetrainerin denn gesagt, wie du dich spannend machen sollst. Hast du da nicht nachgefragt, wenn du sie direkt an der Hand hast?


    Ich würde eventuell zum Schleppleinentraining raten. Spannend wirst du durch aktives Verhalten ... offene Freude ... dann denkt dein Hund "hey bei der ist es ja auch lustig, da lauf ich mal hin" ... natürlich mit Leckerlies und und und .... ich würde Komm-Übungen mit Schleppleine machen. Das klappt meist recht schnell ...nur Abrufen aus dem Spiel mit anderen Hunden ist natürlich die Königsklasse, wenn das bei uns klappt, dann gibt es immer einen Jackpot. Das ist das was unsere Trainerin uns geraten hat und es hat wunderbar geklappt .. .allerdings ohne Schleppleine.


    Da du eine Hundetrainerin hast würde ich sie nach dem korrekten Einsatz der Schleppleine fragen und mir diesbezüglich nicht was aus dem Internet ziehen. Im direkten Vorführen lernt man es schneller und einfacher. Vielleicht könnt ihr ja auch mal Schleppleinentraining für alle machen :).


    Wie lange hast du denn deine Süße schon?


    Gruß
    Fanta

    Ich werde unseren Welpen mit 7 Monaten umstellen. Er ist 5 Monate und bekommt Youngster von Bestesfutter. Davon hab ich jetzt noch einen großen Sack bestellt und wenn der leer ist (ca. 1 1/2 - 2 Monate) dann bekommt er Adultfutter.


    Gruß
    Fanta

    Katzentier ... im Grundsatz hast du Recht aber Hund ist nicht Mensch. Ein Mensch schläft im Normalfall ja auch nur Nachts ... ein Hund pennt tagsüber noch stundenlang, deshalb ist dieser sogenannte Selbstversuch einfach kein adäquates Mittel um festzustellen was tatsächlich Sache ist.


    Wie gesagt. .. ein Hund hat nur die Empfindung lang und die stellt sich nach 2 Stunden ein. Somit ist für ihn auch eine Zeit von 4 Std. lang.


    Du kannst einfach einen Menschen nicht mit einem Hund vergleichen.


    Zitat

    Laut Aldington hat ein Hund kein Zeitempfinden (so wie wir). Für einen Hund soll es nur Herrchen ist da oder Herrchen ist nicht da geben.
    Aber ob es 5 oder 8 Stunden sind, empfindet der Hund zeitlich nicht. Dafür erkennt er Routinen.


    Fanta

    Unserer hat Kälberblase bekommen, die waren genial. Heute sind die ruck zuck weg aber anfänglich war er damit ewig beschäftigt.


    Schweine- oder Rinderohren hat er am Anfang ignoriert, war ihm wohl zu hart. Wobei wir auch nur Rinderohren gekauft haben, weil alles vom Schwein ja nicht so toll verwertbar ist. Heute (Max ist 5 Monaten) dient son Rinderohr gut der Beschäftigungstherapie :D.


    Von Ochsenziemer wurde uns seinerzeit abgeraten. Warum genau? Weiß ich nicht. Oft heißt es, dass die Lütten die Dinger, bzw. Teile davon verschlucken und die Gefahr wollte ich vermeiden.


    Ansonsten hat er diese Dentalknochen bekommen und der Hit schlechthin waren Kauschuhe .... tagelang war er damit zu Gange. Wie Tamee auch habe ich ansonsten ganz normale Leckerlies verfüttert, wobei ich sagen muss, dass als Leckerlie auch sein ganz normales Trockenfutter hergehalten hat. Fleischwurst ist toll .... Trockenfisch ist toll ... also Leckerliepotential in rauhen Mengen :D. Die beiden letzten Sachen werden bei uns aber meist genommen, wenn wir irgendwas üben ... als sogenannter Jackpot.


    Jetzt wo er 5 Monate alt ist, ich sehe, dass er die Dinge gut kaut und nicht einfach runterschluckt kriegt er eigentlich alles .... Rinderohren für die Abwesenheitszeiten (läuft meist so ab ... Ohr wird ewig bearbeitet .. locker mal 2 Stunden und danach wird geschlafen), alle möglichen Sticks und Trockenfleisch. Der Knaller schlechthin war nen dicker Straußenknochen .... wurde 2 Tage bearbeitet. Allerdings hab ich ihm das Ding auch nach den ersten Stunden weggenommen, da er überhaupt keine Anstalten machte überhaupt mal wieder was anderes zu machen bis er diesen Knochen weg hat .... insgesamt so ca. 6-8 Std. war er damit beschäftigt ... das Ding wurde dann auch durch die Luft geschleudert und ähnliches.


    Gruß
    Fanta

    Wenn sie wimmert, will sie dir vermitteln das sie muss. In dem Alter finde ich es wichtig, dass man dann mit ihr rausgeht. Sie möchte nämlich nicht das eigene Nest beschmutzen und es bleibt nix anderes als sich das Pipimachen zu verkneifen.


    Mit 8 Wochen schon eine ganze Nacht durchzuhalten ist nämlcih ziemlich hart, weil die Blase noch so klein ist.


    Ergo wenn sie wimmert würde ich rausgehen ... meine persönliche Meinung. Sonst hast du vielleicht irgendwann als Ergebnis das sie sich nicht mehr meldet und einfach losstrullert, weil sie denkt, dass eh niemand hört, wenn sie sich meldet.


    Gruß
    Fanta