Wenn ich unter der Woche arbeiten gehe, dann steht nur im Vordergrund, dass Max ausgelastet wird. Wir üben primär Dinge die seiner Erziehung, bzw. seinen "Baustellen" förderlich sind. Ansonsten ist es uns wichtig, dass er mit anderen Hunden Kontakt hat, sich mit ihnen sozialisiert und einfach laufen, rennen und Hund sein kann.
Üben tun wir Sachen wie, den Abruf, den Abruf unter extremer Ablenkung, Ablegen, Impulskontrolle (wegen seinem Jagdtrieb) (z.B. mit Dummy/Ball).
Zur Beschäftigung machen wir nen bissel Ballaspielen, Fährten suchen, Agility aus Jux und Tollerei (sprich ohne Verein, ohne Regeln). Er schwimmt gerne, also gehen wir, wenn möglich zu einem See, dass er sich diesbezüglich austoben kann. Er spielt gerne, also treffen wir uns mit Hundekumpeln damit er rennen und spielen kann. Wir sind bei der Hauptrunde 2-3 Stunden unterwegs. Er kann einen ganzen Trick ... Peng und er fällt um und spielt toter Mann ... fanden wir lustig und er ist stolz wie Oskar, wenn wir ihn loben, ansonsten bringen wir eher keine Tricks bei.
Zuhause ist bei uns Totentanz. Da beschäftigt er sich mit sich selber, mit seinem Spielzeug, pennt und zwischendurch gibt es mal ne Kuscheleinheit.
Viel mehr werden wir auch wohl nie machen ... wir arbeiten halt mit ihm an seinen Baustellen, verfestigen bereits gelerntes und sind primär mit ihm in Wald und Flur unterwegs, wo er sich "selber bespaßt" und wo er nicht mich/uns bespaßen muss, damit uns nicht langweilig wird *lach* .. und natürlich ganz wichtig (für uns) Hundekontakte.