Beiträge von Fantasmita

    So ich habe Antwort eben erhalten.

    Ich hatte die ja angeschrieben, die Anzeige beigefügt, die Kopie des Vermittlungsvertrages und des Impfpasses und genau erläutert, wie es mit unserem Hund gelaufen ist.

    Die Aussage ist jetzt so, dass sie nachvollziehen können, dass sich alles anders entwickelt hat, als gedacht und das sie mir die Genehmigung zur Hundehaltung zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht entziehen werden. Der Hund würde also gegenwärtig geduldet. Sie teilen jedoch mit, dass bei Zugang von Beschwerden die Genehmigung zur Tierhaltung entzogen wird und die Entfernung des Hundes verlangt werden würde.

    Soweit ist für den Moment also alles gut aber wir werden uns wohl trotzdem auf die Suche nach einer neuen Wohnung machen, denn die Beschwerde schien es ja schon zu geben und die Nachbarin unter uns hat so ihre Probleme, weshalb ich davon ausgehe, dass es von ihr kam und das es auch weitergehen wird und das im Endeffekt nur dazu führt, dass über kurz oder lang die Genehmigung eh entzogen wird.

    "Nein" und umdrehen bringt ja nix, weil dann laufe ich ja in die selbe Richtung wie der Hund des Interesses. Ich habe ja nur die Möglichkeit auf den Hund zuzugehen oder in die selbe Richtung zu gehen und damit in die selbe Richtung des anderen Hundes.

    Schau haben wir geübt aber das interessiert ihn in dem Moment nicht mehr.

    Eine 100%iges vermeiden von Hundekontakten an der Leine ist nur begrenzt möglich, weil wir natürlich grade hier in der Gegend viele viele Hundekontakte haben und mit den meisten ja auch freundschaftlich sind.

    Alles in allem läuft alles rund mit unserem Max (1,3 Jahre, Dobermann-Schäferhund-Mix). Wir haben schwierige Momente und Pubertätsprobleme die wir über kurz oder lang alle gehändelt bekommen haben.

    Ein Problem haben wir jedoch, da sind wir recht ratlos.

    Unser Hund läuft 1a an der Leine ... kein ziehen kein zerren. Er versteht sich super mit jeder Art Hund ... egal welche Rasse oder Größe. Eigentlich ein Traum. ABER ... er will zu jedem hin, schnüffeln und begrüßen, spielen.

    Wenn nun aber nur die klassische Gassirunde ansteht, dann bleibt er natürlich an der Leine und mit manchen Hunden ist kein Kontakt gewünscht. Unser Hund ist dann immer voller Vorfreude ... sein Körperhaltung ist erwartend und freudig. Normalerweise läuft er dann halt zu den anderen hin und es wird sich begrüßt, wenn das aber nicht möglich ist, wir fest NEIN sagen und weitergehen, dann funktioniert das manchmal, manchmal mit ein bissel Drama und manchmal - wie heute Morgen - mit einem riesen Theater. Er stellt sich in die Leine, kläfft und benimmt sich wie ein irre gewordener Massenmörderhund. Ich schnapp ihn mir dann und bring ihn ins Sitz, bis er sich beruhigt hat aber dadurch hat sein Verhalt sich nicht verbessert. Manchmal funktioniert es, je nach Hund, wenn ich ihn, sobald ich den anderen Hund sehe, absitzen lasse und erst weitergehe, wenn die anderen vorbei sind. Dann huckt er da und jammert vor sich hin aber flippt meist nicht aus.

    Heute morgen war z.B. folgende Situation. Ich sah aus Entfernung den Nachbarsjungen (20) mit seinem Hund. Er kam uns mit einem Kumpel entgegen. Als er uns sah, nahm er seinen Hund hoch (irgend so eine kleine Rasse) und ... das ist der Hammer ... "versteckte" sich hinter seinem Kumpel. Max ist so ausgeflippt wie noch nie. Wir hatten ein anderes mal, wo wir ihn getroffen haben, da hatten sich die Hunde ganz normal beschnüffelt und alles war normal. Ich konnte dann auch ganz normal weiter. Früher hat der Nachbarsjunge gemeint mit unserem Hund sei nix los, er könne ihn ja mal zu seinem Onkel bringen und ihn "scharf" machen ... jetzt hat selbiger, der ihn immer provoziert hat, scheinbar Angst vor ihm. Hund auf dem Arm und nen Bengel der Angst hat ... tolle Kombination.

    Es geht aber nicht nur um diesen einen Vorfall ... er war nur besonders schlimm. Normal ist halt, dass er zu den anderen Hunden hin möchte und wenn er das nicht darf flippt er, mal mehr mal weniger, stark aus.

    Ich hab nun überlegt mal die Hundetrainerin von der damaligen Welpengruppe zu bestellen aber da uns nun wohl auch noch nen Umzug vorbesteht, weil unser Hund größer geworden ist als die erlaubten 50 cm in der Wohnanlage, haben wir nicht wirklich Geld übrig. Viele Tipps habe ich schon gelesen aber vielleicht gibt es ja noch Vorgehensweisen die uns weiterbringen.

    Naja kommt drauf an bernertante. Vorher habe ich 4% gegeben und Kauartikel. Wobei ich nicht weiß von welchen "Mengen" du ausgehst. Unser Hund bekommt ca. einen Kauartikel am Tag und die wenigsten frißt er auch sofort auf (außer z.B. Kopfhaut) sondern kaut gerne auch mal 2 Tage dran oder das z.B. Ohr verschwindet und nach ner Woche taucht es wieder auf um dann zuende gefressen zu werden, von daher denke ich nicht, dass das so viel ausmacht.

    Blöde Satzstellung ... natürlich hält der Hund nicht durch die Kauartikel sein Gewicht, sondern alles zusammen, zzgl. der Kauartikel sorgen dafür, dass er Gewicht hält. Äh ja also das war es was ich eigentlich sagen wollte.

    Naja Hühnerhälse sind ja in dem Sinne keine Kauartikel. Die sind so schnell weg, dass man kaum kucken kann. Die Kauartikel gibt es im Laufe des Tages ...Fressen morgens und abends. Als Kauartikel gebe ich mal ne Rindernase oder ein Rinderohr, Büffelhautknochen .... das ist halt was anderes als die Knochen die er kriegt. Er kriegt hauptsächlich Kalbs- und Rinderbrustknochen, Hühnerhälse und Karkassen .... seinem Kauspaß tut es keinen Abbruch,wenn es tagsüber was zu kauen gibt. Ich finde "nur" Knochen als Kauspaß zu wenig aber da kann man geteilter Meinung sein :D, wie bei allem *gg*.

    Oha 2 junge Hunde, da hast du dir ja was aufgebürdet. Ich bezweifele, dass ich mir das zumuten würde. Ich habe einen Hund der jetzt in der 2. Pubertät ist und solange der noch nicht richtig erzogen ist, kommt mir kein Hund mehr ins Haus :D:D

    Spaß beiseite. Du mußt auf jeden Fall mit Konsequenz dafür Sorgen, dass jeder auch seine Ruhezeiten hat und aufpassen, dass sie es mit dem rangeln nicht übertreiben. Wie war die Sozialisierung bei deinem älteren? Hat er gelernt mit vielen Hunden unterschiedlichen Alters und Größe/Verhalten zu spielen? Dann wird er sich normalerweise "ordentlich" Verhalten. Es ist sowohl Spiel als auch Rangordnung, dass ist vollkommen normal.

    Unser Hund hat am Anfang auch abgenommen. Wir haben ihn wöchentlich gewogen damit wir seine Entwicklung gleich mitbekommen, da von der Konstitution her sehr schlank ist.

    Wir haben grade von 4 auf 3% des Körpergewichts reduziert und damit er uns nicht vom Fleisch fällt füttern wir mit Schmand und Sahnequark und haben einen Biobauern aufgetan, wo wir Rinderfett vom frisch geschlachteten Rind günstig bekommen. Das wird, wenn wir mal wieder sehen er nimmt zu stark ab, zugefüttert. Insgesamt hält er jetzt mit Kauartikeln sein Gewicht.

    Also ich würde nich die Trockenfuttermenge reduzieren und wenn dann würde ich kein Reis als Sattmacher reintun (ganz ab davon, dass Reis auch dick macht). Dann gib ihm lieber Obst und Gemüse als Sattmacher. Der Knochen mit Fleisch dran macht ihn eher nicht dick, wenn dann die Leckerlies von Schlecker. Kann mir nicht vorstellen, dass die auch nur halbwegs gut sind, im Zweifelsfall enthalten sie auch noch Zucker. Schau mal auf die Zusammensetzung.

    Ich würde die Leckerlies weglassen und im Zweifelsfall einen Teil vom Trockenfutter als Belohnungshappen abnehmen.

    Hier hast du eine kleine Anleitung in Bild und Wort, wie du siehst, ob dein Hundi zu moppelig ist: http://www.royal-canin.de/uploads/pics/tabelle_2_03.jpg

    Kommt dein Hund auch mal von der Leine und kann sich richtig austoben und rennen? Trockenfuttermenge scheint mir auf den ersten Blick ok, also scheint es, wie schon gesagt wurde, das Leckerlie nebenher zu sein. Es gibt Hunde denen kann man neben dem Trockenfutter noch Leckerlies geben und sie sind schlank und drahtig und bei anderen muss man die Leckerliemenge vom Trockenfutter abziehen damit sie nicht zunehmen. Mußt du schauen, wie es bei deinem Hund ist. Außerdem gibt es Leckerlies die nicht so fett sind.