Beiträge von Fantasmita

    Ihr habt falsch reagiert der andere Hundebesitzer hat falsch reagiert. Niemand hat sich da mit Ruhm bekleckert.

    Ich kann nicht sagen aus welchen Gründen der andere HH so gehandelt hat ... Panik, Angst um seinen Hund, Angst um sein Kind ... man müßte ihn fragen um gerecht zu bleiben. Natürlich ist es nicht korrekt, dass er euren Hund getreten hat. Vielleicht hat er dies aber erst getan als eurer Hund den anderen gebissen hat ... das er dies nur tat weil er getreten wurde ist ja eurerseits Spekulation. Ich gebe zu mein Hund steht an erster Stelle und wenn mein Hund ataktiert würde, dann würde ich dazwischengehen ... ohne Rücksicht auf Verluste aber natürlich würde ich den Besitzer nicht daran hindern zu seinem Tier zu kommen ..... Ich glaub das würde erstmal niemand machen, weshalb ich eine Streßsituation vermute .. für Hund wie Halter aber wie gesagt man kann den anderen Besitzer nicht befragen, deswegen werde ich nicht wild über ihn wettern.

    Warum läuft euer Hund ohne Leine, wenn er nicht abrufbar ist?! Die Frage müßt ihr euch auch gefallen lassen. Nicht jeder Hund mag spielen und bevor ich meinen Hund mit anderen spielen lasse frage ich beim HH nach, ob sein Hund spielen mag. Wenn ein Hund nicht reagiert auf das was man ihm sagt, dann muss man halt noch Erziehungsarbeit leisten und dann kann er nicht unangeleint durch die Welt laufen, denn hättet ihr vorher gefragt, ob der andere Hund spielen mag und darf, dann wäre es wohl auch zu keinen Problemen gekommen.

    Indem Sinne würde ich sagen ... beide haben Fehler gemacht, den anderen Typen kann man nicht befragen, warum er so reagiert hat ... es ist vorbei und man kann zukünftig vorsichtiger sein. Ihr seit im Urlaub also genießt ihn :) jeder macht mal Fehler ... ihr, der andere HH, ich und jeder hier im Forum.

    Schönen Urlaub weiterhin.

    Es wird dir nicht helfen aber ja mich nerven ständig bellende Hunde tatsächlich. Aus der Entfernung (z.B. irgendwo in einem anderen Haus) ist mir das egal aber wenn es in meiner unmittelbaren Umgebung ist, dann nervt es mich ungemein. Ich assoziiere das immer ungewollt mit "der Hundehalter hat sein Tier nicht im Griff". Wie gesagt ist gar nicht bewußt, dass ich das in Verbindung bringe aber kommt mir automatisch in den Sinn.

    Was ich jedoch schlimmer finde ist, dass bellende Hunde Angst machen. Wohl kaum bei Hundehaltern aber bei fremden Menschen und das ist etwas was ich nicht wollen würde, denn mein Hund soll ja niemanden Angst machen.

    Ist das wirklich so, dass Islandhunde bellfreudig sind? Was sagt die Hundeschule?`Ich denke man kann diese Bellfreude umpolen indem man ihm beibringt auf Befehl zu bellen.


    Ok ich hab es auch bei Wiki gelesen

    Zitat

    Wie alle Hirtenhunde ist er eigensinnig. Als Familienhund braucht er unbedingt ausreichend körperliche und geistige Beschäftigung. Islandhunde haben einen äußerst geringen Jagdtrieb, jedoch ist die Rasse für ihre Bellfreudigkeit bekannt.

    Da der Islandhund in seiner Funktion als Hirtehund keine für die Herde gefährlichen Wildtiere vertreiben musste, wurde bei der Züchtung darauf geachtet, dass aggressives Verhalten aus der Rasse herausgezüchtet wurde. Gerade weil der Hund für die Kinder auf den weit verstreuten Höfen in Island oft der einzige Spielkamerad war, sollte die Rasse ein verträgliches und umgängliches Wesen besitzen. Aus diesem Grund zeichnet sich der heutige Islandhund durch sein verträgliches Wesen aus.

    ...trotzdem würde ich zumindest versuchen das bellen nicht komplett zu stoppen ... ist ja ein Kommunikationsmittel .. aber es in kontrolliertere Bahnen zu bringen.

    Ich kann dir ein super Buch empfehlen nachdem ich auch immer Fragen hatte und keine Antworten darauf gefunden hab, bzw. nur unzureichende Aussagen. Hol dir mal das Buch "Mit 10 Metern zum Erfolg"

    damit sind wir jetzt am arbeiten und fühlen uns nun weitaus sicherer.


    Zu deiner aktuellen Frage. Der Hund kommt immer an die Schleppe, wenn du ihn normalerweise frei laufen lassen würdest ... also Wald, Feld, Park, etc. Wenn du einen normalen Spaziergang machst, wo sein Laufradius eh begrenzt ist kannst du eine normale Leine dranmachen. Wichtig ist nur, dass er nicht mehr ohne Leine läuft. "Freigang" gibt es erst wieder wenn alles so klappt, wie es klappen sollte.

    Achso ... 15 Meter-Leine ist schon sehr lang für den Anfang ;)

    Als unserer Welpe war und noch nicht stubenrein, da sah es bei uns ähnlich aus. Recht schnell hat sich die Schlafenszeit jedoch auf 8 Uhr gesteigert. Nachdem er stubenrein war, hat er sich komplett unserem Pennerhaushalt angepaßt. Mein Freund ist Student (spricht ja schon für sich :D) und kann locker bis 2 Uhr schlafen. Ich bin dann um 7 Uhr Richtung arbeit und Herr Hund ist schlafen geblieben. Irgendwann hatte es sich dann so eingespielt, dass mein Freund vor 12 Uhr nicht mit ihm raus mußte.

    Am Wochenende schlafen wir alle länger und Herr Hund macht da fröhlich mit. Da ich spätestens so um 10 Uhr aufstehe, steht er meist mit mir auf, muss aber trotzdem erst so um 11/12 Uhr raus.

    Also keine Panik ... Hunde passen sich ihrem Menschen an :D ... allerdings sind wir auch Nachteulen ... normalerweise ist also die letzte Runde auch erst um 12 Uhr nachts :D und wenn mein Freund für die Uni arbeitet, dann kann auch die "letzte"/erste Runde schonmal um 5 Uhr morgens sein, weil Herr Hund natürlich auch mitkriegt das Leben in der Bude ist.

    Deine Zeiten werden also entspannter werden :D keine Panik =)

    Wir reiben die Ohren auch regelmäßig mit Surolan aus und haben keinerlei Probleme mehr.

    Eine Zeit war das auch anders ... daraus haben wir gelernt, denn wenn die Probleme erst da sind dauert es grade bei längeren Ohren, bis man das in den Griff kriegt.

    Zitat

    indem manz.B. wirkllich auf dem Grünstreifen geht oder wenn man sieht Hundi sucht schon - geht man gemeinsam auf den Grünstreifen.

    Eben deswegen war mir das Problem wohl auch unbekannt. Mit unserem Welpen sind wir nämlich grundsätzlich nur auf Grünflächen gelaufen... als er ein lütter Welpe war haben wir ihn hingetragen und als er besser laufen konnte sind wir auch direkt zum Grünstreifen, deswegen gab es das Problem wohl auch nie.

    Wir haben es früher mit ignorieren probiert aber das hat die Situation noch verschlimmert und er hat das bellen kein Stück reduziert. Dann haben wir streng "ruh" gesagt. Einmal oder zweimal bellen gelassen und dann streng "ruh" gesagt. So ist er seinem Job nachgegangen und hat Haus und Familie beschützt :) aber hat gemerkt, dass er nicht rumkläffen soll. Geht natürlich nicht von jetzt auf gleich aber wir haben nun einen Hund der kein Kläffer ist ... unsere Nachbarn danken es uns.

    Entweder sollte der Garten tabu sein (sonst könnt ihr euch irgendwann, wenn sie größer ist vom Garten verabschieden) oder ihr richtet eine feste Ecke ein, wo sie darf. Normalerweise finde ich das jedoch nicht so doll, deshalb würde ich auch mit Garten dringend dazu raten regelmäßige Gassigehrunden zu machen, damit Hundi lernt, dass in den Garten nix soll.