Beiträge von Fantasmita

    Hallo,

    ich wollte mich generell mal informieren, ob ihr Versicherungen für eure Katzen habt. Eine Krankenversicherung halte ich tendenziell für überflüssig, da es günstiger ist Geld zur Seite zu legen. Nun überlege ich eine OP-Versicherung bei der Ülzener abzuschließen. Für unseren Hund haben wir so eine Versicherung schon bei der Agila aber da nehmen sie ja leider keine älteren Katzen.

    Ich habe 4 Katzen aber ich denke es ist nicht klug für diese schon eine OP-Versicherung abzuschließen, da es sich um Wohnungskatzen handelt und sie bis dato recht fit sind. Da würde ich gerne noch etwas warten.

    Wie steht ihr zu dem Thema und wie händelt ihr das?

    Zitat

    Die Agila will aber eine Krankenversicherung... ich rede von einer OP-Versicherung im Krankheitsfall und bei Unfall.

    Nein will die Agila nicht. Die Agila bietet eine zusätzliche Krankenversicherung an, wir sprechen aber hier rein von der OP-Versicherung die bei Krankheit und Unfall greift.

    Ist doch schön, dass bei dir alles bezahlt wurde. Mich würde mal der Leistungskatalog interessieren, da die Uelzener leider diesbezüglich nichts auf ihrer HP verlinkt hat.

    Nach dem "Verzehr" von Barflektüren, entsprechende Seiten im Internet usw., habe ich mich dazu entschieden folgende Zusätze zu füttern: Spirulina, Vitamin C und Seealgenmehl.

    Keine Ahnung, ob es wirklich notwendig ist. Schaden tut es scheinbar auch nicht :).

    Meinst du das Hunter? Das ist verstellbar. Nur darfst du nicht den Größenangaben vertrauen .... wir haben die größte Größe genommen, da die Nummer kleiner nicht gepaßt hat, obwohl sie hätte passen müssen. Es ist superweich und hat auch schon mehrere Wäschen problemlos überstanden.

    Das ist supereinfach zum anziehen ... einfach über den Kopf, Brustgurt zuklippen ... fertig. Das kriegt jeder hin :).

    Zitat

    Die TH machen das glaube ich auch nicht gern, wenn nicht sogar gar nicht...

    Tierheim kann man da total knicken.

    Aber ich glaub auch nicht, dass es darum geht, ob man einen kriegt oder nicht, es geht um die Bereitschaft des HHs dem Tier die Gegebenheiten zu bieten, die es benötigt und die TE informiert sich deshalb, was ich sehr gut finde.

    Ich denke in dem Fall sollte man einfach warten bis sich die Gegebenheiten noch verbessern. Was ist z.B. wenn du ausstudiert hast? Ist dann gesichert, wenn du Vollzeit arbeiten gehs, dass die Hunde ausreichend versorgt sind und den notwendigen Auslauf haben? Sind alles Dinge die du auch bedenken solltest und nicht nur vom Status Quo ausgehen.
    Eine Dogge benötigt ja schon von Natur aus 10m² von deinem 30 *gg*.