Beiträge von Fantasmita

    Das wäre natürlich auch mal ein interessanter Ansatz. Mein Mann und ich meinten auch .. am Besten wäre es erstmal trainieren und danach gleich Spaß im Freilauf.

    Das Problem ist, dass Max ja auch ordentlich Jagdtrieb hat, weshalb ich teilweise nicht am Dogforumtreffen teilnehmen kann.

    Öjendorfer Park war noch ok, wobei er uns da auch (außerhalb in den kleinen Wäldchen) stiften gegangen ist, weil es da so legga Hasen gab.
    Und Freilauf an der Leine ist irgendwie widersinnig :D

    Mal schauen, wo das nächste Treffen ist.

    Bei uns war es ja schleichend. Max ist sehr sozial mit anderen Hunden und kann eigentlich nicht ohne Kontaktaufnahme. Ist auch unser Fehler, weil wir es als Welpe zugelassen haben, dass er an der Leine Kontakt aufnimmt. Als er älter wurde, war es nicht mehr gerne gesehen, weil er ja plötzlich so groß und phöse war ;). Naja und dann haben wir gesagt, dann halt gar kein Kontakt mehr wenn er an der Leine ist, da er ja ausreichend Sozialkontakte im Freilauf hat. Dann entwickelte sich langsam eine Leinenaggression die wir anfänglich mit Ball und Leckerlie in den Griff kriegten ... tja und das baute sich leider weiter auf ... jetzt hätten wir bei Direktkontakt einen senkrecht in der Leine stehenden und käffenden Hund, der so aussieht, als wollte er die anderen Hunde meucheln.

    Wir haben es probiert ihm den Blick zu verstellen und ihn mit dem Körper abzublocken aber er ist uns zu wendig oder wir sind zu staatisch ... und nun wollen wir es halt übers Schau lösen.

    Thera
    Momentan setzen wir schau noch nicht ein, weil es erst im Aufbau ist, sprich wir üben bis dato noch unter leichter Ablenkung. Zur Verstärkung wollen wir halt jetzt den Clicker zufügen. Finde witzigerweise das Timing mit dem Clicker auch noch leichter als mit Wortbestätigung.

    Ergänzung: Wir haben uns nun auch in Hamburg Trainingspartner gesucht (siehe Suchbereich), da wir in unserem privaten Umfeld keine Hunde haben und somit es etwas schwierig ist. Aber wir wollen dann so ein paar Übungen amchen ... immer wieder auf den Hund zugehen und so.

    Thera
    Danke für die Erläuterung aber in unserem Fall so momentan nicht anwendbar.

    LasPatitas
    Ich wüßte sehr gerne was bei uns der Grund ist. Natürlich haben wir früher, nach den ersten Vorfällen die Leine wohl auch straffer gehalten. Heute halten wir sie bewußt extra locker ... die Trainerin meinte, dass es irgendwann in der Pubertät nochmal eine Angstphase gibt und wenn man hier unbewußt falsch bestätigt kann es der Auslöser für das Verhalten sein, wenn man eh einen Hund hat der tendenziell eher ängstlich ist.

    Ich lande noch in der Klapsmühle :headbash:

    Naja momentan sind wir ja noch froh, wenn wir alles vor ihm sehen, da wir ja noch Schleifen laufen und Schau noch nicht anwenden können, deswegen habe ich das eben durcheinander gebracht. d.h. wenn wir nen Hund sehen, gibt es auch mal ein schwungvolles "hier lang" weil wir umdrehen oder die Straßenseite wechseln ... würd momentan nen Teufel tun ihn drauf hinzuweisen *grusel* :).

    Ich freue mich schon auf den Tag, wo wir mit Schau richtig arbeiten können :).

    Jetzt bin ich verwirrt.... gehen wir vom Schau aus ... ich sage Schau und auch noch z.B. Mensch oder wie? Erscheint mir spontan etwas viel.

    Schau ist ja das was er machen soll, wobei das schon irgendwann automatisch laufen sollte. Wenn ich ihm jetzt auch noch nen Hund ankündige ... z.B. Blödmann ... würde ich dann sagen schau blödmann oder wie? Ich bin verwirrt.

    Ich frag lieber 1 x mehr als 1 x zu wenig, bevor wir Käse machen.

    Zitat

    Wahrscheinlich würde kein verantwortungsbewusster Hundefreund einen Hund zu sich holen, wenn von vornherein klar wäre dass der Hund 8Std. am Tag alleine sein müsste.

    Doch ;)

    Weil uns klar ist, dass ein Hund nicht aus Watte ist und das durchaus abkann, wenn er genug Zeit hat sich dran zu gewöhnen.

    Wenn es danach ginge könnten sich nur arbeitslose, Teilzeitarbeiter und Hausfrauen einen Hund anschaffen. Das ist auch etwas unrealistisch. Nicht jeder kann sich einen Hundesitter leisten und es ist alles eine Frage der Orga.

    Bei uns sind es zwar keine 8 Std. aber auch damit hätte unser Hund kein Problem, denn wenn wir nach 6 Std. nach Hause kommen macht er überhaupt keine Anstalten in Aktivität zu verfallen, so das er meist noch weiterpennt.

    Wenn mein Mann kein Student mehr ist, dann wird Max auch 8 Std. alleinsein müssen, wir werden lediglich organisieren, dass einer von uns in der Pause nach Hause kommt, für die Pipirunde aber danach wird weitergeschlummert und wir verdienen die Kalbsknochen.

    bibidogs
    :gut: