Ich persönlich finde das sogar gut. Dadurch "härtet der Hund ab" und reagiert lockerer auf Wechsel in der Umgebung. Du bist ja dabei, von daher alles in Ordnung.
Beiträge von Fantasmita
-
-
Das Problem ist, dass es dauert bis sich ein Hund richtig eingelebt hat .. bis dahin zeigt er ja nur bedingt sein "natürliches" Verhalten, deswegen ist es schwierig da eine Prognose zu machen.
Also immer nach dem Motto ... lass dich überraschen :D.
-
Vielleicht habe ich es überlesen aber wie alt ist denn dein Neuzugang?
Normalerweise macht sich der Jagdtrieb in der ersten Pubertät bemerkbar ... sprich so um die 7 Monate rum.
Meiner hat nen satten Jagdtrieb der sich auch um diese Zeit bemerkbar machte. -
Im September geht es in die Nähe von Ebeltoft nach Dänemark.
Ich kann aber auch zuhause sehr gut entspannen
hauptsache Urlaub und nicht zur Arbeit müssen
.
-
Ich würde das alles ganz entspannt sehen und ohne Druck und Erwartungshaltung weitertrainieren. 1,5 Wochen sind nichts. Der Gute muss sich erstmal eingewöhnen, dann seine Grenzen austesten ... das kommt alles .... einfach am Ball bleiben
-
Ah ok ... aber auch hier muss man natürlich den jeweiligen Hund sehen. Wir haben dieser Art Übungen mit Max schon von Anfang an gemacht und trotzdem hat das bei uns keinerlei Auswirkungen in Kombination mit der Kontrolle bei Leinenaggression.
Ansonsten funktioniert das hervorragend ... er reguliert sich selber schon ganz gut ohne, dass wir was sagen müssen oder rein auf ein kurzes Handzeichen aber in dem Moment wo er zu nah an einem anderen Hund dran ist fährt er einen komplett anderen Film.
-
Ja ich werde sie bei der nächsten Gelegenheit mal drauf ansprechen
-
Hi staffy,
hatte ich gelesen und ich berichte in dem Thread weiter, wenn es neues erwähnenswertes gibt. Ich hatte nicht geantwortet, weil ich dann wieder nur editieren kann, wenn ich was schreiben möchte oder ich muss schupsen lassen. Ich werde die Fortschritte immer berichten aber Leinenaggression ist ja nichts was im Schnellprogramm gelöst ist.
Wir hatten keine Ausflippvorfälle mehr und ich habe jetzt einen Trainingspartner für Konfrontationen für Max. Einen weiteren Termin gab es bisher nicht. Die können wir ja frei vereinbaren. Wir sind ja am 21.08. zu einem Treffen für zukünftige Hundelehrer eingeladen, wo es um leinenaggressive Hunde geht und mit Max sind weitere 3 leinenaggressive eingeladen. Das ist nun nichts von dem ich mir groß was verspreche aber man wird sehen.Aber wie gesagt, ich werde berichten, sofern es - aus meiner Sicht - was zu berichten gibt.
Zum Thema: Was das "Boden abscannen" betrifft sehe ich auch so. Normalerweise kommt er immer freudig auf uns zugerannt und sucht unseren Blick ... durch die andere Methode würde sich sein Blick ja nur auf den Boden richten ... nicht wirklich das was ich nun erstrebenswert finde.
Evjennele
Sehr verständlich erklärt und ich sehe auch die gewisse Logik dahinter. Favorisiere aber dann doch eher die direkte Belohnung. -
Naja variabel würde ja heißen, dass man zwischen den Methoden variiert ... ... das war aber nicht das Ziel.
Sie hat auch nicht gesagt, dass die klassische Variante, wie wir sie machen Mist ist ... es war ein Verbesserungsvorschlag.
-
blubbl
Sehr spannend. Ich habe ja nun auch den Clicker eingesetzt, da er sich für andere Dinge schon bewährt hat. Allerdings bauen wir mit Hilfe des Clickers das "Schau" auf. Es hört sich für mich fast sinnvoller an den "Feind" zu klickern. Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Kannst du vielleicht noch ein Beispiel geben oder verlinken zu diesen kleinen Übungen die du meinst. Wir arbeiten ja mit Impulskontrolle die sich primär auf seinen Jagdinstinkt bezieht. Ist sowas in der Art gemeint und wie würde so eine Übung aussehen.
Diese Methode die du benennst erscheint mir sehr vielversprechend.