Zwischenstandsmeldung.
Wir haben Max ja nun dieses DAP-Halsband gekauft. Ich stehe dem Ding ja nach wie vor skeptisch gegenüber und habe mich zum Kauf eher entschlossen, weil "es ja nix schaden kann" ... tja und nun macht uns auch mehr oder minder das Wetter einen Strich durch die Rechnung, da wir ständig im Regen unterwegs sind und bei Regen muss man es ja ab machen. Bis dato kann ich nur sagen (er hat es jetzt eine Woche), dass ich nicht wirklich behaupten kann, dass ich einen Unterschied sehe. Zuhause ist er eh schon so entspannt, dass ich wohl gar nicht merken würde, wenn es eine noch entspannendere Wirkung auf ihn hätte :joint: und draußen ist er eigentlich auch wie immer. Vielleicht gibt es ja Hunde die besonders empfänglich dafür sind. Max wohl eher nicht. Wir lassen es den Monat drum und dann ziehen wir ein Endresumé. Bis dato bin ich der Meinung, dass es nix bringt aber auch nix schadet.
Zum Schau. Ich bin beeindruckt, wie man mit einer kleinen Ablaufkorrektur der Trainerin gleich soviel Wirkung erzielt. Max hat das "neue" Schau sehr schnell angenommen. Ohne Ablenkung funktioniert es 100% und auch bei wenig Ablenkung funktioniert es schon zu fast 100%, weshalb wir langsam aber sicher dazu übergehen wollen unter Ablenkung zu trainieren. Wir haben ja am 21.08.09 das Treffen bei der Trainerin und weiteren 3 leinenaggressiven Hunden und bis dahin wollen wir das Schau soweit aufgebaut haben, dass es unter Ablenkung funktioniert und mit ein wenig Glück (da Max es wirklich sehr gut umsetzt) haut es dann auch schon hin, dass er den Blick dann länger hält.
Da wir das Schau ja noch nicht für die Leinenaggression einsetzen können behelfen wir uns momentan ja mit Schleifen laufen. Das funktioniert natürlich gut aber wir nutzen auch jede Trainingsmöglichkeit (sprich andere Hunde), um ihn "abzuhärten". Sprich wir laufen in etwas Distanz (andere Straßenseite) mit einem anderen Hund mit, oder wir laufen hinter einen anderen Hund her oder vor ihm her. Hier tasten wir uns langsam ran und da sind die Distanzen auch nicht wirklich ein Problem. Es sind nur die Hunde die parallel "zu dicht" an ihm vorbeilaufen oder Hunde die Frontal auf uns zukommen.
Insgesamt läuft es gut aber nicht perfekt. Wenn aus dem nichts ein anderer Hund kommt, dann flippt er "natürlich" aus aber wir sind immer auf der Hut von daher lassen sich diese Situationen oft vermeiden. Wir wollen halt nicht, dass er zuviel Erfolge hat, damit sich das Verhalten, bis wir einen Schritt weitergehen können, nicht noch verfestigt.
Ich gebe zu es fällt sehr schwer das Schau langsam aufzubauen und darauf zu warten, dass wir irgendwann mal soweit sind, dass wir es (hoffentlich) bei seiner Leinenaggression erfolgreich einsetzen können
aber wir zügeln und absichtlich, denn wir wollen nicht alles durch übereiltes Handeln kaputt machen.
Manchmal schaue ich Max an und denke mir was er für ein supertoller Hund ist und wie super es wäre, wenn man entspannt mit ihm überall hin könnte, ohne immer schauen zu müssen, ob ein anderer Hund kommt (was hier unvermeidbar ist). Ich hoffe, wir kommen da irgendwann mal hin.