Da muss ich dochmal eine Gegenstimme mit reinbringen.
Einen Welpen zack einfach alleine zu lassen finde ich absolut nicht in Ordnung. Im Zweifelsfall sorgt das dafür, dass er irgendwann überhaupt nicht mehr alleine bleiben kann. Wer sich einen Hund holt, sollte sich 1-2 Gedanken darüber gemacht haben und auch ein gewisses Zeitpotential, um solche Sachen zu trainieren. Ist für mich eine Frage der Fairness, denn alleine bleiben ist nicht einfach so .... ein Hund ist neu in der Familie und muss mit sovielen neuen Eindrücken umgehen, von daher geht es - in meinen Augen - gar nicht, dass man einen Hund holt und ihn nach kurzer Zeit sofort alleine läßt und das über einen ewig langen Zeitraum.
Mein Hund hat nie etwas kaputt gemacht, wenn er alleine war und war immer sehr entspannt.
Grade das Alleinsein ist wichtig vernünftig zu lernen, denn hat man den falschen Hund, dann kriegt der richtig einen weg mit der Hau-Ruck-Methode.
Ansonsten ist es sogar wichtig, dass man nicht soviel Zynober macht ... Hunde sollen soviel wie möglich kennenlernen ...sprich andere Tierarten (Pferde, Kühe, etc.), Einkaufscenter, Bus, Bahn, Autofahren ... da wäre es kontraproduktiv, wenn man großen Alarm macht. Auch das sollen sie als normal fürs Leben wahrnehmen. Man sollte seinen Hund jedoch gut im Auge behalten, um zu sehen, ob diese Vorgehensweise für ihn die richtige ist. Nicht mit jedem Hund kann man so vorgehen.
Zitat
Man kann auch gut ohne Platz und Fuß auskommen, so lange der Hund im Alltag weiß worauf es ankommt.
Auch hier bin ich anderer Meinung. Ein gut erzogener Hund, der sich vernünftig benimmt ist schon was feines und das eine schließt das andere nicht aus.