Beiträge von Fantasmita

    Hi,

    ich würde den Gesundheitszustand über einen Tierarzt abklären lassen.

    Was die Entfernung von Verfilzungen betrifft gibt es Entfilzungsmesser (haben wir für unseren Perserkater).

    http://www.zooplus.de/shop/katzen/ka…ylingtools/2610

    Externer Inhalt www.zooplus.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Damit kriegt man diese Verfilzungen ohne Probleme und ohne Schmerzen oder Zipereien für die Katze raus. Vor allem muss man das Fell so nicht rausschneiden.

    Ich hätte statt nur einem Ja gut oder Nein nicht gut ein teilweise gut gebraucht.

    Ich finde das Buch ist eine sehr gute Hilfe in vielen Fragen der Hundeerziehung. Bei dem Schleppleinentraining finde ich es jedoch mangelhaft. Es ist viel zu kurz erklärt und es bleiben viel zu viel Fragen offen. Ich hab mir zu dem Thema, als es akut wurde, lieber ein weiteres Buch gekauft, welches keine Fragen mehr offen ließ. Ich denke bevor man ein Thema was doch komplexer ist und wo man viele Fehler machen kann, nur anschneidet, sollte man es lieber nicht behandeln.

    Deshalb fand ich das Buch nur teilweise gut.

    Ich hatte vor dem Buch viel im Forum gelesen aber im großen und ganzen ist doch alles recht verwirrend, wenn man sich nicht so gut auskennt ... zumal es ja auch nicht heißt, dass alles was geschrieben wird fundiert und richtig ist.

    Aus diesem Grund hab ich mich zum Kauf dieses Buches entschieden und habe die elementaren Dinge alle zusammengefaßt gehabt. Ich fand das Buch sehr leicht verständlich und habe anhand der vorhandenen Futterpläne einen individuellen Plan für unseren Junghund zusammengestellt. Nun hab ich ein halbwegs gutes Gefühl, dass ihm nichts fehlen wird. Mit der Zeit kommt die Sicherheit und die Erfahrung aber für den Start ist es hervorragend geeignet.

    bungee
    Das hat doch nichts mit Hype zu tun. Natürlich ist im Grundsatz nix besonderes daran einen Hund roh zu ernähren aber es ist ja doch ein bischen mehr als dem Hund nur ein Steak hinzuwerfen. Von daher ist das Buch sehr gut geeignet, um einen Einstieg zu finden.

    Ich schrieb ich möchte eure Erfahrungsberichte und was ihr füttert. Ich habe nicht gesagt, dass ich über Details diskutieren möchte ;) sondern einfach nur das sammeln von euren Erfahrungswerten. Es geht nicht darum, dass ich mein Handeln bestätigt haben möchte, denn das stelle ich nicht in Frage, da ich mich so oder so nach dem richten werde, was ich für sinnvoll erachte, wie wohl hoffentlich jeder Mensch. Nichts desto trotz kann man doch erfragen, was andere HHs für Erfahrungen haben und wie sie füttern.

    Gegenargumente gerne aber eine Grundsatzdiskussion um Vitamin C hat mit dem Ausgangsansinnen nix mehr zu tun.

    Es ging mir nicht darum eure Fütterung zu beurteilen, weswegen ich die einzelnen Fütterungen auch nicht kommentiert habe.

    Wie kommst du darauf, dass ich mich nach einer Ansicht ausrichte? Du kennst mich ja echt gut :D. Ich habe nur vor dem Kauf des Buches sehr viel gelesen und halt viele Futterpläne angeschaut, viele Meinungen gelesen und viele Infos gesammelt. Insgesamt habe ich mich dann jedoch dazu entschlossen mir ein Buch zu holen, was unter Barfern auf positive Resonanz gestoßen ist und kam auf besagte Lektüre. Das diese so negativ sein soll erstaunt mich, denn grade die Seite von der grüne Hund wird hier ständig zitiert ;). Aber nun gut, ich kann die Argumentation und die Angaben dort wirklich gut nachvollziehen, weswegen ich sie jetzt als Anhaltspunkt nehme :).

    Aber ich sehe, dass es schwierig ist einfach nur Erfahrungswerte zu sammeln, ohne das es in Diskussionen über Einzelteile ausartet.

    Trotzdem danke an alle die einfach nur mal rübergebracht haben, wie sie mit den Zusätzen umgehen, was sie füttern und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben.

    In dem Sinne noch ein schönes Restwochenende :).

    Den Dummy 2 von deinen Links haben wir auch gekauft. Allerdings beim Freßnapf. Da unser Hund natürlich nicht 100% korrekt damit umgeht :D ist er schon i.A. ... ich schließe mich also deiner Frage an, wobei ich eigentlich kurz davor stehe selber einen zu machen.

    Nein das ist nicht giftig. Selbst Fleisch was nicht mehr 100%ig ist und bei uns zu Problemen führen würde macht dem Hund nix (äh ab nu bitte kein Gammelfleisch füttern ;)). Auch was Salmonellen betrifft mußt du keine Angst haben. Der Hund hat einen viel kürzeren Magen-Darm-Trakt als der Mensch und eine Magensäure die ebenfalls weitaus agressiver ist als von uns Menschen. Somit ist auch das kein Problem für den Hund.

    Rohfütterung ist die natürlichste Form der Ernährung beim Hund, da sein ganzer Körper praktisch darauf ausgerichtet ist.

    Leider hat die Frau den Hund hochgerissen und damit deinen Hund praktisch eingeladen an ihr hochzuspringen. Ich denke nicht, dass er es gemacht hätte, wenn sie ihren Dackel einfach auf dem Boden gelassen hätte. So einen Fall hatte ich hier auch mal. Trotzdem liegt der Fehler natürlich bei dir und ein Anspringen ist nicht zu tolerieren.

    Ich würde ihn an die Schleppleine nehmen und den Abruf trainieren bis er so sicher als irgend möglich klappt. Jedoch würde ich nicht unbedingt zu einer 15 Meter Leine sondern eher zu 10 Metern greifen.

    Es kommt drauf an was für ein Futter du gibst und wie die Werte da sind. Wir haben von Anfang an ein von den Werten her sehr gemäßigtes Futter gegeben (Youngster von BestesFutter) und sind erst jetzt mit 9 Monaten auf Erwachsenenfutter (ebenfalls von BestesFutter) umgestiegen, füttern jetzt noch den letzten Sack leer und ab da barfen wir dann.

    Unser Hund ist nicht zu schnell gewachsen und somit gab es auch keinen Grund auf Erwachsenenfutter umzustellen.

    Ich denke es ist schwierig, da eine generelle Aussage zu treffen, denn das mußt du im Endeffekt selber entscheiden ... für deinen Hund. Ich hatte auch oft gehört man soll schon mit 6 Monaten auf Adult umstellen. Da er das Youngster aber sehr gerne mochte, glänzt wie ne Speckschwarte und fit ist wie ein Turnschuh, gemäßigt gewachsen ist und eine schlanke Figur hat, sah ich keinerlei Grund warum ich von etwas was ihm so gut bekommt weg soll :).

    OK, da sich scheinbar doch an den Vitaminen so aufgehangen wird könnt ihr hier das ja nochmal nachlesen, warum und wieso.

    Das Buch nachdem ich mich richte ist von der Homepagebetreiberin http://www.der-gruene-hund.de/ und dort findet man auch - hab es grad entdeckt, das Thema Vitamin C, was dort auch hinreichend erläutert ist und sich mit den Aussagen im Buch deckt.

    Hier die Direktverlinkung zum Thema "Wunderwaffe Vitamin C?" http://www.der-gruene-hund.de/ernaehrung/vitamine_vit-c.htm