Beiträge von Fantasmita

    War aber nen Bild für die Götter, wie die hinter dem Hund herrennt und der chillt schön im Schatten ... schlaues Tier.

    Naja ein bissel Bewegung hat ihr bestimmt nicht geschadet.


    Edit: Da war die verstrahlte wieder.Luis mag niemanden ... aber sie hat ja große Pläne was seine Erziehung betrifft ...blöd nur wenn man keine Zeit hat für Erziehung ... wenn ich das schon sehe mit Stöckelschühchen Leinenführigkeit beibringen wollen und nicht reagieren, wenn der Hund auf nen Fahrrad abgeht ... :headbash:

    Wir hatten heute nur eine Unterhaltung über den Balkon geführt, da fragte ich sie, ob sie das mit dem Körbchen probiert hat ... sprich auf den Platz schicken. Sie meint, dass ja und das er partou nicht dableibt.

    Vielleicht geh ich einfach mal mit zu ihr und schau mal wie der Ablauf bei ihnen ist.

    Sie läßt ihn ja nicht "richtig" allein im Garten. Sie geht vielleicht mal zum gegenüberliegenden Spielplatz, weil ihre Kinder dort spielen oder mit einer Nachbarin klönen. Willy (der Hund) kläfft sogar schon, wenn er sie noch sieht und sie ruhig auf der anderen Seite des Zaunes steht.

    Deswegen schien mir die Variante "auf den Platz schicken" recht schlüssig. Nun weiß ich nicht, wie lange sie das überhaupt trainiert hat oder ob schnell aufgegeben wurde.

    Ich schreibe das für eine Nachbarin mit Erziehungsproblemen:

    Die Nachbarin hat einen Dackel und wohnt in einem Hochhaus, wo sie das Erdgeschoss bewohnt mit kleinem angeschlossenen Garten. Der Garten ist umzäunt.

    Nun zu ihrem Problem. Der Dackel kläfft und jammert immer wie verrückt, wenn sie den Garten verläßt. Erst wenn sie wieder da ist beruhigt er sich.

    Sie meint schon sie hätte alles probiert. Kurz weggehen, sofort wiederkommen ... das zigmal ... er wird nie Müde.

    Auf den Platz schicken, dort bleibt er nicht.

    Zuhause macht er es nicht, wenn sie die Wohnung verläßt, nur im Garten.

    Habt ihr noch ne Idee, wie man das Problem angehen könnte?

    Ihr Dackel ist ca. 1,5 Jahre alt. Sie hat ihn aus 2ter Hand, dort wo er vorher war, war er wohl im Bad eingesperrt. Sie hat ihn dann aus Mitleid mitgenommen.

    Ich habe eben in der Vorschau gesehen, dass eine Frau die Probleme mit der Erziehung ihres Hundes hat zu einem Hundetrainer in Argentinien geht ... die Methode die da zu sehen war ist sehr bizarr ....

    ... andere Länder andere Sitten.

    Dafür brauch man keine Hundeschule.

    Momentan ist Werbung. Vielleicht erreicht es ja noch jemanden.

    Naja ich denke grade der Jagdtrieb ist ein so komplexes Thema, dass es einen eigenen Thread verdient :D.

    Wir machen uns da überhaupt keine Illusionen. Wir haben bezüglich Max seines Jagdtriebes schon Erfolge aber wir wissen, dass es noch lange dauern wird, bis das Problem wirklich im Griff ist und auch dann ... ich respektiere, dass ich einen jagdorientierten Hund habe und das ich ihm das wohl in diesem Leben nicht abgewöhnen werde :D aber das ist ok... .wir streben nur an, dass ein "umgehen" mit dem Jagdtrieb möglich ist.