Beiträge von Fantasmita

    Ich finde ehrlich gesagt überhaupt keine Variante schlimm. Wichtig ist doch nur, dass die Paare mit der Variante die sie für sich gewählt haben klar kommen und es keine Streitereien ums Geld gibt.

    Jeder Mensch ist anders und jeder kommt mit anderen Systemen klar, deswegen gibt es kein gut und kein schlecht.

    Wenn jemand mit der "Schatz du schuldest mir noch 2 EUR" - Variante klar kommt bitte schön :).

    baley
    Ich denke man darf solche Empfehlungen auch nicht immer ungeprüft übernehmen. Du bist alt genug, um dich selber zu informieren und zu hinterfragen, wie sinnvoll diese alten Erziehungsmethoden noch sind. Es gibt wirklich tolle Bücher und die Bindung zu einem Hund der über positive Inhalte gelernt hat ist ganz anders, als wenn ein Hund nur Vermeideverhalten hat.

    Im Interesse der Bindung zu deinem Hund solltest du also deine Erziehungseinstellungen überdenken :gut:

    Natürlich wird ein Welpe auch auf diese Weise stubenrein. Hunde wurden früher auch stubenrein, wenn sie mit der Nase in die Pipi gestupst wurden. Mein Schwiegervater hat das damals auch empfohlen, als wir Max stubenrein bekommen wollten.

    Aber ganz ehrlich ... sagt dir dein Bauchgefühl es ist ok, wenn man ein Tier, was - wie ein Baby - noch nicht die Blase unter Kontrolle hat in seinen eigenen Urin und noch schlimmer, in seinen Output stupst? Ich finde das total daneben und es bringt einen nicht schneller zum Ziel, als wenn man es auf die "humane" Variante macht.

    Es gibt einen Spruch ... "Bisher ist noch jeder Hund stubenrein geworden .... TROTZ unserer Bemühungen". ;)

    Mein Hund hat generelles Stöckchenverbot ... werden wir teilweise von anderen Hundehaltern für belächelt aber wir denken da eher an seine Gesundheit.

    Er war früher absolut Holzknabberverrückt aber ich habe mittlerweile so oft gelesen, dass sich Hunde mit Holzsplittern oder mit Hölzern die in den Hals gerammt wurden verletzt haben, dass ich mir gesagt habe, es gibt soviele Beschäftigungsmöglichkeiten für ihn, dass wir auf Holz gut verzichten können.

    Dr. Lienenkämper ist TA genau unter der von dir angegebenen PLZ. Suche über Google danach, weil ich nicht weiß, ob ich die Telefonnummer einstellen darf.

    Unter der Telefonnummer der Tierarztpraxis kannst du den Anrufbeantworter hören und da wird am Ende der Ansage eine Handynummer für Notfälle angesagt.

    Ruf dort an ...

    Unser Hund mag auch keine Kinder ... also alles was klein ist ... knapp seine Größe hat und rumschreit, singt, springt usw. ... er hatte zwar viele positive Kinderkontakte aber irgendwann in der Pubertät ging das los.

    Wir haben es in den Griff bekommen, indem wir wildfremden Kindern Bälle in die Hand drücken die sie Max aus Entfernung zuwerfen sollen. Das machen wir bei jeder Möglichkeit die sich uns bietet und somit hat Max begriffen, dass Kinder super sind, denn die werfen ihm das zu was er liebt und so selten zur Verfügung hat ... das Balla :).

    Da könnt ihr ihm alle sagen er soll zum Tierarzt und sich heute Nacht noch kümmern und er wird es trotzdem nicht machen, weil das was mit einer gewissen Fürsorgepflicht gegenüber einem Lebewesen zu tun hat, welches sich selber nicht wehren kann und nicht sagen kann, dass es zum TA muss.

    Das einzige was also erreicht wird ist, dass der TE sich vom Computer abwendet, eh macht was er will und nicht Bericht erstatten wird, wie es dem Hund morgen geht.

    Somit sage ich hier nix mehr zu und hoffe nur, dass der Hund morgen noch lebt und ihm dann die notwendige ärztliche Versorgung zukommt.

    Gute Besserung dem Kleinen der sich nicht wehren kann.

    Und dir Rattuszeckus gehören die Ohren langgezogen ... wie wäre es, wenn du zusammengetreten wirst, kaum krauchen kannst und man dir sagt "hey das hat Zeit bis morgen". :zensur:

    1 Hund, 4 Ratten und ein Kater und ein Verantwortungsgefühl, dass einem die Tränen in die Augen schießen .... jeder darf Tiere halten, jeder darf Kinder zeugen ... ein Drama ....

    Also bei uns läuft es so ... alle Gehälter auf die jeweiligen eigenen Konto. Wir führen ein "grobes" Haushaltsbuch, wo wir Budget festgelegt haben ... was kostet Strom, was Essen, was veranschlagen wir für die Tiere, Versicherungen, Telefon, etc. pp. ... jeder überweist die Hälfte von der Gesamtsumme von seinem Konto auf ein gemeinsames Konto (dort gehen alle Ausgaben von ab), dann haben wir ein Taschengeld, was jeder zur freien Verfügung hat und über das keine Rechenschaft abgelegt werden muss. Der Rest wird auf einem Tagesgeldkonto gespart. Von dort werden Urlaub und größere (besprochene) Anschaffungen, sowie Sonderausgaben bezahlt.

    Wir haben 0 Streit ums Geld, denn wenn ich was nicht ab könnte, wäre es wegen dem Geld zu streiten oder bitte bitte machen zu müssen, weil ich irgendwas kaufen möchte.

    Wir fahren sehr gut mit der Variante.