Beiträge von Fantasmita

    Zitat

    MR hat bei seinem Aben Mensch-Hund .... gesagt, er würde sehr gerne mal Folgen drehen über die Zeit nach der Therapie. So quasi Hund früher und heute. VOX argumentiert wohl, dass das die Zuschauer nicht interessiert. Er hat uns gebeten, an VOX ne mail zu schicken, mit der Bitte um solche Folgen.

    Ich fände das total spannend zu sehen, was aus den Hunden geworden ist. Also ran an die Tastatur und mail schreiben!!!! :gut:

    Das habe ich hier schon im Thread gesagt ... gibt es doch normalerweise immer und grade bei den Hunden würde es mich interessieren. Dann schreib ich mal :)

    Kannst du natürlich machen aber ich muss sagen meine Ratten haben auch nie auf Karotten gestanden (nur in gekochten und pürierten Zustand). Gurke war gut ... in Maßen nicht in Massen, da sie entwässernd wirken und Salat (in kleinen Mengen), Melone, Apfel,etc.

    Hier findest du reichlich was du füttern kannst: http://www.rattentreffpunkt.de/ernaehrung/ernaehrung3.html

    und hier auch nicht unwichtig ... verboten oder mit Vorsicht zu genießen:

    http://www.rattentreffpunkt.de/ernaehrung/ernaehrung4.html

    Ich bin nie darauf gekommen den Furminator auch an Max anzuwenden, weil ich dachte bei seinem kurzen Fell bringt das nix. Falsch .... nachdem ich diesen Thread gelesen habe und da Max momentan auch sehr stark haart, habe ich sofort Hand angelegt und was soll ich sagen ... ist gut was runtergekommen ... er hat auch gleich mehr geglänzt.

    War ja sehr interessant. Unser Hund hat ein ähnliches Verhalten wie Smartie gezeigt, weshalb ich nie gedacht hätte, dass die über diese Trainingsansätze zum Ziel kommen. Gut unser Hund war schon vorher ausgelastet, hat es also nicht deswegen gemacht. Interessant gelöst aber ist noch ein langer Weg, bis der Hund es nicht wegen der Leckerlie macht, sondern weil die Konzentration beim Frauchen liegt. So kann sie aber den Smartie gut händeln. Ich persönlich würde mir nie einen Hütehund holen, wenn ich ihm nicht das bieten kann, wofür er gezüchtet wurde oder eine adäquate Ersatzbeschäftigung. Führt nur zu Problemen.

    Bei der älteren Dame fand ich das sehr interessant. Rütter hat scheinbar vor lauter Sorge um die Dame und ihren Schutz den falschen Trainingsansatz verfolgt aber seine Mitarbeiterin hat es genau richtig gemacht ... top gelöst :gut: und so können die Hunde wenigstens bei der Dame bleiben, wobei ich nicht denke, dass es die letzten Probleme sein werden die sie damit hat. Es sind 2 junge Hunde und ich denke bei der fehlenden Auslastung die ich da vermute sind weitere Probleme vorprogrammiert. Carlotta war übrigens der Ersthund und hat sich so verändert nachdem der Zweithund dazukam.

    Zitat

    ich finde in der pubertät kommen nur die alten undeutlich gesetzten grenzen hoch. es ist jetzt schwerer diese wieder auszubügeln.

    Definitiv nicht.

    Es ist ein ganz normaler Vorgang in der Entwicklung des Hundes und unterscheidet sich eigentlich nicht in der eines Kindes (nur das es bei einem Kind Jahre dauern kann und bei einem Hund nur Monate). Es ist ein Austesten der Grenzen und ob du wirklich meinst was du da sagst und wer stärker ist und mehr Nerven behält.

    Wir haben beide Pubertätsphasen einfach damit überstanden, dass wir weitergemacht haben wie vorher. Einfach konsequent weitermachen und irgendwann ist es dann plötzlich vorbei ... ab und zu in den Wald gehen und schreien hilft (Spaß :D).

    Ich habe auch nen Dobi ist aber ein Mix.

    Er hat alles das was deiner gemacht hat (bei uns so mit 7/8 Monaten) auch gemacht :D. Von daher eine reine Frage der Geduld und Konsequenz. Dem was rotti-frauchen geschrieben hat ist nichts hinzuzufügen.

    Außer ... das es ein superhübscher Kerl ist :gut:

    Es wird alles wieder gut. Mittlerweile springt Max nicht mehr an (fast nicht mehr *lach*), ist super leinenführig und auch das er die Situation kontrollieren möchte ist vorbei.

    Einziges Problem bei uns ist eigentlich noch die Leinenaggression (im Griff über "schau" und Wohlfühldistanz) und der starke Jagdtrieb (da arbeiten wir dran über die Impulskontrolle aber erwarten nicht wirklich, dass wir das jemals 100% unter Kontrolle kriegen :D aber man wird ja hoffen dürfen.

    Wir haben den Furminator seit mehreren Monaten ... ich habe schon viel Schrott für die Tiere gekauft (4 Katzen, 1 Hund) und Unmengen an Geld für Unsinn verbrannt aber der Furminator ist einfach super :gut: . Heute morgen habe ich grade erst wieder eine der Katzen furminiert :).

    Ich habe nur einen kleinen ... hat irgendwas bei 20 EUR gekostet?! weiß es nicht mehr so genau ... die Leistung läßt den Preis vergessen *lach*.

    Zitat

    auf jeden fall bekommst sie jetzt von und das lidl futter orlando blauen sack und roten diesen 10 kilo und den 3 kilo sack.

    Das ist die Zusammensetzung:

    Zusammensetzung:
    Mais, Geflügelfleischmehl, Griebenmehl, Rinderfett, Zuckerrübentrockenschnitzel, Mineralstoffe, Geflügelleber getrocknet, Fischöl, Fischmehl, Hefe, Ei getrocknet, Vitamine, Chondroitinsulfat, Glucosamin


    Inhaltsstoffe:
    **************
    Rohprotein 26,0%,
    Rohfett 16,0%,
    Rohasche 5,8%,
    Rohfaser 2,5%,
    Feuchtigkeit 8,0%,
    Calcium 1,0%,
    Phosphor 0,75%,
    Natrium 0,35%,
    Magnesium 0,1%.

    Geflügelfleischmehl ist zwar gut (man weiß jedoch nicht wieviel % Fleisch überhaupt enthalten sind, dazu finde ich keine Angaben) aber an erster Stelle steht Mais, d.h. das es den Hauptbestandteil ausmacht und als Füllstoff dient. Zuckerrübentrockenschnitzel und Glucosamin ist nichts anderes als Zucker und der hat in Hundefutter nichts zu suchen. Das Rohprotein ist sehr hoch mit 26%, da würde ich eher gemäßigter füttern.

    Max bekam seinerzeit Youngster von bestesfutter.de und mit 9 Monaten sind wir aufs barfen umgestiegen, weil uns das einfach ein besseres Gefühl gegeben hat. Nun wissen wir besser als vorher, was er genau zu sich nimmt und können Einfluss drauf nehmen. Youngster hat er allerdings damals auch sehr gut vertragen.