Na ok, dann sehen wir es ja ähnlich/gleich :).
Beiträge von Fantasmita
-
-
Zitat
*Lesezeichen setz*
Deswegen ist kein Beitrag notwendig. Wenn du bei einem Thread benachrichtigt werden möchtest scrolle einfach nach ganz unten zum Threadende und klicke auf "Bei Antworten zu diesem Thema benachrichtigen" :).
-
Unser 10 Monate alter Max geht um 23:30 Uhr die letzte Runde. Wenn wir arbeiten paßt sich die erste Runde unseren Arbeitszeiten an und am Wochenende geht er die erste Runde zwischen 12 und 13 Uhr :).
-
Zitat
Ja das gibt es, aber schauen wir uns mal an SEIT WANN es das erst gibt
Darum ging es ja nicht. Du sprachst aber nur das schlechteste Futter an, was der Markt zu bieten hat. Mehr hab ich nicht gesagt ... es gibt auch sehr gutes Futter ;).
ZitatÖhm, aber das ist es doch, ein Hund benötigt das ja nicht alles an einem Tag sondern über die zeit verteilt! ist bei uns menschen nicht anders! Der "Tagesbedarf" wurde nur von der Industrie erschaffen soweit ich weiß...
Nix anderes habe ich gesagt
-
Zitat
Er ist da nicht so ein "Gefühlesmensch" wie ich.
Manchmal ist es aber besser für das Tier, wenn man es in Hände gibt die damit klarkommen. Meist liegt das Problem am Halter, dass wissen wir alle nur zu gut und wenn man überfordert ist, dann tut man seinen Tieren auch keinen Gefallen und dann lieber Größe zeigen und zugeben, dass man sich übernommen hat oder im Vorfeld nicht genug Gedanken gemacht hat.
Aus der Ferne gesehen denke ich ähnliches wie Cerridwen. Ich sehe darin keinen Weltuntergang ... das kann immer passieren ... und solange es nichts wirklich schlimmes war, würde ich es auch nicht überbewerten.
-
Naja Scherbenstern ... ein bischen differenzierter muss man das schon sehen.
Fast Food ist das nun nicht alles. Es gibt sehr gute Futtersorten ... ohne Getreide, ohne Zucker, Geschmacksverstärker und mit mehr als 4% Fleisch. Man muss nicht immer vom schlechtesten ausgehen.
Zum Barf ... .die Ausgewogenheit beim barfen entsteht ja nicht durch einen Tag ... sondern über die Zeit verteilt. Es ist unmöglich an einem Tag alles zu füttern was ein Hund benötigt ... aber das ist ja auch nicht das worum es geht ;).
-
Das kann niemand sagen was da passiert ist und von daher kann man auch nicht beurteilen, ob es wirklich "schlimm" ist.
Ich erzähl mal eine vor 4 Wochen passierte Geschichte aus dem Bekanntenkreis. Eine Bekannte hat 2 Hunde die schon ewig zusammen leben ... also von daher keine Probleme. Sie ist mit ihnen Gassi und einer der Hunde ist zum jagen in den Büschen verschwunden. Dann kam er irgendwann plötzlich wieder raus und Hund Nr. 2 hat ihn gebissen (richtig gebissen ... die Wunde mußte genäht werden), weil er dachte es ist eine potentielle Beute. Es war ein reiner Unfall der mit dem Verhalten der Tiere ansonsten nichts zu tun hatte. Mittlerweile haben sich die Wogen auch wieder geglättet und der gebissene Hund hat keine Angst mehr vor dem der gebissen hat.
Hast du denn ansonsten Probleme mit den beiden zusammen? ansonsten wie gesagt ... wer weiß was war .. vielleicht war es ein Unfall, ein Versehen oder what ever. Ich würd sie einfach im Auge behalten. Warum willst du gleich einen Tiertrainer einsetzen oder hast du ansonsten auch Probleme mit ihnen?
Gute Besserung für Carina
-
Hunde sollten Wasser immer frei zur Verfügung haben.
Unser Welpe hat auch immer gesoffen wie ein blöder. Nachdem wir von Trockenfutter auf Barf umgestiegen sind trinkt er kaum noch was.
Solange das Tier gesund ist, ist das vollkommen unbedenklich und nicht auf die Idee kommen, dass Trinken zu rationieren.
-
Hinzu kommt, dass viele Tierärzte Trockenfutter mit vertreiben und natürlich werden sie nur das tolle Trockenfutter empfehlen und kein Barf.
Ich finde es gibt gutes Trockenfutter und ich finde Barf auch gut. Für mich wäre es kein Weltuntergang, wenn ich irgendwann wieder Trockenfutter füttern müßte aber ich fühle mich - und vor allem unser Hund - mit Barf viel wohler.
Der Hund hat einen ganz anderen Organismus ... wenn es danach ginge würden sämtliche Hunde in südlichen Ländern tot umfallen, weil die nicht nur das tollste Rohfutter in der tollsten Qualität bekommen, sondern durchaus auch mal fauligeres Fleisch fressen müssen.
-
Unserer hat, wo er noch ein Minihund war im Bett geschlafen. Dann wollten wir ihn daran gewöhnen in einem Körbchen vor dem Bett zu schlafen, dass er bei uns im Zimmer blieb war für uns selbstverständlich, da er ja zu uns gehört :). Das mit dem Körbchen vorm Bett hat ganz gut funktioniert ... naja außer das er, wenn die Sonne aufging in unser Bett gekrabbelt war und niemand was merkte ... wir sind praktisch ohne Herrn Hund eingeschlafen und mit ihm aufgewacht.
Im Endeffekt hat er gewonnen ... heute hat er eine Schulterhöhe von 62 cm und liegt mit im Bett *gg*. Wir haben nun ein Bett von 2 Metern und somit haben wir 4 (eine unserer Katzen schläft auch bei uns im Bett) es schön bequem. Jetzt im Winter ist das natürlich besonders cool.