Also ist vielleicht nicht ganz so populär aber wir haben das Ziehproblem sehr schnell in den Griff bekommen. Wir haben auch alle tollen Tipps beherzigt die so kursieren aber auch über lange Zeit hat sich da nix getan. Ein Bekannter sah also wir ich mich fast auf die Nase gelegt habe, weil Herr Hund meinte er müsse mich durchs Unterholz zerren und da fragte er "warum läßt du dir das gefallen" und ich meinte "wir arbeiten noch an der Zerrproblematik" (unter anderem auf Basis des Artikel Leinenführigkeit hier im Forum) .... dann meinte er "gib ihn mir mal 10 Minuten".
Dann ging unser Hund 10 Minuten mit meinem Bekannten (er hat 4 Setter und ist seit 30 Jahren Hundehalter, hat 1a erzogene Hunde die super auf ihn bezogen sind, weshalb ich ihn da auch vertraue). Immer wenn unser Hund also zerrte, dann zog er ihn mit einem strengen Ton zu sich und gab dazu einen Befehl .. sprich er sollte bei Fuß gehen. ... er war dabei wahrlich nicht sanft aber auch nicht brutal oder sowas. Er erklärte das ganz einfach ... "du hast keinen kleinen Hund und kannst dir nicht so auf der Nase rumtanzen lassen, denn irgendwann brichst du dir da nen Bein, ergo, wenn dein Hund was macht, was dir nicht gefällt, mache etwas was ihm nicht gefällt". Nach 10 Minuten lief der Hund 1 a neben meinem Bekannten her ohne jegliches ziehen.
Es wäre gelogen zu behaupten, dass es bei uns dann unmittelbar so weiter ging aber auch wir haben lediglich 2 Tage gebraucht bis Herr Hund begriffen hatte, dass er das Spiel auch mit uns nicht mehr treiben kann. Einmal wo er sich wieder in die Leine warf bin ich mit kurzer Leine zügig in verschiedene Richtungen gegangen und hab ihn einfach hinter mir hergezogen, so das er hinter mir hergezehrt wurde und nicht ich hinter ihm ... das hat dann doch sehr schnell gefruchtet. Heute läuft er super an der Leine und ein "langsam" reicht und er mäßigt sich, wenn er sich mal vergißt ;). Im Resumé hatte unser Hund vorher über Monate Streß, weil wir mit ihm übten besser an der Leine zu laufen, er das aber nicht abstellte ... so hatte er vielleicht 2 Tage Streß und seitdem gehen wir entspannt durch Leben. Ist natürlich klar, dass Herr Hund ein Geschirr trägt und kein Halsband ... dies nur zur Anmerkung.
Ich weiß, dass dies hier nicht populär ist als Erziehungsvariante. Es hat funktioniert und im Endeffekt hat es vom Zeitfaktor weniger Streß für Mensch und Hund bedeutet. Bei uns hat das übrigens im Alter von 8/9 Monaten angefangen mit dem zerren, jetzt ist er ein Jahr.