Bei uns war es ja schleichend. Max ist sehr sozial mit anderen Hunden und kann eigentlich nicht ohne Kontaktaufnahme. Ist auch unser Fehler, weil wir es als Welpe zugelassen haben, dass er an der Leine Kontakt aufnimmt. Als er älter wurde, war es nicht mehr gerne gesehen, weil er ja plötzlich so groß und phöse war ;). Naja und dann haben wir gesagt, dann halt gar kein Kontakt mehr wenn er an der Leine ist, da er ja ausreichend Sozialkontakte im Freilauf hat. Dann entwickelte sich langsam eine Leinenaggression die wir anfänglich mit Ball und Leckerlie in den Griff kriegten ... tja und das baute sich leider weiter auf ... jetzt hätten wir bei Direktkontakt einen senkrecht in der Leine stehenden und käffenden Hund, der so aussieht, als wollte er die anderen Hunde meucheln.
Wir haben es probiert ihm den Blick zu verstellen und ihn mit dem Körper abzublocken aber er ist uns zu wendig oder wir sind zu staatisch ... und nun wollen wir es halt übers Schau lösen.
Thera
Momentan setzen wir schau noch nicht ein, weil es erst im Aufbau ist, sprich wir üben bis dato noch unter leichter Ablenkung. Zur Verstärkung wollen wir halt jetzt den Clicker zufügen. Finde witzigerweise das Timing mit dem Clicker auch noch leichter als mit Wortbestätigung.
Ergänzung: Wir haben uns nun auch in Hamburg Trainingspartner gesucht (siehe Suchbereich), da wir in unserem privaten Umfeld keine Hunde haben und somit es etwas schwierig ist. Aber wir wollen dann so ein paar Übungen amchen ... immer wieder auf den Hund zugehen und so.