Zitat
Geh etwas zur Seite, lass ihn sitzen und dich angucken, fixiert er, stell dich dazw. Und locke mit deinen Belohnungen. Und nur dann, wenn er brav war, wird gelobt. Macht er Rabatz, bekommt er ein klares Nein und du setzt ihn wieder hin.
Ich mußte lächeln als ich das gelesen habe. Ist überhaupt nicht böse gemeint, denn damit haben wir es auch probiert, weil es hier ja hin und wieder geraten wird.
An diese Vorgehensweise war bei uns überhaupt nicht zu denken .... nicht ein Stück ... nicht ein Hauch. Er wäre uns total ausgeflippt ... keine Chance mit absitzen lassen und die Konzentration behalten, Fixierung unterbrechen hätte ihn erst recht auf die Palme gebracht und ein Nein und wieder absetzen wäre im Zweifelsfall mit einem Biss geendet.
Mittlerweile können wir so vorgehen, wenn es eine Notsituation ist aber vor 2 Monaten war daran nicht zu denken. Wir achten einfach auf eine gesunde Distanz. Sprich Max hat gewisse Grenzen bevor er ausflippt ... da tasten wir uns ran. Am Anfang waren es so 30 - 40 Meter. Jetzt sind wir schon auf 10 Meter runter, wo wir ihn auffangen können, wenn er anfangen will zu fixieren und wir sehen, dass er Streß kriegt. Das fixieren unterbrechen wir, wenn wir spüren, dass es zuviel wird (ankucken darf er ... fixieren nicht), dann schupsen wir ihn auch in die Seite und haben dann wieder seine Aufmerksamkeit. Das funktioniert mittlerweile auch ganz gut auf kürzere Distanzen ... wobei wir uns langsam ranpirschen und auf die Tagesform achten.
Das anschauen muss auch erst richtig sitzen bevor man es einsetzen kann und wir haben es ohne Ablenkung geübt. Ohne Ablenkung sitzt es spitze ... mit leichter Ablenkung jeden Tag besser aber wir setzen es noch nicht ein, um seine Aufmerksamkeit auf uns zu lenken, wenn er in seinem "Wahn" ist, weil er soweit noch nicht ist.
Das anschauen, wie auch das absitzen müssen richtig sitzen bevor man es einsetzen kann. Von daher langfristig durchaus hilfreich aber bei akuter Leinenagression nicht einsetzbar.
Ich glaube nicht daran, dass man mit absitzen und ablenken oder mit absitzen und nein, wenn er ausgeflippt ist, wirlich weiterkommt, wenn man einen wirklich leinenaggressiven Hund hat. In abgeschwächteren Formen oder wenn schon auf andere Art mit dem Hund gearbeitet wurde, dann kann man es vielleicht als 2ten Schritt einsetzen.