Beiträge von Fantasmita

    Mal schauen auf was ihr euch einigt. Unser Rebell ist heute 9 Monate alt geworden :) und mitten in der Flegelphase. Allerdings sind wir ständig im Öjendorfer Park und laufen in großen Hundegruppen, deshalb denke ich das es problemlos laufen müßte.

    Da ich sehr eingebunden bin warte ich mal, wie der Termnivorschlag aussieht. Wir sind aus Hamburg-Horn. Egal wo es stattfindet, wir kommen überall hin *gg* aber Stadtpark finde ich fair, wegen der Zentralität.

    Die Einzelsituation ok ... ich sag mir auch, dass der Trainer ja nicht hellsehen kann und als HH hab ich die Verpflichtung mein Tier zu schützen und Bescheid zu geben, wenn ich denke, dass etwas zuviel ist.

    Allerdings sehe ich es viel kritischer, dass der Trainer offensichtlich ein Fehler in der Orga gemacht hat und anstatt sich der Situation flexibel anzupassen und umzudisponieren, hat er alle Hunde verfrachten lassen. Wie bekloppt für die Tiere, zumal Junghundegruppe ja nu auch meist noch flippiger sind als wenn es um ältere Tiere geht. Das finde ich ehrlich gesagt schlimmer als den Vorfall mit dem Hund im Zwinger, denn da ist es nen Fehler vom Trainer wie auch vom Halter.... nur der Hund mußte es ausbaden.

    Ich würd einfach so vorgehen, dass ich mit dem Hund wieder vermittele, dass es nix schlimmes ist, wenn ich weggehe. Also diverse male rein und raus gehen ... Hund nicht beachten ...bis es ihn langweilt und er merkt, dass ja doch alles in Ordnung ist.

    Ein Hund kann auch viel unterwegs sein, wenn er längere Krallen hat ;). Es kommt auf den Untergrund an auf dem er läuft, wenn dieser (Wald, Wiesen, Parks) nicht zum abschleifen geeignet ist, dann muss man leider schneiden.

    Für unsere Methode machen wir es übrigens so, dass wir den Hund auf den Rücken zwischen unsere Beine legen. Seine Hinterpfoten Richtung Herrchen und sein Kopf ruht auf unseren Füßen :) ... so können wir die Krallen und somit die Rille und das Leben von hinten wunderbar sehen und es ist eine entspannte Aktion für Hund und Herrchen.
    Haben wir jedoch auch mit Herrn Hund geübt ... ohne schneiden ... einfach so hingelegt und gekuschelt ... und irgendwann zack Krallen ab *gg*.

    Also mir ist Angst und Bange geworden wo mein Bekannter einfach Hand an meinen Hund angelegt hat ;) aber da ich ihn kenne und vertraue, weil er weiß was er tut hab ich ihn gelassen. So kurz wie er schneide ich die Krallen jedoch nicht ab. Ich schneide ca. 2-3 mm hinter dem Leben ab.

    Ich würd mich an deiner Stelle einfach mal langsam rantasten, denn ne allgemeingültige Empfehlung würd ich nicht abgeben wollen. Er hat sich meinen Hund halt einfach gegriffen als er sah, dass seine Krallen mal wieder fällig waren und hatte sie zack zack zack abgeschnitten. Mein Hund hat doof gekuckt. .. ich hab doof gekuckt ... dann hab ich ihn gefragt, weil ich halt jedesmal son Drama mache, weil unser Max halt schwarze Krallen hat und das war etwas was meinen Bekannten überhaupt nicht beeindruckt hat. Da hat er mir das "System der Kralle" erklärt und mir gezeigt wie man das macht. Ich hab das dann auch ausprobiert .... Dreck aus der Rille gekratzt ... Huckel beachtet .. ab die Kralle ... lief einwandfrei und seitdem machen wir das immer so. Geht vor allem total schnell, weil ich jetzt ne super Orientierung habe bis wohin ich darf. Somit also streßfreier für Hundi und für Halter *gg*

    Mir hat jemand der schon ewig Hunde hat einen tollen Trick gezeigt, weil mein Hund auch schwarze Krallen hat.

    Die Pfote, wie beim Pferd den Huf ;), nach hinten halten, dann den Dreck aus der vorderen Rille der Kralle kratzen (da ist so eine kleine Rille) man sieht dann haargenau bis wohin das Leben geht und kann die Krallen perfekt abschneiden. Das Leben geht bis dahin, wo eine Art Wölbung bei den Nägeln (von hinten) ist. Hätte ich das schon vorher gewußt, hätte ich mir nie son Streß gemacht mit Lampe und son Kram. Jetzt kann ich bis knapp hinterm Leben schneiden, weil ich exakt sehe bis wohin das geht.

    Preise der letzten Monate:

    Hund
    1 Pickel auf der Nase, wo wir nicht wußten wo er herkommt = 37 Euro. Tierarzt konnte auch nicht sagen was es ist und hat ne antibiotische Creme gegeben. Bekannter von uns sagte, dass Junghunde öfters diese Art "Akne" haben und das die von alleine weggehen. Stimmt ... unser Hund bekam das wieder an anderer Stelle und ging innerhalb von einer Woche von alleine weg. Wir waren damit nicht mehr beim Tierarzt.


    Katze
    Großes Blutbild = 130 Euro


    3 Babyhasis
    Geschlechterbestimmung = 30 Euro

    Zitat

    ich glaube nicht, dass das paar das allein nicht auf die reihe kriegt, dafür haben sie viel zu wenig biß.

    Also auch Marke Rütter ... der Tierhalter kriegt das nicht hin, also Hund abgeben? Wie kann man eigentlich anhand von 10-20 Minuten beurteilen, ob jemand geeignet ist oder nicht. Ich find das echt erstaunlich. Die sogenannten Hundeprofis ok ... aber die Urteile hier im Forum find ich immer doppelt erstaunlich, denn wir sehen lediglich nen kurzen Beitrag im Fernsehen und reimen uns den Rest zusammen, spekulieren und analysieren ... am Ende ist wohl eh nur 5% korrekt.

    Würdest du mich und meinen Partner in so einer Situation im Fernsehen sehen (wobei wir uns für sowas nicht hergeben würden ;)), dann würdest du auf Garantie sagen, dass wir auch nicht geeignet sind uns da durchzusetzen .... man ist im Fernsehen mit Sicherheit nicht ansatzweise so, wie man ohne Kamera ist.


    Hundeführerschein als Pflicht find ich im Grundsatz auch eine gute Idee aber im Endeffekt ist auch in Frage zu stellen was er bringt, denn wenn man mit dem Hund ausreichend trainiert, dann lernt der Hund das auswendig, was er da leisten soll. Eine Garantie hat man dadurch überhaupt nicht. Das einzige ... es sorgt wenigstens dafür das Hundehalter mit ihren Tieren arbeiten.

    Naja ehrlich gesagt find ich der Typ ist noch nicht mal diskussionswürdig. Wenn wir bei Rütter schon auf 40 Seiten angekommen sind ... ok bei dem mag man ja noch diskutieren ...aber dieser sogenannte Hundeprofi ist mehr als unterirdisch gewesen.

    Irgendwie spießen die "Hundeprofis" grad wie Unkraut in der Fernsehlandschaft.

    Nehm ich mir das Magazin vom Fressnapf mit .... is da ne Trainingskarte vom Hundeprofi Rütter drin.

    Langsam hat man nur noch den Eindruck es geht nur um Marketing und Kohle und nicht um die Tiere.