Beiträge von Fantasmita

    Wir haben immer nur Rinderohren gegeben ... die sind übrigens auch ohne Zusatzstoffe ;), weil Schweineohren zu fett sind. Allerdings hat unserer als Welpe die überhaupt nicht richtig verarbeiten können und das Ohr flog tagelang durch die Gegend. Heute und mit starkem Gewicht kostet ihn son Ohr nen müdes Lächeln :D.

    Liegt wohl einfach am Alter. Irgendwann machen sie automatisch auf dem Gründen. Du kannst das fördern indem du Geschäfte auf dem Gehweg nicht lobst sondern nur wenn das Häufchen da landet, wo es hin soll. Bei unserem Hund geht das soweit, dass er partou nicht macht, wenn er keinen Gründstreifen hat. Im Zweifelsfall reicht dann aber auch nen Gründstreifen von 10 cm, wenn nix anderes da ist :D.

    Grade was du dazu im Internet findest (inkl. dem Text der in o.g. Thread kopiert ist und das einzige ist was man überall im I-net findet) ist vollkommen unzureichend, grade als Anfänger bist du ja mit der Schleppi total überfordert. Wir haben uns dazu ein Buch bestellt und da werden wirklich alle Fragen beantwortet und es wird wirklich alles Bestens erklärt ... .kann ich dir nur ans Herz legen: Mit 10 Metern zum Erfolg: Schleppleinentraining - so geht's

    Zitat

    ja ich schimpfe ihn aus , ermahne, schicke ihn auf seinen platz....

    Damit gibst du deinem Hund genau das was er möchte.... Aufmerksamkeit. Es wird allerdings ein hartes Stück arbeit ihm das abzugewöhnen, da du auch auf der Arbeit bist und ihn dort nicht so einfach erziehen und ignorieren kannst, wie man das zuhause kann.
    Normalerweise dürftest du nämlich gar nicht auf sein Kasperkram eingehen, dann wrüde ihm der Spaß daran bestimmt bald vergehen. Wie du das auf der Arbeit realisieren willst weiß ich jedoch auch nicht.

    Ist er vielleicht nicht richtig ausgelastet? Den ganzen Tag auf der Arbeit dürfte doch auch fad für ihn sein?

    Hört sich an, als würde der Einsatz einer Schleppleine sinnvoll sein. Das Verhalten wird sich tendenziell nicht verbessern sondern verschlechtern, da der Hund ja kurz vor der Pubertät oder am Anfang selbiger ist. Da hilft nur konsequentes üben und tranieren. Damit er dir nicht abhauen kann und du deine Anweisungen durchsetzen kannst hilft da nur die Schleppleine. Ist aber eher ein Langzeitprojekt, wo keine zu schnelle Besserung zu erwarten ist. Unser Hund ist 9 Monate, ist auch an der Schleppleine und in einigen Momenten denken wir es wird besser und an manchen Tagen ist es wieder, als hätten wir nie was trainiert. Geduld ist eine Kunst sag ich da nur.

    Wie alt ist Paule denn? Hört sich irgendwie nach einem pubertären Junghund an :D.

    Wenn er sonen Alarm macht ... kriegt er denn Aufmerksamkeit? Sei es mit schimpfen, mit Zuspruch oder ähnlichem? Dann ändert sich nämlich nichts. Ignorieren ... auf den Platz schicken und vor allem keine Aufmerksamkeit wenn er sich so verhält.

    Das kommt absolut auf den Hund an. Einem Labrador könntest du das Futter nicht den ganzen Tag zur Verfügung stellen, weil er fressen, fressen, fressen, brechen, fressen, brechen, usw. würde.

    Unser Hund frißt nur, wenn er Hunger hat und da klappt es einwandfrei. D.h. man muss es ausprobieren, wie es auf den jeweiligen Hund paßt.

    Naßfutter gibt es bei uns selten. Wenn wir mit dem Dummy arbeiten, dann kriegt er da Naßfutter rein aber ansonsten ziehen wir vor rohes Fleisch zu füttern.... das ist eindeutig beliebter als Dosenfutter :). Mit ner Kartoffel, gutem Öl, mal Hüttenkäse, mal nen Ei .... alles sehr legger und sorgt für Abwechselung. Ansonsten wie gesagt füttern wir aber Trockenfutter.

    Ich denke du bekommst keine Antworten mehr, weil die Leute müd sind immer die selben Fragen zu beantworten, denn all deine Fragen sind Standard und wurden zigmal im Forum beantwortet. Also muss man davon ausgehen, dass du dich nicht richtig bemühst beim suchen nach vergleichbaren Themen ....

    .... allein zur Leinenführigkeit hab ich gleich auf der ersten Seite der Themen eines gefunden was dir deine Fragen beantwortet ;).

    Also ich habe gehört/gelesen das Markus Mühle grad für Welpen nicht so gut verträglich ist. Da sollte aber eher jemand anderes zu schreiben, wie gesagt ... nur gelesen.

    Was du auf gar keinen Fall machen solltest ist das Feuchtfutter mit dem Trockenfutter zu mischen, da beide vollkommen unterschiedliche Verwertungszeiten haben und es deshalb überhaupt nicht gut ist sie zu mischen. Du kannst in größeren Abständen Trockenfutter und z.B. Abends Feuchtfutter geben.

    Als unserer (jetzt 9 Monate) noch ein Welpe war haben wir 4 x über den Tag verteilt gefüttert, dass haben wir dann nach und nach reduziert. Da unserer kein Fresser ist hat er jetzt das Futter den ganzen Tag zur freien Verfügung (Trockenfutter). Er frißt wann er Lust hat und das ist meistens ab Abends 19/20 Uhr. Bei Welpen würde ich aber mit 4 x täglich anfangen.

    Als er klein war haben wir Youngster von bestesfutter.de gefüttert und jetzt sind wir auf Fenrier, ebenfalls von bestesfutter.de umgestiegen, da er nun langsam "normales" Futter bekommen kann. Wir waren sehr zufrieden mit dem Futter ... super Popo ... gute Verträglichkeit, dass Fell glänzt wie ne Speckschwarte ... alles supi.