Ich würd da gar kein Tamtam drum machen - einfach drin lassen, Kind in den Kindergarten bringen und fertig. Kein "Theater" vor dem Weggehen, keines beim Wiederkommen.
so haben wir es damals auch gemacht gar kein Zynober ... wir haben gemacht was wir machen mußten, sind zurück ins Auto, Hund ignoriert und losgefahren.
Gibt es in Hamburg auch ... Höltigbaum (sind wir in ein paar Stunden wieder) .... eingezäunt, ziemlich groß, mit Bewaldung, riesen Wiese und am WE bauen wir da unser Agilitykram auf und dann kann mitspielen wer will ;).
Jeder darf einen Hund halben, wenn er bereit ist in jeder Lebenslage für ihn zu Sorgen und das darf eben nicht an dem lieben Geld scheitern.
Es gibt in ganz Deutschland Tiertafeln ... wenn es mal am Geld für den TA scheitert, dann können die einem auch Ärzte nennen die den Hund für lau oder gegen geringeren Lohn behandeln.
Was mache ich denn, wenn ich arbeitslos werde? Meinen Hund abgeben? Nein kommt überhaupt nicht in Frage, da würde ich mich lieber in allem einschränken. Als ich arbeitslos war, gab es keinerlei Probleme mit dem unterhalten des Hundes .... allerdings weiß ich nicht wie es mit Harz IV wäre, da würde ich wohl die Tiertafel in Anspruch nehmen und auf jeden Fall ne günstige OP-Versicherung für meinen Hund abschließen, damit er im Falle eines Falles abgesichert ist ... denn so eine OP kann einen schnell ins ARmenshaus treiben.
Wir sind zum Dobermann gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Lt. Tierhilfe sollte er ein Dackel/Zwergpinscher sein ... und je größer er wurde ... und er wuchs. .. und wuchs .. und wuchs ... umso mehr wurde ein Dobi aus ihm. Was noch drin sein könnte ... keine Ahnung ... seine Brüder hatten teilweise noch ne weiße Brust
Er ist zuhause ein super gechillter Hund. Total ruhig und ausgeglichen .... aber wehe es geht raus, dann ist Party .... er hat soviel Feuer im Hintern, dass er den gesamten Hundepark plattspielt und versteht sich mit allem und jeden. Er ist ein supertoller Hund und auch wenn die Erziehung streckenweise echt nen hartes Brot war und teilweise noch ist, so muss ich trotzdem sagen.... der Dobi ist mein absoluter Traumhund. Er ist so verkuschelt und liebevoll, verrückt, albern ... unser Clown ... selbst die Katzis mögen ihn mittlerweile.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Und auf den beiden Bildern war er noch jünger .... das erste Bild zeigt seine 1. Begegnung mit einem ausgewachsenen Dobermann ... ein supertoller Dobi war das damals ... mochte Max auf anhieb (Max ist der Welpe in der Mitte):
Also soll ich sie solche Momente doch selber klären lassen?
Aus meiner Sicht absolut. Mein Hund regelt seine Hundekontakte zu 99% selber. Das sieht teilweise krass aus (siehe auch den Thread "Hundekämpfe in Deutschland") aber das benötigen Hunde zwingend. Manchmal muss erst der soziale Status geklärt werden, um hinterher ganz entspannt miteinander rumzurennen oder zu spielen. Wenn man dem Hund das nimmt, dann entmündigt man ihn und macht ihn zum sozialen Krüppel. Es gibt nichts schlimmeres als Hunde die nicht miteinander kommunizieren können.
Zitat
Ab wann gehst du dazwischen?
Ich bin z.B. vor 2 Wochen mal dazwischen gegangen (unser Hund hat täglich im Freilauf so ca. 20-30 Hundekontakte, man sieht also wie selten ich eingreife). Da ist ein Hund mit direktem Imponiergehabe auf Max zu, hat ihn direkt auf den Rücken gedonnert (was noch in Ordnung gewesen wäre) und dabei blieb es ... er wollte ihn in der Rückenlage trietzen und mobben ... da bin ich dazwischen gegangen ... der Hund kannte offensichtlich die Regeln zwischen Hunden nicht. Kaum war er von Max weg stürzte er sich auch schon auf sein nächstes Opfer.
Mein Hund darf kein Opfer werden, dass ist mir wichtig. Auch halte ich nichts davon generell danach zu handeln "die regeln das schon unter sich", denn das kann schnell mal zu einem Fall für den Tierarzt werden. Deswegen ist es mir ganz wichtig immer aktiv das Verhalten meines Hundes zu beachten ... solange ich sehe er hat alles im Griff gehe ich nicht dazwischen.
Lies mal das Buch "Am anderen Ende der Leine"... das hat mir sehr geholfen entspannter zu werden. Grade der Teil mit der Dominanz/Agression/sozialer Status ....
Ball gibt es bei uns nie wenn andere Hunde dabei sind ... das sind Resourcen für Max die er verteidigen würde ... genau wie Dummy oder ähnliches. Wir bringen ihn nicht in die Situation, dass er seine Resourcen verteidigen muss. Wenn es hart auf hart kommt, weiß er wo wir sind und er kommt automatisch zu uns, dann regeln wir das Problem.
Ich habe den Eindruck, dass du deinen Hund falsch liest und dadurch das du Situationen unterbrichst die wichtig für Hunde sind, dass sie sie selber regeln, sorgst du für Probleme bei deiner Hündin.
Ist nur ein Eindruck ... aber ich denke, dass Problem liegt bei dir und nicht bei deinem Hund. Ich würde mir an deiner Stelle auch einen vernünftigen Trainer holen der euch weiterhilft.