Ich finde es toll mit welchem Enthusiasmus du einen Hund möchtest und wie sehr du bereit bist dich um ihn zu kümmern. Das Alter ist dabei vollkommen irrelevant ... und Schule und Hausaufgaben ... ja noch nicht mal ausgehen sind ein Grund gegen einen Hund.
Tatsächlich und auch da kann ich dir Recht geben, hat man öfters im Forum den Eindruck, dass hier alle arbeitslos oder Hausmänner/Frauen sind. Das ist mir auch, nicht nur vereinzelt aufgefallen. Es geht - das ist längst wissenschaftlich erwiesen - nicht um die Menge der Zeit die man mit einem Hund zusammen ist oder ob er überall dabei ist, sondern um die Qualität der Zeit die man miteinander verbringt.
Kurzum ich kann deinen Gedankenansatz durchaus verstehen und wenn ich voraussetze, dass du dir alles sehr gut überlegt hast und ein guter und engagierter Hundehalter wärst, dann bleibt dein Problem mit deinen Eltern.
Du kannst dir ohne deine Eltern keinen Hund anschaffen, denn sie wären es wohl im Endeffekt auch die für alles zuständig wären, was zu bezahlen ist ... und wir reden hier nicht nur von Hundesteuer und Haftpflicht sondern von Tierarztrechnungen bei denen dir die Luft wegbleiben würde.
Da du dir so viele Gedanken gemacht hast, wird dir auch klar sein, dass du nur mit Eltern die das Hundi auch wollen weiterkommst.
Ein Hund läuft dir ja nicht weg ... auch wenn du volljährig bist und deinen zukünftigen Lebensweg auch etwas besser einschätzen kannst, kannst du dir noch einen Hund anschaffen.
Ich wollte mein Leben lang einen Hund .... weißt du wann ich mir einen geholt habe .... mit satten 37 Jahren. Manchmal heißt Tierliebe auch, dass man wartet bis die Umstände etwas besser passen ... und die können trotz Arbeit und Privatleben passen.