Beiträge von Fantasmita

    Na das ist doch ok. Besser als wäre er Wochen/Monate bei dir geblieben und dann wäre er zurück an die Pflegestelle gegangen.

    Wenn es nicht paßt dann paßt es halt nicht und es ist doch super, dass die Pflegestelle ihn behalten will, wenn sich nix findet.

    Mach dir da mal keinen Kopf. Ein Hund muss auch in die Lebenssituation passen und das sieht man ja erst, wenn er da ist. Theorie ist das eine und Praxis das andere. Du hast es wenigstens versucht. Die wenigsten geben einem doch recht alten Hund noch ne Chance.

    Lange Zeit sah er aus wie ein Abbild eines Dobermanns. Wir haben ja öfters welche getroffen und da hat man fast sicher gesagt, dass er nen Dobi-Mix sein muss. Nu kriegt er ja längeres Fell, deswegen stellt sich die Frage nach weiteren Rassen die drin sind :D.

    Deutscher Pinscher hatten wir auch schon dran gedacht aber er hat Wolfskrallen, DPs nicht.

    Er ist nen echtes Goldstück aber son Rasseraten find ich immer lustig, vor allem jetzt kann man eher was sehen, als wo er noch Baby war.

    Als wir ihn von der Tierhilfe bekamen hieß es er sei ein Dackel/Zwerpinscher-Mix. Jetzt ist er 60 cm hoch, fast 9 Monate, er hat am Rücken, unterm Hals und an den Hinterbeinen längeres Fell bekommen (am Hals und Rücken leicht wellig), nachdem er monatelang ganz kurzes Fell hatte, als Kopf hat er ne Eierbirne (also so Jagdhundemäßig), sein Schwanz hat längeres Fell bekommen was wie ne Fahne absteht, zu den Farben schwarz und braun ist jetzt noch hier und da weiß dazugekommen. Seine Lefzen haben angefangen etwas runterzuhängen und am Hals hat er auch Faltenhaut (mein Freund sagt Bonushaut :D). Vom Charakter her ist er sehr anhänglich, verspielt, verrückt, sehr lehrbegierig und schlau, jagt gerne (gewöhnen wir grad ab) und seine Brüder hatten größere Weißanteile im Fell (vor allem Brust und im Gesicht ne Blässe ... er war der einzige der als Baby schwarz/braun war). Er wurde mit 7 Wochen halb verhungert, zusammen mit seinen Brüdern, in einer Welpenklappe abgelegt, weshalb die Eltern praktisch unbekannt sind.

    Mit 8 Wochen sah er so aus

    Externer Inhalt img264.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Nun sieht er so aus:

    Externer Inhalt img231.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img512.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    und manchmal sieht er auch aus wie ne Comicfigur ... wir wissen also nicht was er wirklich ist :D.

    Externer Inhalt img413.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Solche Leute die aus Angst diese Anhänglichkeit zu verlieren, den Hund falsch erziehen und dieses negative Verhalten noch fördern finde ich, gelinde gesagt, zum kotzen und ich neige wahrlich selten zu Kraftausdrücken.

    Das was deine Freundin äußert ist doch reiner Egoismus, denn so wie es jetzt läuft, denn es wird ja nicht besser da ihr nix dagegen tut, sondern schlimmer, wird der Hund total am Rad drehen und dann sind die Zähne wirklich mal in Menschenhaut und dann darf man noch nichtmal dem Hund böse sein.

    Er hat nach dir geschnappt um dir ganz klar zu zeigen, dass er das nicht durchgehen lassen kann, dass du ihn korrigierst.

    Das was deine Freundin tut ist im äußersten Maß egoistisch und dumm. Der Hund liebt einen nicht weniger, nur weil man ihm seinem Platz im Rudel weist ... es ist für ihn sogar wichtig, denn wenn er das Gefühl hat alles für euch kontrollieren zu müssen, dann hat er richtig Streß.

    Es sei nur gewünscht, dass ihr Bruder entweder nicht mehr so oft auf Montage ist oder nen anderen Weg der Betreuung findet, da der Hund hervorragende Erziehungsansätze hat zeigt es ja, dass der Bruder sich Mühe mit der Erziehung gegeben hat ... diese Bemühungen werden jedoch systematisch kaputt gemacht was wirklich schade ist .... um nicht zu sagen gefährlich, denn irgendwann braucht man nicht mehr überdramatisieren, dann passiert was und dann ist das Geheule groß und der Hund wird abgeschoben ... er muss dann ausbaden, was andere falsch gemacht haben.

    Vielleicht sprichst du mal mit ihrem Bruder damit er weiß, was mit seinem Hund unter der Obacht seiner Schwester passiert.

    Zitat

    Überleg doch mal, vielleicht wäre ja eine vorsorgliche OP Versicherung etwas für dich?

    Eher nicht, denn in dem Alter wird man kaum noch eine OP-Versicherung abschließen können, weil die meisten nur bis zu einem Alter von 4 Jahren aufnehmen.

    Aber ansonsten würde mich auch sehr interessieren, was aus der Geschichte geworden ist :rollsmile:

    Die Hündin ist doch noch gar nicht so lange bei euch. Gebt ihr doch erstmal eine Chance. Natürlich, dass sehe ich auch, ist nicht wegzudiskutieren und steht außer Frage, habt ihr enorme Probleme mit ihr aber da muss man dann halt auch sehr viel mit ihr arbeiten.

    Ich würde mir Einzelstunden bei einem erfahrenen Hundetrainer nehmen, dann kann eine Besserung schneller eintreten wie ihr denkt.

    Gebt sie bitte nicht wieder ab ... die arme wird dann irgendwann total verkorkst, weil niemand sich die Mühe macht mal richtig mit ihr zu arbeiten. Irgendwann wird sie Vertrauen zu euch fassen aber das alles braucht seine Zeit ... grade bei einem noch verhältnismäßig jungen Tier, was schon soviel Scheiße durch hat.

    Ich würd da aber ehrlich nicht versuchen alleine dran rumzudoktorn ... sondern mir wirklich kompetente und erfahrene Hilfe suchen.

    Unser Hund wurde dort versichert. Wir haben zum Glück bis dato keine Leistungen gebraucht. Unzufrieden sind wir trotzdem.

    Unser Hund wurde von der Tierhilfe als Dackel/Zwergpinscher-Mix deklariert. Nun ist aber bei rausgekommen, dass er mit ziemlicher Sicherheit ein Dobermann-Mix ist. Soweit so gut, wir haben es der IAK gemeldet, da die Verischerungspolice ja umgeschrieben werden muss, außerdem steht in der Zurich-Versicherung (IAK ist ja nur ein Versicherungsmakler sozusagen), dass diese keine Kampfhunde (bei denen auch Dobermänner) versichern.

    Nun haben wir nix mehr gehört und schweben total in der Luft, weil wir nicht wissen, ob wir nun noch bei der Zurich versichert sein können oder nicht. Sehr schleppender Ablauf und am Telefon konnte die IAK uns keinerlei Auskunft geben ... man werde es an die Zurich weiterleiten.

    Das Problem kennen wir. Unser Hund kriegt so gut wie jedes Spielzeug innerhalb kürzester Zeit kaputt.

    Folgende Sachen haben gehalten:

    * Kong (ist aber nicht so der Hammer, weil der immer verloren geht und unseren Hund auch nicht sonderlich interessiert, außer er ist vollgestopft).

    * Dieses Huhn --> klick <-- hält schon seit Monaten, obwohl es mittlerweile schon recht porös ist. Keine Ahnung warum das ausgerechnet so resistent ist, wo andere dieser Dinger schon nach 10 Minuten hinüber sind.

    * Diese Katze --> klick <-- hält wunderbar. Haben wir vor einem Monat bei Ebay gekauft (im Shop des VKs gibt es die auch noch) und hält einwandfrei ... kein Loch, kein Zahnabdruck .. nix.

    Sein Lieblingsspielzeug ist das Huhn und ein geköpftes und leergeräumtes Schwein aus Latex. Seit das Schwein geköpft ist wird es auch nicht weiter zerstört :D.

    Ansonsten haben wir noch Gummibälle aber die kommen sehr selten zum Einsatz.