Beiträge von Fantasmita

    Ich selber habe einen leinenaggressiven Hund und arbeite mit dem Schau-Training nach der Methode von Patricia McConell aus "Alter Angeber". Arbeiten ist übertrieben, da wir noch beim Aufbau des Schau sind. Wir sind momentan bis zum Training unter leichter Ablenkung gekommen ... also noch nicht im tatsächlichen Einsatz.

    Ich lese hier oft "ich trainiere mit Schau" aber mich würde mal interessieren, ob es auch schon User gibt die es erfolgreich in den diversen Problemsituationen anwenden und welche Erfahrungen sie zu berichten haben. Mich würde hier auch interessieren, wie die, die es erfolgreich einsetzen, es aufgebaut haben, und wie lange sie gebraucht haben bis es einsetzbar war. Das ist ja wirklich absolut hundeabhängig :roll: .

    Zitat

    Vor einer Woche zB war sie einen Tag bei meinen Schwiegereltern. Normalerweise kommt sie lange nicht zur Ruhe, wandert umher. Das letzte Mal legte sie sich ziemlich schnell auf die Decke und hat gedöst. (Habe die Decke aber ebenfalls eingesprayt)

    Das ist ja interessant. In einer Woche sind wir zum Geburtstagsessen bei den Schwiegereltern, wo er doch immer recht viel rumhibbelt und nur schwer zur Ruhe kommt, weil alles natürlich interessant und spannend ist. Das wäre ja mal ein guter Test, ob er irgendeine Veränderung zeigt.

    Sagen wir es mal so ... ich erwarte keine Wunder und habe es ja auch ohne große Erwartungen gekauft aber für einen "Null-Effekt" ist es doch ziemlich teuer :D.

    Es ist ja auch so, dass Max von Natur aus eigentlich schon ein sehr ausgeglichener Hund ist. Wir haben eigentlich keinen Streß mit ihm in Bezug auf Unruhe oder das er nicht aufmerksam wäre. In unserem Fall, sollte das Halsband unterstützend beim Training gegen seine Leinenaggression helfen (hier darf ich sagen, dass es definitiv nix bring :D) und bei seiner Zurückhaltung anderen Menschen gegenüber. Auch hier würde ich nicht behaupten, dass sich was geändert hat.

    Ich kenne fortgeschrittene Hundehalter die schon ihren 4ten Hund haben aber trotzdem null Ahnung haben und andere die Anfänger sind, sich aber so reinhängen, dass sie einen perfekt erzogenen Hund haben.

    Es gibt natürlich Hunderassen die mehr verzeihen als andere. Kleinhunde kann man schnell mal hochnehmen, wenn sie garstig werden, bei Kleinhunden wird gelacht, wenn sie einen anspringen und ankläffen ... bei einem Großhund wäre das ein absolutes no go. Klein- wie Großhund wollen jedoch erzogen werden ...
    Dann gibt es natürlich Rassen die als einfacher gelten ... sprich Mops oder Malteser.

    Für mich kommt es nur darauf an, ob man bereit ist sich auf den Hund und seine Bedürfnisse einzulassen, sich mit ihnen auseinander zu setzen und vor allem auch viel an sich selber zu arbeiten.

    Unser Hund ist ein Dobermann-Mix. Gilt ja schlechthin als überhaupt nicht geeignet für Anfänger und wir hätten ihn uns auch nie aktiv ausgesucht .. aber wir haben ihn aus dem Tierschutz und er wurde uns als Dackel-Zwergpinscher-Mix vermittelt. So sind wir also wie die Jungfrau zum schwierigen Kind gekommen :D und ich würde mal sagen, dass wir es - bis auf seine Leinenaggression - geschafft haben. Er ist zwar ein zurückhaltender Hund aber absolut verträglich, gut erzogen und ein absolutes Goldstück. Wir sind temporär von einer Baustelle in die andere gestolpert, waren teilweise auch am Rande unserer Nerven aber wie heißt es so schön ... man wächst an seinen Aufgaben, deswegen denke ich nicht, dass es darauf ankommt ob Anfängerhund oder nicht, sondern auf die eigene Bereitschaft sich weiter zu entwickeln.

    Jeder Hund ist individuell und auch ein sogenannter "einfacher" Hund kann durchaus schwierig werden.

    Unserer hat sich das alles komplett abgewöhnt. Ging auch alles recht schnell und komplikationslos.

    Anspringen wenn wir reinkommen haben wir abgewöhnt indem wir einfach rein sind ohne ihn zu beachten, wenn er ruhig war, hat er seine Begrüßung bekommen.

    Wenn Besuch kam, haben wir ihn immer auf seine Decke geschickt. Nach ein paar mal hatte er das sicher drauf und nachdem sich alle begrüßt hatten, bekam er die Freigabe und durfte dann auch begrüßen gehen.

    Beißen in die Hände haben wir abgewöhnt indem wir sofort alles unterbrochen haben was wir mit ihm taten, wenn er uns gebissen hat. Sprich wir haben wild gespielt und wenn er in die Hände biss haben wir nein gesagt und sofort abgebrochen. Nach kurzer Zeit haben wir weitergespielt ... er bisss ... wir nein und sofort abgebrochen. Nach recht kurzer Zeit hat er das mehr oder minder eingestellt. Er wußte, dass es für ihn positiver ist, wenn er nicht hapst. In anderen Situationen hat er auch aufgehört zu beißen, wohl weil er die Spielsituation für sich umsetzen konnte.

    Hähä die Frage habe ich mir auch schon gestellt, als du in dem anderen Thread gepostet hast.... :D

    Man könnte es versuchen ... so nach dem Motto, welchem Hund es zuviel wird der geht in die andere Richtung.

    Bei uns ist es insgesamt wohl extremer als bei euch ... wir bauen ja grade das Schau auf aber wollen halt nicht untätig sein bis es dann tatsächlich mal einsetzbar ist.

    Wo wohnst du denn in HH?

    Es ist eh so "der Zweck heiligt die Mittel" und wenn es funktioniert ... immer zu ....

    Was Hamburg betrifft ist es natürlich auch abhängig davon wo man wohnt. Ich wohne nun in Billstedt, da sind unangeleinte Hunde an der Hauptstraße die Ausnahme. Wir werden wohl im laufe des Jahres in eine ruhige Wohngegend in Niendorf umziehen, da dürfte es dann weitaus öfters vorkommen, dass wir unangeleinte Hunde treffen :D ... es bleibt ein Funke Hoffnung, dass wir es bis dahin in den Griff gekriegt haben.

    Zum Thema Zweithund. Wir überlegen auch uns einen Zweithund anzuschaffen aber wegen Max trauen wir uns das nicht wirklich. Die schlimmste Vorstellung wäre ja, dass Max den anderen Hund vielleicht sogar noch auf den Geschmack bringt und 2 unentspannte Hunde an der Leine wäre mir definitiv zuviel.

    Gibt es in Hamburg jemanden der Lust hat mit mir und Herrn Hund zu trainieren? Max ist leinenaggressiv und wir würden gerne mit anderen Hunden trainieren damit er entspannter wird. Sprich die Vorstellung ist so, dass wir das aufeinander zugehen üben möchte, wenn Max dann versteift, dann gleich wieder in die andere Richtung und ein neuer Versuch.

    Leider hat in unserem Bekanntenkreis niemand einen Hund :???: so das wir da niemanden fragen können.

    Wir wohnen in Billstedt, sind aber meist bei Höltigbaum (Rahlstedt) unterwegs.