Mal schauen, ob wir vorbeikommen wir sind da ja eh sehr oft aber eigentlich nie am Wochenende, denn wenn es schönes Wetter ist, dann platzt der Öjendorfer Park eh schon aus allen Nähten.
Beiträge von Fantasmita
-
-
Zitat
Aber dein Hund kann es sich aussuchen! Das ist für mich der Unterschied.
Wenn es danach geht ... er kann sich auch nicht aussuchen, ob er in der Box landet oder nicht ;). Ich meinte es ist kein Weltuntergang ... ich denke da herrschen andere Probleme vor, als ob der Hund ne Decke in der Box hat oder nicht.
-
Naja finde ich jetzt keinen Weltuntergang ... mein Hund liegt auch auf kalten Fliesen und findet das toll .,.... aber das Problem ist bei dem Hund doch wieder banal ... total unausgelastet .....
-
Zitat
Und wieder ein Hund der nicht alleine bleiben kann .... sorry, aber langsam wird es langweilig :/
Hatte ich heute auch gedacht, als ich die Vorschau sah .... *gähn* wobei bei dem Racker das wohl nicht das Hauptproblem ist
-
Was mich bei dem Thema am meisten interessiert und wozu ich nirgendwo was finden konnte, vielleicht bin ich auch nur zu doof zum suchen, was ist, wenn man am Ende nicht kastrieren möchte und einfach, z.b. 3 Chips hintereinander setzt (so hat man ca. 1/2 Jahre) und möchte dem keine Kastration folgen lassen.
Uns wurde das geraten damit wir "ruhiger" über die Rüpelphase kommen und in der Zeit seine volle Konzentration fürs Training haben. Ich bin jedoch gegen eine endgültige Kastra. Ich kenne alle Argumente die gegen die Kastration vorgebracht werden aber mein Hauptpunkt ist eigentlich, dass die Hunde dann einen anderen Geruch haben, von anderen dann bestiegen werden und man versucht sie zu mobben. Klar kann ich meinen Hund bis zu einem bestimmten Punkt davor schützen aber im großen und ganzen wäre es ein Drama für einen Hund der eher ängstlich und unterwürfig ist.
In Australien ist der Chip ja auch schon als 1-Jahres-Chip zugelassen und auch ältere Hunde kriegen mehrere Chips hintereinander gesetzt, weil man sie z.b. nicht mehr kastrieren kann. Dies scheinbar bisher ohne Probleme aber ich finde keine Berichte über Leute die Erfahrungen damit haben, wie es ist, wenn der Chip abgesetzt wird. Überall scheinen die Leute sich dazu zu entschließen den Hund ganz kastrieren zu lassen.
-
Wir haben einen Dobi-Mix und ich habe mich spontan in diese Rasse verliebt auch wenn ich sie mir nicht aktiv ausgesucht habe :D. Er ist ein echter Traumhund (nicht ohne Baustellen).
Ansonsten habe ich tatsächlich keine Präferenz ... ich kann mich in fast jeden Hund verlieben .... was ich überhaupt nicht mag sind kleine Terrorzwerge aber das ist dann eher Verhaltensbedingt.
Wir wollten einen süßen Listenhundschatz aus dem Tierheim holen ... haben von der Wohnungsbaugenossenschaft jedoch keine Haltungsgenehmigung erhalten .... er sitzt immer noch im Tierheim .... wir haben uns vorgenommen, wenn wir tatsächlich das Haus kriegen werden, was wir vielleicht bis Ende des Jahres kriegen, dann holen wir ihn da raus, weil er es einfach verdient hat, denn er ist ein so toller Hund.
-
Zitat
welche spezielle Ohrenreinigung nehmt Ihr denn?
Wir hatten erst einen vom Tierarzt, dann hatten wir die Bay-O-Pet-Spülung (von Zooplus) wo wir eigentlich zufrieden mit waren. Das sind zwei Fläschen wo der Aufsatz "dem Ohr angepaßt ist" so das man nie zu tief reinkommen kann. Jetzt benutzen wir Beaphar Sensitive (ebenfalls von Zooplus - da bestellen wir eh immer, da bietet sich das an). Ich habe mich da nach den Bewertungen gerichtet und wir sind zufrieden.
Dadurch das wir das 2 x die Woche im Freilauf machen gewöhnt sich unser Hund an die Prozedur und wir haben keine Probleme mehr mit seinen Schlappohren. Lt. Tierarzt kann man auch ne normale warme Seife-Wasserlauge nehmen (ein Tropfen Seife) aber damit haben wir uns nicht wirklich wohl gefühlt, deswegen nehmen wir das was der Markt anbietet :D. -
Vielleicht ist das mit dem trinken ja auch Dobitypisch
... wir haben das so gelöst in dem er einen 5-Liter-EIMER zum trinken hat. Wir füllen diesen nur zur Hälfte und bis er seine lange Nase rausgezogen hat, ist die Hälfte schon abgetropft ... früher hatten wir es mit Handtuch unter dem Trinknapf probiert aber das war ständig pitschnass. Wenn wir nix gemacht haben sind wir durch Wasserlachen gelaufen.
-
Auch hier mag ich von mir sprechen und darf sagen, dass es mit Sicherheit nicht daran lag, dass ich faul war oder bin. Ich wußte einfach nicht, was ich machen sollte und dann sah ich dieses Geschirr und dachte "hey das kann helfen" ... ohne jeglich bösen Gedanken und vor allem nicht aus Faulheit ... einfach aus dem Wunsch heraus eine Lösung für das Problem zu finden. Ich unterstelle einfach, dass es so bei den meisten Menschen ist die zu diesen Erziehungshilfen greifen. Erst während der Nutzung kamen mir Zweifel, weswegen ich einen anderen Weg suchte. Ich hatte auch keine "schnelle" Lösung ... ich wollte einfach nur eine Lösung ;). ... ich habe bei meinem Dobi teilweise soviele Baustellen gehabt, dass es ja auch zu schön gewesen wäre, wenn mal was "einfach" funktioniert hätte :D.
-
Unserer hat in dem Alter auch den wilden Mann markiert
war deshalb aber weder dominant und schon gar nicht aggressiv .... wir mußten ihm einfach nur konsequent sagen/zeigen wer Cheffe in the house ist und dann hat sich das Verhalten mehr als schnell wieder gegeben.