Beiträge von Fantasmita

    Unser Hund schläft im Bett und ich gestehe, wir haben uns sogar extra ein 2 x 2 Meter Bett gekauft, damit wir alle (+ 2 Katzen) im Bett Platz haben :D.

    Er dürfte nicht mehr im Bett schlafen, wenn er anfangen würde seinen Platz zu verteidigen. Aufs Sofa durfte er auch aber da dies schon ziemlich Schaden genommen hat und ich keine Lust habe ständig das Sofa zu schrubben, auch keine Lust habe, Überwürfe drüber zu tun, hat er nun Sofa verbot, außer wir legen ihm eine Decke drauf, dann darf er sich auf die Decke legen.

    Das hat mit "normal" doch wenig zu tun. Wie viel Zeit hat man? Hat man die Möglichkeit sowohl zeitlich als auch finanziell sich ausreichend um die Tiere zu kümmern und und und.

    Ein Bekannter von mit hat 4 Hunde. Alle top erzogen und hören aufs Wort. Er kann sie mit zur Arbeit nehmen und ist nach der Arbeit, bei jedem Wetter den ganzen Abend bis 9/10 Uhr mit ihnen unterwegs.
    Wenn man jedoch 4 Hunde hat und hat sie nicht unter Kontrolle, dann wäre das wohl zu viel ;).

    Ich habe ein Hund, wenn dieser ca. 2-3 Jahre alt ist, dann kommt Hundi Nr. 2 dazu. Das war es dann auch. Für mich reichen 2 Hunde, sowohl vom Zeitmanagement und auch von der finanziellen Belastung. Ich habe ja auch noch 4 Katzen, die sollen ja auch noch was abkriegen :).

    Nein catahoula das ist kein "großes" Problem. Man sollte die Situation einfach nicht überdramatisieren ... ist wie ein kleines Kind war sich auf den Boden schmeißt und um sich schlägt und strampelt ;) ein Hund halt nur böse böse Zähne. Wäre ich ein Hund würde ich auch schnappen, wenn man mir "scheinbar böses" antun wollen würde.

    Einfach locker bleiben und den Hund versuchen zu beruhigen. Der hat schließlich richtig doll Stress und weiß nicht wie ihm geschieht. Nur muss man es konsequent bis zum Ende durchziehen (sprich Tropfen in die Augen, Ohren spülen, etc.), weil er sonst lernt, dass er mit seinem Verhalten Erfolg hat.

    Ich hoffe auf jeden Fall, dass dein Hund aus seinem Stress raus ist und dir gegenüber auch wieder normal ist. Jeder Hund ist anders ... der eine nimmt es einem länger übel, der andere nicht so lange ... wir haben so ein Mittelding. Wenn wir unserem den Maulkorb wieder abnehmen, dann kuckt er uns immer ganz eingeschüchtert an. Er rennt dann aber schnell zu seiner Leckerliebox, weil er weiß - wie bei Kindern, wenn sie beim Zahnarzt lieb waren - das es ne Belohnung für Tapferkeit gibt :D.

    Als unserer Dobi in die Pubertät kam, da ging es langsam auch so los ... ca. mit 7 Monaten. Wir waren etwas perplex, da er sich von einem "scheinbar perfekten" Hund innerhalb eines Monats in "Mr. Widerspenstig" verwandelte. Was deine tut hat er gemacht und nach und nach noch einiges mehr.

    Das Schnappen haben wir über ignorieren weggekriegt. Wir haben ihn, wie rotti-frauchen beschrieb körperlich abgedrängt, auf seinen Platz gebracht und ihn dort ignoriert.

    Wenn er bellend etwas einfordert kriegt er eh nix. Hier wird bellen nicht belohnt :D und was das Freilaufen betrifft haben wir es besser in den Griff bekommen, indem wir einfach in die andere Richtung gelaufen sind. Ihn ab und zu an die Leine genommen haben, wenn alle Hunde liefen und erst wenn er wieder ruhiger wurde, dann durfte er wieder mitlaufen. Wir hatten ihn auch an der Schleppleine aber das weglaufen hab bei uns besser geklappt, weil er so lernte, dass er sich auf uns konzentrieren muss, sonst sind wir weg. ER war sich unser zu sicher. Wir haben uns dann versteckt und wenn er sich überlegte man könne ja mal nachschauen, wo die doofen sind, dann waren wir halt weg. Nach ein paar Panikatacken konnten wir uns dann keine 2 Meter mehr von ihm entfernen, ohne das er bei uns war :D.

    Er fing in der Pubertät auch plötzlich wieder an an der Leine zu ziehen, wie ein bekloppter, stellte sich auch gerne kläffend in die Leine und entwickelte eine Apathie gegen laufende/schreidende Kinder, Fahrradfahrer, Skater, etc. pp.

    Im großen und ganzen sind wir einfach konsequent geblieben, ab und zu zum schreien in den Wald gefahren und haben gewartet, dass es vorrübergeht. Die erste Pubertät hat so bis zum 10ten/11ten Monat gedauert. Nach einer kurzen Verschnaufpause und einem scheinbar wieder "perfekten" Hund, ist die 2te Phase scheinbar losgegangen ... seit einem Monat haben wir wieder Sport hier ... er ist jetzt 1 Jahr und fast 3 Monate alt :D.

    In dem Sinne ... der selbe Rat wie immer bei pubertierenden Junghunden .... einfach konsequent bleiben und warten das es vorbei geht.

    Die beiden Schnappereien waren unmittelbar nacheinander, wenn ich mir deine Postingzeiten anschaue.

    Also ich habe einen Dobermann der Lammfromm ist. Er haßt es jedoch, wenn man ihm die Ohren spült oder die Fußnägel schneidet. Auch da schnappt er, bzw. ich denke er würde beißen, wenn er die Möglichkeit dazu hätte. Das ist kein Weltuntergang sondern eine normale Abwehrreaktion und das er unmittelbar danach auf dem Sofa erneut so reagiert ist in meinen Augen auch kein Grund für Panik sondern einfach die Angst, dass von dir noch mehr "böses" kommt.

    Wir haben eine schlichten Nylonmaulkorb den wir ihm ummachen, wenn es an Dinge geht die ihm nicht gefallen. Erst versuchen wir es ohne und wenn wir merken, dass es wieder nix wird, dann ziehen wir ihm kurz den Maulkorb über. So geht es schneller und ist streßfreier für ihn und sicherer für uns. Danach geht es immer zur Leckerliebox und dann gibt es was tolles. So nimmt er uns die "Attacke" nicht lange übel ;).

    Das mit dem "dass du vor ihm an der Tür sein willst" strahlt auch das falsche auf den Hund aus.

    Wir haben das so geregelt, dass er, immer wenn wer kommt auf seinen Platz geschickt wird. Wenn wir dann die Erlaubnis geben darf er wieder zu uns kommen und den Besuch begrüßen. Im Zweifelsfall anleinen. Ich weiß nicht, wie weit das überhaupt bei dir durchzuführen ist.

    Einen Kindergarten haben wir hier in der Nähe nicht. Wir laufen mit ihm einfach an belebten Straßen lang, wo alle Reize auf die er anspringt, vorbeikommen und hoffen, dass er abstumpft :D.

    BlLuRi ich hatte nur auf die Frage von Felle-Melle reagiert, wo ich denn mein Fleisch her habe. Ich hatte nicht danach geschaut, ob sie auch nach Italien liefern.

    Allerdings kannst du auch bedenkenlos beim Tierhotel bestellen. Mein Ausschlusskriterium ist halt wirklich das ganze gewolfte Fleisch aber wenn man gutes Fleisch nach Italien geliefert bekommen möchte, dann ist es mit Sicherheit eine gute Möglichkeit gutes Fleisch zu beziehen, denn an der Fleischqualität habe ich nichts zu meckern. ... nur mein Hund mochte scheinbar das gewolfte Kram nicht.

    Also ich hatte eine Lieferung von Futterfleisch Sachsen ... damit war ich sehr zufrieden... das Fleisch hatte eine gute Qualität, waren dicke Brocken, die Auswahl ist gut. Da werde ich auf jeden Fall wieder bestellen: http://www.futterfleisch-sachsen.de

    Aktuell habe ich eine Lieferung der Futterfundgrube erhalten. Die Fleischqualität scheint auch sehr gut zu sein, dort gibt es schön weiche Rinderbrustknochen und Kalbsbrustknochen. Auch viel richtiges Fleisch (also nicht gewolftes) und eine gute Auswahl. Ich war etwas verärgert, weil man Geflügelfett, was ich bestellt hatte, einfach ohne Rücksprache und ohne Nachlieferung storniert hat aber ansonsten wirkt alles hervorragend:
    http://www.futter-fundgrube.de

    Bei den beiden werde ich jetzt im Wechsel bestellen.

    Gewolftes Fleisch ist billiger, weil man dazu keine "Menschen" braucht. Das wird durch den Fleischwolf gedreht und direkt abgefüllt. Hast du stückiges Fleisch brauchst du Menschen zum schneiden und abpacken.