Beiträge von Fantasmita

    Zitat

    Der Fall Smartie
    Keine Chance für Ramona: Wenn die 20-jährige ihren Australian Shepherd an der Leine hat, kann sie ihn oft nicht halten. Denn sobald Smartie andere Hunde oder Passanten sieht, droht er ihnen und prescht dann voller Aggressionen los. Zweimal ist sie selbst schon von ihm gebissen worden, als sie ihn beruhigen wollte. Inzwischen traut sie sich kaum noch, mit dem jungen Rüden vor die Tür zu gehen. Ramona hat Angst, Smartie abgeben zu müssen.

    Die Analyse

    Bei Smartie wurde das aggressive Verhalten gegenüber anderen Rüden durch keine bestimmte Schlüsselsituation ausgelöst. Martin Rütter erfährt, dass der junge Rüde noch nicht kastriert ist. Dadurch erklärt sich auch sein rüpelhaftes Verhalten anderen Hunden gegenüber. Besonders bei Rüden tickt er regelmäßig aus, aber auch auf Passanten geht er los.

    Für Martin Rütter ist eine Kastration kein Allheilmittel, aber oftmals lässt die Kastration einen Rüden ruhiger und entspannter werden.

    Das Training

    Beim Training steht schon wieder nix mehr. D.h. im Zweifelsfall wird es wieder so laufen, wie schonmal bei einem Fall .... Rütter geht hin ... stellt fest, dass Hundi kastriert werden sollte, es dauert bis Kastration durchgeführt wird ... am Ende heißt es dann "die Besitzer müssen nun mit ihm arbeiten" Klappe Ende.

    Ferndiagnose ist schwierig bis unmöglich. Ich würde grade, wenn ein Hund gebissen oder geschnappt hat immer einen guten Trainer prüfen lassen was da los ist, was am Umgang mit dem Hund falsch ist, was er falsch versteht, ob er aus Angst beißt, aus Unsicherheit oder was auch immer. Da würde ich nicht versuchen selber dran rumzudoktorn ....

    Grade wenn der Hund noch so jung ist kann sich dieses Verhalten noch deutlich verstärken, wenn nicht dran gearbeitet wird. Eines muss klar sein ... auch wenn du betonst, dass sie ab und zu und höchst selten nach einem Hund oder Menschen schnappt ist es faktisch so, dass sie nunmal schnappt und damit andere in Gefahr bringt, weshalb ich sie an einen Maulkorb gewöhnen würde, bis die Ursachen geklärt sind, damit nichts schlimmeres passieren kann.

    Geht doch nicht darum, wie wir sie finden ;) nur darum, wie du sie findest.

    Diese Entscheidung müßt ihr Treffen ... nur ihr wißt, ob es paßt oder nicht paßt ... manchmal braucht man dafür einfach längere Zeit.

    Zitat

    Und weil ich das immer wieder lese: Nein der Chip wird nicht abgebaut!

    Hier gibt es den Chip ja erst knapp über ein Jahr aber in Australien lassen die Leute teilweise nur chipen. Sprich der Hund wäre ja irgendwann voll mit Chips ;). Na dann bleibt zu hoffen, dass auch hier bald der 1jährige Chip genehmigt wird.

    Zitat


    Das Beste wird wirklich sein, wenn du dir ein paar Kinder aus der Nachbarschaft oder aus dem Bekanntenkreis suchst. Diese sollte jedoch schon etwa 10 Jahre alt sein, weil die schon mehr auf die Körpersprache achten können.

    Vom Grundsatz her richtig aber nicht zwingend immer anwendbar. Kinder in dem Alter sind meinem Hund z.B. egal ... vielleicht wegen der Körpergröße nimmt er sie anders wahr. Mein Hund reagiert/e nur auf richtige Kleinkinder die rumspringen, singen, schreien, weinen ... also alles so bis maximal 6 oder 7 Jahre.