Beiträge von Fantasmita

    Ich hab max jetzt kurzerhand wieder auf den Clicker konditioniert. Ist bei ihm ehrlich gesagt ein leichtes ... vor allem habe ich ja die Turbovariante genommen, die zugegeben etwas eklig war ... ich hab ihn mit Pansen auf den Clicker konditioniert :D. Heute morgen vor der Arbeit nochmal nachgechekt und hat gut geklappt.

    Nun mal zu meine Frage. Ich möchte den Clicker als Verstärkung zum Schau nehmen. Wie kann ich das machen, dass ich seinen Blick verlängere. Momentan geht es uns noch um ein schnellen Blick zu uns, wenn wir "schau" sagen. Dieser Zeitraum des Blicks soll jedoch um ein paar Sekunden verlängert werden. Bestätigungssignal ist normalerweise "ffeeeeinnnn" und zack Leckerlie in den Hund. Mit Clicker wäre es ja dann so: Ansage "schau" - click, wenn er schaut - leckerlie in den Hund. Wie clickere ich es also, wenn ich den Blick verlängern möchte?

    Das mit dem Clickern werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen :gut: .

    Was den Geschirrgriff betrifft. Ich habe Anleitungen dazu gelesen (viele mit Clickerhilfe, deshalb für mich in dem Moment nicht brauchbar) aber sie waren alle nicht eindeutig genug, dass ich ein sicheres Gefühl dabei hätte. Meine Sorge wäre, dass ich es falsch aufbaue und dann eine Fehlverknüpfung hätte ... etwas was ich grad beim Max seiner Leinenpöbellei echt nicht brauchen kann. Ich möchte jetzt mal meine Trainerin fragen, ob sie den Geschirrgriff kennt und mir den Aufbau zeigen kann ...oder weißt du eine Seite, wo es echt Schritt für Schritt erklärt oder bebildert gezeigt wird ... also echt für Doofe :).

    Max hatte die Beißhemmung ansich recht schnell drauf ... allerdings hat er während der Pubertät nochmal eine wilde Phase bekommen, wo er das beißen als Spielaufforderung genutzt hat. Da haben wir dann auch nochmal so 3-4 Wochen Erziehung investiert und dann hat er es sein gelassen.

    Ansonsten .... je nach Situation kann ein Hund beißen. Er hat die Besten Werkzeuge im Maul ... man sollte sich nie auf die 100%ige Beißhemmung verlassen.

    Clickern ist nicht meins. Ich habe das gemacht als Max Welpe war, er hat es auch gut angenommen aber es war nicht meins, deshalb haben wir es gelassen.

    Mit dem Entspannungssignal arbeiten wir auch aber nicht in Leinenpöblersituationen, da wirkt es noch nicht zuverlässig genug, da wir es auch nicht von Welpe an aufgebaut haben.

    Von dem Geschirrgriff habe ich gelesen aber so wirklich hat mich das nicht überzeugt.

    Wenn du Mittags nach Hause kannst mach dir keine Sorgen, dass kann gut hinhauen. Unser Hund schläft durchgehend, wenn er alleine ist. Gut alleine ist er nicht, wir haben noch 4 Katzen die er ab und zu zwischendurch tritzt. Ehrlich gesagt hat er sich aber an das Leben schon so gewöhnt, dass er auch am Wochenende die Zeit für seinen Schönheitsschlaf braucht.

    Allerdings haben wir eine echte Powerpaket und man muss sich in so einem Fall klar sein, dass man nicht mehr viel "Freizeit" für sich selber hat. Sprich nach Feierabend ist Zeit des Hundes, dann geht es 2-3 Stunden in die Natur, es wird mit anderen Hunden und mit uns gespielt, es wird trainiert und die Natur genossen. Am Wochenende komme ich dann auch mal dazu nen Film zu schauen oder nen Buch zu lesen aber unter der Woche ist Arbeit und Hund ... und das ist auch ok so. Selbstredend, dass wir uns auch von der perfekten Wohnung verabschiedet haben, weil wir primär nur noch am Wochenende dazu kommen sauber zu machen :D.

    Ich denke wir machen teilweise mehr mit unserem Hund als Leute die nicht arbeiten gehen und denen es wichtig ist, dass der Hund nie oder selten alleine ist. Natürlich nicht generell aber die Anwesenheit des Menschen ist nicht zwingend Qualität ... von daher sage ich mir immer Qualität vor Quantität.

    Nur solltest du deinen Hund drauf trainieren.

    Wir haben am Anfang eine Webcam mitlaufen lassen damit wir wußten was hier so abläuft.... war aber ziemlich öde, weil er tatsächlich meistens gepennt hat. Zwischendurch wurde mal am Kauknochen rumgekaut oder mit dem Spielzeug gespielt aber dann wurde wieder gepennt.

    Smaddi
    Ja geh mal genauer drauf ein. Interessiert mich wirklich!


    Zitat

    Doch die Übung sollte vorsichtig beginnen.. da ja in der Hundesprache direkte Blicke eine deutlich andere Bedeutung haben..

    Das ist bei uns kein Problem. Wir hatten das "schau" erst falsch aufgebaut - oder sagen wir nicht perfekt - und Max ist dadurch schon gewhönt uns gradezu anzustarren *gg* wir haben schon gesagt, dass wir hoffen, dass er das nicht jetzt bei anderen Hunden anfängt, weil er bei uns gelernt hat, dass man das bei uns machen kann :headbash:

    Zitat

    und das war auch ein Mini-riesiger.-Leinen-Hundanpöbler..)

    Puh das läßt hoffen :).

    Zitat

    Oh, na da kenn ich mich leider nicht aus

    Sie schreibt doch im Bereich "DisDogging" ;), dann würde ich einfach nicht in dem Bereich posten, wenn ich es nicht weiß :D.


    Zur Frage: Ab dem 15ten - 18ten Monat kann es losgehen. Es ist davon abhängig wann dein Hund ausgewachsen ist. Du kannst aber schon vorher anfangen softe Sachen, wie Roller zu trainieren.

    Wuggie
    Ich zitiere mal aus meinem anderen Thread

    Der Sinn des "schau" ist, dass Max eine Ersatzhandlung lernt. Ziel ist jedoch nicht, dass er dies auf Befehl macht, sondern Endziel ist, dass er es als Selbstläufer macht, sprich unser Gesicht automatisch sucht, wenn er "überfordert" ist, bzw. ein anderer Hund auftaucht.

    Zitat:"Einem Hund ein mit dem Problemverhalten unvereinbares Ersatzverhalten beizubringen ist eine elegante und bewährte Lösung für eine ganze Reihe an Verhaltensproblemen." "Wenn Sie Ihrem Hund beibringen, Ihnen bei Annäherung eines anderen Hundes ins Gesicht zu schauen, zweigen Sie ihm außerdem genau, was er tun soll, anstatt ihn selbst raten zu lassen. Es ist fast immer effektiver, jemandem etwas Richtiges beizubringen als etwas Falsches zu korrigieren."