Beiträge von Fantasmita

    Wir hatten öfters gelesen, dass es mit 16 Wochen losgeht mit dem Zahnwechsel ... und es war auch tatsächlich fast genau auf dem Tag so. Als unser Hund 16 Wochen war fiel sein erster Zahn aus.

    Knabbern tun Hunde allgemein sehr viel :D liegt also eher nicht daran, dass die Zähnchen ausgehen :).

    Hat unser Hund auch gemacht. Hat aber mittlerweile (er ist jetzt 9 Monate) stark nachgelassen. Jetzt würde ich ihm das Stöckchen auch wegnehmen, weil es hier mal nen Thread gab, wo sich ein Hund das Stöckchen in den Rachen gerammt hat.... nicht so toll und wenn man es vermeiden kann ... gibt ja noch mehr als Stöckchen.

    Bei uns war das auch so. Jetzt ist unserer 9 Monate und es hat zu 90% nachgelassen. Wir haben das in den Griff gekriegt, dass wir neben dem Befehl allgemein Futter nur gegen Befehl freigegeben habe. D.h. nicht einfach zum Freßnapf und es wird gemampft sondern er darf erst fressen, wenn wir das erlauben. Alls weitere Variante haben wir Tauschgeschäfte mit unserem Hund gemacht .... bäh (für uns) gegen tolles Leckerlie.

    Ist aber kein Problem was sich von heute auf morgen löst ... aber langfristig gibt sich das (wahrscheinlich auch von alleine ... ist halt die jugendliche Neugier).

    Na ist der Businessplan schon erstellt :D?

    Ich hab bis dato Superschnäppchen bei Ebay gemacht und da ich in Hamburg wohne gibt es da viele Angebote die man auch selber abholen kann, z.B. Transportbox für 2,50 EUR. Diese Preise könnte ein 2nd Hand Laden für Hunde mir gar nicht bieten, dann würden die nämlich pleite gehen.

    Da Hamburg also als Großstadt die Möglichkeit bietet die absoluten Schnäppchen über Ebay zu schießen würde so ein Laden für mich nicht in Frage kommen.

    Mit 6 Monaten fing er die ersten male an das Beinchen zu heben .... war aber nur ab und zu und auch sehr holprig. Jetzt ist er 9 Monate und hebt in 95% der Fälle das Beinchen zum pullern .... wir sprechen aber nicht von Treffsicherheit und Standfestigkeit *gg*. Er fällt manchmal noch um, bepinkelt sein Vorderbein und trifft den jeweiligen Busch nicht :D ... braucht halt Übung, bis man nen richtiger Kerl ist *gg*.

    Da hilft nur ein Leckerlie oder Spielzeug was super ist. Hilft meist aber auch nur temporär und in dem Alter muss noch nix perfekt funktionieren. Ist ja nen Welpe ;) und aufregen bringt dich da kein Stück weiter, denn wie schon erwähnt ... es wird schlimmer.

    Als unser Hund 10 Wochen war, war er ein super folgsamer Welpe ... als er 14 Wochen war konnte er schon viele "Befehle" und mit 16 Wochen klappte der Abruf spitzenmäßig. ...

    Nun ist er 9 Monate und hängt seit knapp einem Monat an der Schleppe. Mit ca. 7,5 Monaten vergaß er seinen Namen und sämtliche Befehle die wir jemals trainiert hatten :D ... mit 8 Monaten meinte er er müsse hinter Hasen, Fahrradfahrern und Joggern hinterher und überhaupt nicht mehr hören ... deswegen war dann die Schleppleine die logische Konsequenz. Nun wird langsam alles wieder besser aber er ist natürlich mitten in der Pubertät.

    Als wir unseren Hund bekamen war er auch noch ein Welpe und draußen war es teilweise eisig kalt. Er hat teilweise schon geschlottert aber wir haben da keine Klamotten für ihn gekauft, obwohl ich gestehe oft drüber nachgedacht zu haben. Mittlerweile ist er 9 Monate und Kälte macht ihm - trotz Kurzhaar - nix mehr aus.

    Ich find es tendenziell ok, wenn man seinen Welpen vor zu kaltem Wetter schützt. Er muss ja erst noch abhärten. Ich hab mir unseren Welpen teilweise unter die Jacke gesteckt ;)... war ja im Endeffekt auch nix anderes als ne Jacke für ihn *gg*.

    War ne einfache Entscheidung auf BARF umzustellen. Ich sah meinem Hund zu beim fressen von Trockenfutter (wobei er da schon echt gutes kriegt) und ich sah ihm zu beim fressen von Frischfleisch. Tja ... ich glaub ich muss nix mehr sagen :D.

    Am Anfang ist man nur sehr unsicher ... mit der Zeit wird das wohl wieder zum Selbstläufer ... Gewohnheit ist alles *gg*. Hab auch schon nen Barfshop in der Stadt ausgemacht, da gehen wir dann mal shoppen.

    Hallo,

    wir wollen mit dem barfen starten und haben diesbezüglich ein schlaues Buch gekauft (B.A.R.F. Artgerechte Rohernährung für Hunde). Dies beantwortet auch ganz gut die Fragen die so entstehen, Futterpläne sind auch drin und schlauer sind wir auch geworden.

    Wo wir uns nicht ganz schlüssig sind ist in der Futtermenge. Das Buch sagt 2% des Körpergewichtes bei Hunden die dazu tendieren mopsiger zu sein und 3% bei dem Rest der Hunde. Allerdings haben wir einen Junghund (9 Monate). Dort wird für einen Junghund (kleine Rasse, 5,5 Kilo, 6 Monate) ca. 3,5% des Körpergewichtes gerechnet, weil er noch im Wachstum ist.

    Soweit so gut, da würden wir bei unserem Hund (9 Monate, 24 kg, 60 cm Schulterhöhe) auf 840 Gramm Gesamtfuttermenge kommen.

    Kommt das hin oder ist das zu wenig?