Andere finden nicht, dass es Qualzüchtungen sind, sondern es sind Qualzüchtungen ;)!
Beiträge von Fantasmita
-
-
Unser Hund hat einen kleinen 5-Liter Eimer bekommen, weil er nicht ordentlich trinken kann. Er hat immer das ganze Esszimmer geflutet und trotz Handtuch unter dem Wassernapf ist man immer durch Wasserlachen (nicht übertrieben) gelaufen. Den Wassereimer befüllen wir mit ca. 2 Liter und bis er den Kopf aus dem Eimer raus hat, ist das meiste schon "abgelaufen". Trocken ist es zwar immer noch nicht bei uns aber schon um einiges besser.
Ich kenne einen Hund der geht mit der kompletten Nase in den Napf wenn er trinkt. Manierlich trinkende Hunde kenne ich auch ... aber wenige :D.
-
Manchmal hilft es einen ganzen Thread ... oder zumindest Anfang und Ende zu lesen
-
Ja, meinen *gg* im Moment ist er jedoch am pennen. Er ist eher der Langschläfer ... vor 12 Uhr nicht ansprechbar *gg*
Wünsch euch nen guten Rutsch.
-
Zitat
ich finde diese rassespezifischen Probleme eigentlich nicht schlimm, eher lustig.
Nicht bös gemeint aber daran ist nichts lustig
und ich würde mich davor hüten es auf die leichte Schulter zu nehmen
denn er ist erst 5 Monate und hat noch nicht angefangen zu rebellieren, dass ist bis dato alles noch Spielkram.
-
Nicht umsonst heißt es "Ausnahmen bestätigen die Regel" ;).
Ich denke es sollte einem klar sein, dass es keine stereotype Aussage dazu geben kann und zu den einzelnen Themen ansich findest du mit Sicherheit auch diverse Antworten, wenn du die Suche benutzt :).
-
Das gibt sich von ganz alleine. Der Hund wird mit der Zeit sehen, dass er sich in einem gesicherten Umfeld befindet und das es nicht notwendig ist dir auf Schritt und Tritt zu folgen.
Wir haben da gar nix trainiert und sind auch auf gar nix eingegangen. Wenn wir aufs Klo sind dann wurde halt die Tür geschlossen, wenn man zum Briefkasten ist, dann ist man halt gegangen und wenn Hundi gejammert hat, dann hat er halt gejammert. Darüber hat er aber gelernt, dass es total normal ist, dass wir uns normal verhalten und das er sich auf uns verlassen kann, weil wir eh immer wiederkommen.
Ich weiß nicht mehr genau, wie lange es gedauert hat, bis unserer diese Verfolgung gelassen hat. Da wir es als normales Verhalten des Welpen wahrgenommen hatten, hat es uns auch nicht sonderlich belastet und irgendwann lag er halt und hat gepennt ... uns einen müden Blick geschenkt und weitergepennt. Wie gesagt ... kommt alles von alleine mit dem Vertrauen das der kleine faßt.
-
Ich finde es hervorragend, dass ihr euch zu Worte gemeldet habt. Ich finde es immer schade, wenn man nur einseitige Aussagen hört, ohne zu wissen was wirklich fakt ist. Die Bemerkung, dass die Halter für naiv gehalten werden, finde ich mehr als anmaßend.
Immer dieses tolle Thema Anfängerhund oder nicht. Wir sind auch zum Dobermann gekommen ohne es zu wissen. Unser Hund stammt aus der DEUTSCHEN TIERHILFE und wir erhielten ihn total verwurmt (soviele Würmer hatte mein TA bis dato nicht gesehen) .... soviel zu Vermehrern.... die Tierhilfe ist teilweise auch nicht besser. Da unser Hund halbverhungert dort gelandet ist und in seiner Entwicklung zurück war, war es auch glaubhaft, wo uns gesagt wurde es ist ein Dackel-Zwergpinschermix. Mittlerweile wissen wir, dass 66 cm SH und 27 Kilo schwerlich zu diesem Mix passen und unser Hund hat sich als Dobermann-Mix entpuppt.
Erfahrung gut und schön aber ein großes Stück macht die Bereitschaft aus, sich zu informieren und Zeit in das Tier und seine Ausbildung zu stecken. Der Dobermann hat ein paar "rassespezifische Probleme" sag ich mal aber mit entsprechend konsequenter Führung ist das alles zu händeln.
MN@Linux
Ich wünsche euch viel Spaß weiterhin mit eurem Zuckerstück. Auch wenn ich die Rasse vorher nicht wirklich kannte (also bevor wir unseren kriegten) bin ich sowas von verliebt in Dobis. Es sind traumhafte Tiere mit einem wunderbaren Charakter.
Super das ihr euch informiert und engagiert ... natürlich ist niemand perfekt und wieviele holen sich einen Hund, weil sie sich spontan verlieben und sehen erst hinterher, dass es vielleicht nicht so schlau war spontan zu handeln. Selbst das finde ich nicht schlimm, wenn man bereit ist sich der lebenslangen Verantwortung zu stellen.Zu eurem Schatz .... er ist jetzt 5 Monate. Wundert euch nicht, wenn es bald losgeht mit dem vergessen der Erziehung und des Namens ;). Unserer kam mit 7 Monaten langsam in die Pubertät und hinterher wußte er die einfachsten Dinge wie seinen Namen und "komm" nicht mehr
... darauf folgten 4 wirklich harte Monate, wo wir teilweise echt Zweifel hatten, ob sich das jemals wieder gibt .... es gibt sich
... einfach weitermachen, konsequent bleiben und dann geht das vorrüber. Unserer ist nun 1 Jahr und hört wieder ganz gut. Nicht mehr so wie in den ersten Monaten seines Lebens *Gg* aber nach der harten Pubertät wird man genügsam *lach*. Er ist halt ein Energiegeladener Jungsspund der viel Auslastung braucht, wobei er in der Wohnung super ausgeglichen ist.
In dem Sinne...viel Spaß und Kraft bei der weiteren Erziehungsarbeit und vor allem mit eurem Schatz.
-
Im Zweifelsfall immer zum Arzt, denn hier kann niemand auf die Entfernung beurteilen, was es sein kann.
Wir hatten ähnliches, da hat sich das übergeben weiter fortgesetzt und wir sind dann zum TA und da hat sich herausgestellt, dass es ein Magen-Darm-Infekt war, welcher grade kursiert. Er bekam Spritzen und für 5 Tage Antibiotikum und danach war es wieder gut.
Von daher kann ich nur zum TA raten und würde nicht auf Ferndiagnosen warten.
Ich denke, wäre es eine Vergiftung, dann hätte sich das schon früher gezeigt.
-
Na das hört sich doch ganz gut an. Ich drücke euch und eurem Hund die Daumen, dass ihr das Problem in den Griff kriegt. Bei uns war es so, dass unser Hund das Gefühl hatte er müßte uns verteidigen. Mit Änderung unseres Verhaltens, war auch sein Problem erledigt. Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es bei euch sowas ist, weil ihr ihn ja erst so kurz habt aber das kann ein Trainer der vor Ort das Verhalten des Tieres und des Halters sieht, eh besser beurteilen.
Dann viel Spaß bei der Arbeit am Grundgehorsam und das ihr viele Erfolge habt!
Freut mich zu hören, dass der andere Hund das Drama gut überstanden hat!