Beiträge von Fantasmita

    Auch du hast auf deine Weise Recht Morrigan. Es geht nur darum, dass es berechtigte Annahmen gibt, dass Vitamin C positive Auswirkungen hat. Ich will hier im Detail nicht über Vitamin C diskutieren und auch nicht über HD. Ich möchte wissen, was ihr füttert und wie ihr es handhabt mit den "Zugaben" .... dies ohne Beurteilung, denn ich denke jeder hat seine persönlichen Einstellungen und Art der Ernährung die ich nicht verurteile oder beurteile. Ich habe aus dem Buch einen Bruchteil zitiert, dort sind auch ausgereifte Studien zitiert die belegen, dass es nicht sinnfrei ist mit Vitamin C zu arbeiten. Aber ... wie bereits erwähnt sprechen wir hier von minimalen Mengen von Vitamin C (Messerspitze), weshalb wir uns an dem Thema nicht festhängen müssen.

    Mir persönlich reicht, dass es belegbare Ergebnisse gibt, dass es einen sehr guten Einfluß auf Welpen/Junghunde hat. Die Gefahr einer Überdosierung besteht auch nur begrenzt, da überschüsse vom Körper ausgeführt würden.

    Deswegen bitte nicht zu sehr auf das Thema Vitamin C als isolierten Zusatz festbeißen, auch wenn ich weiß, dass sich das wieder anbietet.

    Es geht einfach nur darum, wie ihr es mit den Zusätzen, Flocken, Ölen und Milchprodukten handhabt ... ohne jegliche Beurteilung von Gut und Böse. Für mich sind dies auch keine Guides, da ich mich schon an das Buch halten werden, da ich es sehr schlüssig finde.

    Zitat

    Das die Gabe von Vit C HD verhindern soll, halte ich für absoluten Humbug.

    Zitat:
    Ein Tierarzt (W.O. Belfield) führte eine Testreihe mit 8 Paar Deutschen Schäferhunden durch, die alle nachweislich an Hüftdysplasie littten und diese auch schon vererbt haben sollen. Er gab vom Tag der Belegung den den Hündinnen einen Vitamincocktail, der extrem hohe Vitamin-C-Dosen, Mineralien u.a. enthielt (Mega C Drops) - auch die Welpen bekamen von Geburt an bis zum zweiten Lebensjahr hohe Vitamin C Dosen - alle Nachkommen der Verpaarungen waren absolut HD frei - leider wurde das Experiment nicht reproduziert.


    Wir reden hier übrigens nicht von "Zusätze in Mass" sondern von Zitat: "Vitamin C findet man u.a. in den Nieren und der Muskulatur und eine noch höhere Konzentration u.a. in Leber, Lunge, Darmschleimhaut und Bauchspeicheldrüse des Hundes. Der höchste Anteil übernimmt die Hypophyse im Gehirn. Aus diesem Grund gibt es bei uns oft eine Messerspitze Acerolapulver ins Futter!"

    Das ist ganz normal. Wenn es danach geht müßte man junge Männer die ihre Sexualität entdecken auch kastrieren *lach*.

    Bei uns ist es das selbe ... wir arbeiten jetzt viel mit ihm ... Ablenkung ... aktive Spiele draußen usw.

    Kastration kommt für uns - außer bei medizinischer Indikation - nicht in Frage. Ganz ab davon gibt es keine Garantie, dass es durch eine Kastration besser ist.

    Viel Arbeiten mit dem Hund, ihn ablenken und akzeptieren, dass der Hund in der Pubertät ist, dann übersteht man die Zeit ganz gut. Wir sind - weil er draußen nicht mehr abrufbar - auf Schleppleinentraining umgestiegen. Unserer sit übrigens 9 Monate.

    Wir haben ja schon viele Sachen gehört aber am schönsten fand ich den Spruch zum Fell von unserem Hund (9 Monate):

    "Das Fell von ihrem Hund glänzt ja so stark was machen Sie denn damit? Das sieht ja total unnatürlich aus."

    Äh .. ja ne klar :lachtot:

    auch schön

    "Sagen Sie mal, reiben Sie das Fell von Ihrem Hund mit Öl ein?"


    auch schön war

    "So schöne Tiere bekommt man von der Tierhilfe?" (kam just von einer Rassehundebesitzerin).

    Also manchmal denk ich die Leute haben nen Rad ab.

    Na das halte ich dann doch für etwas übertrieben ;) man gibt die ja nicht Löffelweise dazu ;).


    Zu dem Vitamin C steht hinten im BUch noch eine Abhandlung die die Gabe sehr gut begründet ... die geht über 2 Seiten .. ich weiß nicht, ob ich die hier reinstellen darf. Demnach ist eine zusätzliche Gabe sehr sinnvoll und nur von Vorteil und es nicht nachvollziehbar ist warum soviele darauf verzichten.

    Also ich hab meine Informationen primär aus dem Buch, was eigentlich gut bewertet wurde und von dem Bekannten und seiner Freunde die schon seit Jahren barfen.

    Ich bin mittlerweile von den Flocken schon wieder abgekommen, weil es einfach zu teuer wird, da ist Obst und Gemüse selber zu pürieren günstiger *gg*.

    Ich habe mir den Futterplan aus dem Buch als Anhaltspunkt genommen und dort gibt es jeden Tag Milchprodukte. Am Anfang muss man sich ja nach was richten bis man es raus hat, wie es funktioniert und was der Hund mag und was nicht, dass kann ich bis dato ja nur begrenzt beurteilen.

    Im Buch steht zu den Milchprodukten:

    Nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst zu empfehlen sind verschiedene Milchprodukte, die neben Kalzium noch viele Vitamine und Nährstoffe enthalten. Hier ist besonders darauf zu achten, dass die meisten Hunde hohen milchtypischen Milchzuckergehalt nicht vertragen und mit Durchfall reagieren.
    Also sollte man Produkte wählen, die mit niedrigem Milchzuckergehalt doch noch oben genannte Wirkung besitzen. Zuallererst wäre hier die Buttermilch zu nennen, die noch die guten Eigenschaften der Milch enthält, ohne einen hohen Milchzuckergehalt zu besitzen. Auch Quark und Joghurt, Hüttenkäse und Frischkäse können gefüttert werden.


    Vitamine und Vitamin C stehen jeden Tag auf dem Plan, Spirulina 1x die Woche.

    Zu Spirulina steht dort:
    Die Algen sind unglaublich nährstoffreich. Die enthaltenen Vitamine, Porteine, Spurenelemente Jod, Kupfer, Zink, Aminosäuren und vieles mehr, unter anderem auch Kalzium, eignen sich hervorragend dazu, eine Mahlzeit nährstoffreich aufzupeppen.

    Zu VitaminC:
    Das so genannte Wundervitamin gehört bei uns fast zu jeder Mahlzeit dazu - nicht grade als Ascorbinsäure, wohl aber Vitamin C hochdosiert, natürliche Präparate wie Hagebuttenpulver oder besser noch Acerola. Auch über Obst und Gemüse wird das Vitamin, das der Hund eigentlich in ausreichendem Maße synthetisieren kann, geliefert, allerdings haben Studien die durchaus positive Wirkung auf Knochen und Stoffwechsel, auf das Allgemeinwohlbefinden und den ganzen Hund mehr als bestätigt, so dass die Wunderwaffe bei uns zur täglichen Nahrung gehört.


    Ist wohl diskussionswürdig, deswegen interessiert mich ja, wie die Leute die hier barfen das händeln. Mir geht es primär um die einzelnen Erfahrungen und Handhabungen.

    Ich werde zu Anfangs nach dem Futterplan füttern und dann nach und nach schauen, wie sich das entwickelt und wie Herr Hund was verträgt und seinen Bedürfnissen dann die Fütterung anpassen.

    Hallo,

    ich bin Barfneuling und befasse mich grade mit den Zusätzen man so füttern sollte (in meinem Futterplan erscheinen da Vitamine, Spiruilna oder Chlorella, Vitamin C).

    Dann gibt es ja noch Futterflocken, also Kartoffelflocken und Gemüsemixe. Ein Bekannter von uns füttert das, weil er 4 Hunde hat und ihm das rangeschleppe von Kiloweise Fleisch und Gemüse zuviel wird. Ich finde das eigentlich ganz praktisch.

    Was füttert ihr so als Zusatz und an Flocken und wie füttert ihr es? Auf der Seite von Lunderland gibt es einen ganz praktischen Flockenrechner, sonst wüßte ich gar nicht welche Menge ich da zugrunde legen sollte.


    Mich würde auch interessieren, ob ihr jeden Tag zwischen den Milchprodukten wechselt ... also 1 x Hüttenkäse, 1 x Joghurt, 1 x Ziegenkäse, 1 x Quark usw.)

    Genau ... man sollte nicht lange Welpenfutter geben ... oder ein Welpenfutter, was von den Werten ausgewogen ist und kein unnötig schnelles Wachstum fördert, wie z.B. Youngster von BestesFutter. Das hat unserer bekommen bis er 8,5 Monate war und ab 9 Monate bekommt er das Erwachsennefutter Fenrier.

    Auch bei Leckerchen sollte man schauen, dass man kein Müll füttert der Zucker enthält oder an dem Fleisch nur vorbeigelaufen ist. Im Zweifelsfall kann man das auch gut selbermachen ... entsprechende Threads lassen sich über die Forensuche finden.

    Zusätze für die Knochen würde ich komplett weglassen, dass ist rausgeschmissenes Geld und ohne einen Arzt würd ich da gar nix machen und der würd wohl ohne medizinische Indikation nichts machen.

    Füttere ein hochwertiges Futter mit ausgewogenen Werten, dann brauchst du son Kram gar nicht :).

    Jeder muss seine Entscheidungen selber treffen, dabei interessiert mich recht wenig, ob sie Massenkompartibel sind.

    Ich würde und ich könnte es nicht, was andere können und würden ist den ihr Ding und das geht mich herzlich wenig an.