Beiträge von Fantasmita

    Die Größe der Wohnung ist relativ egal :D aber nur, wenn man entsprechend viel unterwegs ist, wenn das nicht gegeben ist, dann finde ich 30m² für so viele Tiere etwas klein, weil - wie schon angesprochen - keine Rückzugsmöglichkeit gegeben ist, wobei - um ehrlich zu sein - 4 Katzen und 1 Hund bei mir sind die meiste Zeit des Tages nur im Wohnzimmer von ca. 25 m². Die Tiere sind halt lieber direkt beim Menschen.

    Als einzigen wirklichen Hinderungsgrund sehe ich die 3. Etage mit Treppen an.

    Fressen würde die Dogge ca. 1,4 Kilo Fleisch und RFK pro Tag + ca. 600 g Obst/Gemüse. Ist halt nur ne Kostenfrage und wie schwer deine Dogge in der Endgröße wäre. Ich bin von 65 Kilo (Wiki) ausgegangen bei 3%.

    Wir haben, weil wir nicht wußten, was er in unserer Abwesenheit macht, ein Aufnahmegerät mitlaufen lassen, dass wir über einen längeren Zeitraum immer abgehört haben. Dies war um sicherzustellen, dass er mit dem Alleinsein klar kommt. Das war ganz interessant zu verfolgen was er in der Zeit so macht *gg*.

    Unser Hund wurde mit 10 Wochen noch "überhaupt nicht" ausgelastet. Er war einfach ein Hundebaby und hat sich selber beschäftigt. Ab und zu haben wir mit ihm rumgekaspert aber auf gar keinen Fall wenn er gefiept hat und auch nicht zu oft und nicht zu lange. Alle 3 Stunden sind wir mit ihm Gassi gegangen und mit 4 Monaten ist er zum ersten mal mit uns in einem Restaurant gewesen.

    Ganz wichtig ist, dass du ihn ganz normal in den Tagesablauf integrierst, nicht so viel Gewese um ihn machst, das er lernt was Ruhezeiten sind und wie man sich selber beschäftigt, sonst hast du irgendwann die Hölle auf Erden und einen Junghund der einfordert.

    Ist Happydog ein Trockenfutter oder ein Naßfutter? Wenn es ein Trockenfutter ist, dann würde ich die Nudeln auf jeden Fall zeitversetzt füttern. Ansonsten, wenn dein Hund Nudeln mag - meiner mag sie nicht :D - dann ist da ab und zu nix gegen einzuwenden :).

    Wie es mit eurem Hund am Besten geht. Es gibt Hunde die fühlen sich wohler, wenn sie nur einen Teil der Wohnung zur Verfügung haben, wenn sie alleine sind. Unserer hat die ganze Wohnung zur freien Verfügung und während wir nicht da sind spielt er mit seinem Spielzeug, ärgert die Katzen, kaut auf Kauknochen und schläft die meiste Zeit.

    Es ist für den Hund kein Unterschied, ob du 2 oder 4 Stunden weg bist. Ab 2 Stunden empfindet ein Hund als lang, d.h. wenn er gelernt hat alleine zu bleiben, dann macht ihm die Länge fast nichts mehr aus. Du mußt nur sicherstellen, dass er jemand für ihn da ist, wenn er mal muss, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass euer Hund mit 6,5 Monaten schon so lange durchhält?!

    Zitat

    Da muss ich jetzt aber protestieren, ein Hund hat meiner Ansicht nach sehr wohl das Recht, sich nicht von jedem Betatschen zu lassen, mein Hund ist doch kein wanderndes Tier mit Knopf im Ohr, Hallo gehts noch. :irre:

    Sehe ich absolut genauso. Natürlich hat der Hund das Recht es nicht zu mögen und es ist am Hundehalter zu vermeiden, dass jeder den Hund antatschen kann. Der Hund hat lediglich nicht selber zu entscheiden, dass der der ihn grade anfäßt auch mal gebissen werden kann. Von daher sind wir wieder am Anfang. ... es liegt am Hundehalter, dieser kann verhindern, dass jeder den Hund angrabbelt und dafür sorgen, dass sich sein Tier wohlfühlt.

    Zitat

    Ich plädiere schon lange für regelmäßige Unterrichtseinheiten in Grundschulen zum Thema Hund.

    In unserem Hochhaus mit 10 Stockwerken treffen wir ja nun immer mal wieder Kinder. Den einen Tag sind wir auf eine Gruppe von 8 Kindern im Alter von ca. 5-7 Jahren getroffen. Einer schrie dann, als ich mit Max (Dobermann) aus dem Fahrstuhl kam "vorsicht der ist gefährlich, der beißt" und alle schrien rum und liefen durcheinander wie ein Schwarm Bienen. Äh ja ne ist klar. Wir machen das extra so, dass wir die Kinder zu Max kommen lassen, sie ihn füttern dürfen, damit sie die Angst vor ihm verlieren, bzw. sehen, dass er ungefährlich ist.
    Ganz extrem ist es auch bei Ausländern und deren Kindern. Die wechseln teilweise die Straßenseite, bzw. kucken uns aus großer Entfernung schon böse entgegen. Hat auch lange gedauert bis Max da locker drauf reagieren konnte. Mittlerweile ist das auch kein Problem mehr. Ich kenne es aber aus dem Ausland, dass Hunde dort hauptsächlich zweckmäßig und nicht als Familienmitglied gehalten werden, weshalb sie wohl Probleme haben, wenn sie hier die Hunde sehen.

    Keine Ahnung aber ich wäre auch für Aufklärung. Auch im Sinne der Tiere, denn natürlich ist es die Königsklasse, wenn ein Hund ruhig bleibt (egal welche Rasse), wenn Kinder wie die bescheuerten rumschreien und rumlaufen.