Beiträge von Fantasmita

    Scheint ja auch irgendwie ein "Dobermann" - Problem zu sein :D.


    Ich habe jetzt mal einen Erfahrungsbericht zu unserem recht unbekannten Hundeflüsterer gefunden. Die HP war ja nicht sonderlich aufschlußreich. Besonders zu beachten wäre hier Punkt 5. Ich hoffe, ich darf es hier reinkopieren, auch wenn es aus einem anderen Forum ist.

    Also ich habe mir Harald Kuttert ins Haus geholt. Warum?

    1. Habe ich meinen Dobermann (ca. 2-3 Jahre)aus dem Tierheim. Er wurde von den Vorbesitzern unterernährt ausgesetzt, war dann 7 Monate im Tierheim und wurde einmal falsch vermittelt (zu Menschen die ihn nach einer Woche allein zu Hause liesen--> Wohnung demoliert).

    2. Meine Probleme mit dem Hund:
    - er zerrt an der Leine ( bei einem muskolösen Hund mit 40kg ein kraftakt)
    - sucht keinen Kontakt zu mir beim Gassi gehen
    - hört nicht auf Sitz, Platz, Komm, Bleib obwohl er es könnte wenn er mag
    - er bellt und schnappt nach anderen Hunden
    - er bellt und schnappt nach allem was an Tieren so rumläuft
    - extremer Wachtrieb im Garten, alles was sich bewegt wird angebellt

    3. Was vor Herrn Kuttert probiert habe:
    - Halsband durch Geschirr ersetzt, mehr gezerre und springen an der Leine
    - 2 ( ich nenn sie mal Hausfrauen/mann-)Hundeschulen, die mir so wertvolle Tipps gaben wie: der Hund darf nicht mehr auf Couch und Bett, er darf nicht mehr vor mir durch eine Tür gehen, er soll sein Fressen nur noch beim Gassi gehen bekommen, es soll kein Spielzeug mehr frei zu Verfügung stehen, wenn er bellt ignorieren, wenn er schnappt einfach weitergehen, und der größte Mist (in meinen Augen) Clicker-Training und Leckerchen

    Resultate aus 2 Monate herkömmlicher Hundeschule:
    -er zerrte nicht mehr die ganze Gassirunde an der Leine (nur dich die halbe)
    bei den restlichen Punkten, trotz intensiven Trainings keine Verbesserung.
    Außer das er jetzt Anfing andere Hunde schon 500 Meter vor Kontakt zu verbellen und draußen alles mögliche zu fressen, toll.

    4. Was hat mich bewegt Herrn Kuttert zu holen?
    - die Erfahrung meiner Mutter (sie hatt 3 Tibet-Terrier die anfingen sich gegenseitig zu zerfleischen, Tierarztkosten jenseits der 2000€, die wurden von den sogenanten modernen "Hundeschulen" aufgegeben und man gab ihr den Rat ein Männchen abzugeben. Herr Kuttert hatts in 3 Stunden hinbekommen, seitdem ist Ruhe)
    - mein Dobermann hat auf ner Gassi Runde einem Pony faßt in den Hintern gebissen
    -außerdem hat er versucht einem Chihuahua den Kopf abzubeissen
    -es war nicht mehr angenehm draußen andere Hunde zu treffen
    -mein Besuch wurde verbellt
    -bleibt keine 5 Minuten alleine in der Wohnung

    5. Meine Erfahrung mit Herrn Kuttert:
    -man muß sich am Anfang an die etwas rauhere Art im Umgang mit seinem Hund gewöhnen, aber wie gesagt Hunde untereinander gehen schlimmer miteinander um. Ein Ruck, Klapps oder ein Treffer mit der Wurfkette tut ihm nicht sonderlich Weh. Klappsen und Wurfkette hat meine Mutter im übrigen an mir ausprobiert um´mir die "Angst" zu nehmen. Es ist nicht schlimm. Bringt den Hund nur aus dem Konzept.
    -nach 1,5 Stunden Training waren alle Punkte, bis auf alleine bleiben behoben. Ich kann jetzt mit meinem Hund Gassi gehen ohne zerren und das er was Lebendes attackiert. Er kann mit zur Arbeit ohne das ich mir groß Sorgen machen müßte. Den ich bin das Alpha-Tier in seinen Augen.Und um Vorurteilen gleich mal vorzubeugen: der Hund und ich spielen und kuscheln noch zusammen, er hatt keine Angst vor mir, nur Respekt. Er ist fast 24 Stunden bei mir und wir machen alles zusammen.Im übrigen schläft er sogar am Bettende. Nur für den Fall das irgendjemand meint ich sei ein Tierquäler, außerdem bin ich regional für den Tierschutz tätig.

    6. Mein Resume:
    -die modernen Hundeschulen ziehen einem nur das Geld aus der Tasche, Erfolge stellen sich wenn überhaupt erst nach Monaten ein. Und dann funktioniert der Hund nur auf dem Übungsplatz oder in reizarmer Umgebung. Zur Leckerchen-Methode kann ich nur folgendes sagen: ich will keinen Zirkusaffen sondern einen Begleiter fürs Hundeleben. Meiner Meinung nach macht momentan jede Hausfrau/mann die meinen Ahnung zu haben solch eine Hundeschule auf, um die Einkünfte zu Verbessern.

    Ich kann Herrn Kutter nur bestens empfehlen, der hat wirklich Ahnung von Hunden. Aber es soll jeder für sich entscheiden wir er mit seinem Hund arbeitet.


    Gewaltfrei ist in meinen Augen was anderes ....

    Zitat

    Völlig gewaltfrei hat er mir gezeigt wie ich meinem Hund Schutz und Sicherheit biete, sodass er mich als Alphatier anerkennt.

    Nur am Rande ... ein Mensch wird nie ein Alphatier sein, weil Mensch halt Mensch ist ... aber das ist nicht das worum es mir geht.

    Was/wie hat er es genau gezeigt. Das würde mich ernsthaft interessieren, welchen Umgang mit deinem Hund hat er empfohlen, was hat er geändert.

    Ich stehe solchen "Hundeflüsterern" immer mehr als skeptisch gegenüber ... lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Zusätzlich wird man natürlich skeptisch, da du auch erst seit heute Mitglied bist und da überlegt man, ob es sich ggf. um Werbung handeln könnte. Aber wie gesagt .. bin echt interesssiert und würde gerne mehr erfahren.

    Ich würde mir, wenn ich kleine Kinder hätte, keinen Hund holen der schonmal gebissen hat. Meine Tochter ist 18, deshalb erübrigt es sich.

    Meine Tochter kann alles mit unserem Hund anstellen, ich habe ihr gesagt, dass sie sich nicht wundern muss, wenn sie irgendwann gebissen wird, aber es scheint ihm auch noch zu gefallen ... er hat ihr gegenüber eine enorm hohe Toleranzschwelle und meine Tochter ist alt genug, dass Risiko was sie mit ihrem Verhalten eingeht, zu beurteilen.

    Ein anderes Kind dürfte sich Max gegenüber nicht ansatzweise so benehmen ,dass ist nur, weil er meine Tochter abgöttisch liebt, deswegen kann sie ihn umarmen, ihn ärgern und mit ihm kabbeln. Trotzdem weise ich sie kontinuierlich darauf hin, was sie besser lassen sollte und wie sie mit Max umgehen soll. Einfach um ihn nicht unnötig zu streßen und ich würde für keinen Hund die Hand ins Feuer legen, dass er nie beißt.

    Zitat

    ich stell mir immer die Frage, ob der Hund wirklich ruhig und impulskontrolliert ist, wenn er vorher absitzen muss, bevor er den Ball hetzen darf.
    Ehrlich gesagt glaube ich, dass da unter der Oberfläche immer noch sehr viel brodelt...

    Ja natürlich, dass ist für mich aber auch ok. Er kann sich kontrollieren und lernt, dass er mit Kontrolle weiter kommt als mit sinnlosem Hetzen. Der Hund sitzt ja im Zweifelsfall auch nicht nur ab ... wir lassen ihn auch abliegen, er sucht Augenkontakt, er sucht nach dem Ball, wir stoppen im Lauf, etc. Es ist eine gute Erziehungsarbeit und am Ende kriegt der Hund als Belohnung seinen Ball ... kann man als Ersatz zum Leckerlie sehen.

    Ich sehe also keinen Grund dem Hund seine Ballfreude komplett zu nehmen und nutze sie positiv.

    Zitat

    Das kannst du knicken. Ich glaube nicht, dass du es schaffst, einen Hund, der vielleicht schon 2 der 5 Meter Leine hat, auf 3m abzustoppen, wenn er losspurtet. Du kannst ihn vielleicht feststellen, wenn er vorsteht, aber wenn er läuft, läuft er.

    Eines ist da eher garantiert ... nicht das er stoppt, sondern das du Flugstunden nimmst Faesa :D.

    Zitat


    Wir haben hier drei Hunde. Zwei davon haben wir im Welpenalter ( 9 Wochen und 7 Monate) bekommen und einen als erwachsenen Hund.
    Keiner von ihnen hat bis jetzt ein Kind gebissen, weggeschnappt oder angeknurrt. Wenn es ihnen zu viel wird gehen sie einfach weg.

    Dann sei froh und glücklich das es so ist. Aber Hunde sind verschieden und reagieren somit unterschiedlich, was deshalb nicht schlechter ist.

    Also ich habe einen Balljunkie ... einen kontrollierten Balljunkie :D

    Früher hatte er aus diesem Grund von jetzt auf gleich totales Ballverbot. Wir haben dann aber gemerkt, dass wir das viel positiver für uns und den Hund machen können. Das heißt wir machen es jetzt so, dass wir ihn absitzen lassen, den Ball werfen und er darf erst loslaufen auf Freigabe. So hat er Spaß, dreht nicht so hoch und wir haben ein Stück Impulskontrolle, was uns widerrum bei seinem Jagdinstinkt hilft.

    Von daher ist der Ball für uns mitlerweile eher postiv denn negativ. Zur freien Verfügung hat er Bälle trotzdem nicht.

    So ein Dobi ist ja nicht grad klein, dass merkt man, wenn da was passiert wäre. Ich würde sofort dahinfahren und die Umgebung (vielleicht Wälder) absuchen. Die Gleise sind natürlich nur von entsprechenden Fachpersonal abzusuchen aber da nix gemeldet wurde, wird Dina auch nix passiert sein :gut: .