Beiträge von Fantasmita

    Fliesen und Linoleum kommen bei wohnen zur Miete für mich nicht in Frage. Sollten wir mal Eigentum haben würde ich Fliesen verlegen, da es eine Bekannt hat - auch grobstrukturig - und das ist wunderbar.

    Ich denke wir nehmen Schlingenware. Von der 100%igen Hygiene habe ich mich verabschiedet, als ich mich für meine Tiere entschieden habe :D und das ein oder andere Haar machen mir auch nichts aus. Für Flecken gibt es entsprechende Reinigungsgeräte und Mittel, deswegen mache ich mir da keine sonderlichen Gedanken. Im Eingangsbereich werde ich wohl hochwertigen PVC verlegen, wobei wir das das Problem haben, wenn die Katzen durch die Wohnung stürmen und dann auf PVC abbremsen, dann sieht man die Krallen im PVC *gg*.

    Ne den Laminat kann ich echt nicht mehr sehen. So schönes Laminat und kaum sauber wieder tausend Tapsen drauf und ich putze da nicht zigmal am Tag drüber nur damit es schön aussieht.

    Früher hatten wir ja auch Teppich aber der zog Haare halt extrem an, weshalb er ungünstig war ... mit Flecken hatten wir da eher keine Probleme.

    Korkboden wäre vielleicht auch noch eine Variante ... na wir werden mal schauen gehen :).

    Hi reggy,

    nein ein Halti kommt für uns definitiv nicht in Frage, weil wir es die meiste Zeit nicht brauchen würden und von den meisten Hunden bekommen wir ihn abgelenkt aber es gibt einige, wo er halt ausflippt. D.h. wir müssen nur diese Situationen besser händeln lernen und da wäre ein Halti m.E. zu viel.

    Wir machen es im Moment so, dass wir, wie geraten wurde, die Richtung wechseln und bis dato sind wir noch nicht wieder einem Hund begegnet der so interessant gewesen wäre, dass er ausgeflippt wäre. Nur die "normalen" Hunde von denen wir ihn auch im vorbeilaufen abgelenkt bekommen. Das in eine andere Richtung gehen machen wir trotzdem, da es ihn dann schon trainiert für den "Ernstfall".

    Wir wollen jetzt Orte aufsuchen, wo er mehr reizen ausgesetzt ist auf die er anspringt ... uns erstmal dort hinsetzen und es an uns vorbeiziehen lassen und dann auf Distanz trainieren und später die Distanz verringern. Wir hoffen mal, dass er dann entspannter wird.

    Auch nicht falsch verstehen ... unser Hund steht nicht ständig kläffend in der Leine. Er läuft normal an der lockeren Leine ohne Spannung und ohne alles. Wenn ein "nicht ganz so reizvoller" Hund kommt, dann kriegen wir ihn abgelenkt mit Ansprache, absitzen lassen und ne kleine Übung einbauen aber es gibt irgendwie scheinbar "besondere Hunde" bei denen er ausflippt und da gestern mal wieder so ein Hund da war bin ich auf das Thema gekommen. Es ist aber nicht so, dass wir grundsätzlich nicht mit unserem Hund spazieren gehen können, ohne das er ausflippt.

    Gestern war ich sehr genervt von der Situation die mich in dem Moment überfordert hat aber heute sind wir schon wieder guten Mutes :). Dadurch, dass er früher schon zu anderen Hunden durfte und sie beschnüffeln und begrüßen ist es jetzt natürlich doppelt so schwer es ihm abzugewöhnen, denn gestern erlaubt und heute verboten, dass soll einer verstehen. Ist unsere eigene Schuld und von daher müssen wir uns und Herrn Hund die Zeit geben, dass umzusetzen was wir wollen.

    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe einen Hund und 4 Katzen. Entsprechend ist die Haarbildung im Haus hähä. Da wir wohl bald umziehen werden würde mich interessieren, welche Art Teppich habt ihr und ob er pflegeleicht ist. Ich hatte früher so einen Teppich hoch/tief Optik. Sehr schön aber die Hölle zu saugen ...

    Aktuell habe ich Laminat aber ich hasse es . Vom Grundsatz her natürlich schon leicht zu reinigen aber man sieht die ganzen Fußtapsen und es sieht so auch nie wirklich sauber aus, außer man hat frisch geputzt. Außerdem finde ich Laminat von der Optik her zu steril und kühl ... ich bevorzuge Teppichboden aber weiß nicht, ob das Sinn macht.

    Hallo Mücke, achso jetzt verstehe ich. Das machen wir schon, auch das mit dem Futternapf. Funktioniert bei ihm auch einwandfrei. Wir müssen das noch unter Ablenkung trainieren, denn da klappt es nur begrenzt.

    Eben haben wir mal geübt und das in eine andere Richtung gehen ist ein echtes Drama. Das ging überhaupt nicht, da ist er total durchgedreht, da wir keine Möglichkeit zum abbiegen hatten und somit die ganze Zeit in die selbe Richtung wie der andere Hundehalter mußten. Naja mal schauen, wir versuchen es weiter.

    Ich kenne "leider" auch nur die Futter-Fundgrube. Die liefern allerdings wirklich hervorragende Qualität und richtiges Fleisch und keine gewolfte Pampe.

    Beim Tierhotel habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass das Fleisch komisch riecht aber das hängt wohl damit zusammen, dass es gewolft ist und dadurch vielleicht anfälliger ist? Ich weiß es nicht, egal, ich bestellte dort nicht mehr.

    Wir können mal schauen, ob das mit dem umdrehen und weggehen funktioniert. Es wird auf jeden Fall mal mit eingebaut werden.

    Vor ihn hinstellen und ihm das nein zubrüllen ... weiß nicht, ich brülle das nein nur in Ausnahmefällen und in der Wohnanlage verkneife ich mir das schon eher. Vom Grundsatz her mit Sicherheit ein Ansatz. Nein ist ihm durchaus ein Begriff und er setzt es auch geflüstert um aber in der Situation ist er halt taub. Mich interessiert in dem Zusammenhang was du genau meinst mit "nein vertiefen" mücke? Inwiefern vertiefen und wie?

    Wir hatten die selbe Problematik ja mit Menschen. Sprich, dass er bei bestimmten Menschen (ein genaues Raster war nie erkennbar) ausgerastet ist. Da haben wir es auch gehändelt bekommen, hat zwar gedauert aber jetzt ist er da durchaus ablenkbar, wenn wir seine Aufmerksamkeit einfordern. Da reicht ein "schau" oder nein und alles ist gut. Bei anderen Hunden sind wir da jedoch nicht wirklich weitergekommen. Immer wenn wir denken, es ist besser geworden, dann zeigt er uns, dass dem nicht so ist.

    Es wird wohl noch einiges an Arbeit auf uns zukommen aber das kriegen wir schon hin. Im Zweifelsfall holen wir uns einen Hundetrainer ins Haus.