Ob ein Hund in der Wohnung leben kann oder nicht ist wohl eher nicht die Frage, denn das kann so gut wie jeder Hund vom Grundsatz her. Auch die Größe der Wohnung ist nicht wirklich relevant ... Beispiel: ein Bekannter von uns hat 4 Setter und lebt mit ihnen in einer kleinen 2 Zimmer Wohnung. Er hat die Hunde aber den ganzen Tag mit sich auf der Arbeit (Bereich Tierschutz ;)) und ist nach der Arbeit (so von 16/17 Uhr an) bis 21/22 Uhr mit den Hunden im Park. Ergo die Hunde sehen die Wohnung nur zum schlafen.
Wir leben mit einem Dobermann/Schäferhundmix in einer 82 m² Wohnung, wo er temporär alleine bleiben muss, was wunderbar hinhaut ... der Feierabend gehört zum größten Teil ihm, weil wir dann auch mit ihm für mehrere Stunden in den Park gehen.
Man muss halt sehen, was es für ein Hund ist und welche Auslastung benötigt er.
Vor allem muss geklärt werden, wie ist der Hund langfristig (bis zum Lebensende) betreut. Wieviele Hunde werden wieder abgegeben, weil sich diese Gedanken nicht gemacht wurden. Ich mußte 37 Jahre alt werden bis ich einen Hund halten konnte, weil vorher die Gegebenheiten nicht ausreichend waren.
Bei dir steht Ausbildung und Berufsleben bevor ... ich weiß nicht, ob das ein guter Zeitpunkt zur Anschaffung eines Hundes ist.,.....