Scheint ja auch irgendwie ein "Dobermann" - Problem zu sein :D.
Ich habe jetzt mal einen Erfahrungsbericht zu unserem recht unbekannten Hundeflüsterer gefunden. Die HP war ja nicht sonderlich aufschlußreich. Besonders zu beachten wäre hier Punkt 5. Ich hoffe, ich darf es hier reinkopieren, auch wenn es aus einem anderen Forum ist.
Also ich habe mir Harald Kuttert ins Haus geholt. Warum?
1. Habe ich meinen Dobermann (ca. 2-3 Jahre)aus dem Tierheim. Er wurde von den Vorbesitzern unterernährt ausgesetzt, war dann 7 Monate im Tierheim und wurde einmal falsch vermittelt (zu Menschen die ihn nach einer Woche allein zu Hause liesen--> Wohnung demoliert).
2. Meine Probleme mit dem Hund:
- er zerrt an der Leine ( bei einem muskolösen Hund mit 40kg ein kraftakt)
- sucht keinen Kontakt zu mir beim Gassi gehen
- hört nicht auf Sitz, Platz, Komm, Bleib obwohl er es könnte wenn er mag
- er bellt und schnappt nach anderen Hunden
- er bellt und schnappt nach allem was an Tieren so rumläuft
- extremer Wachtrieb im Garten, alles was sich bewegt wird angebellt
3. Was vor Herrn Kuttert probiert habe:
- Halsband durch Geschirr ersetzt, mehr gezerre und springen an der Leine
- 2 ( ich nenn sie mal Hausfrauen/mann-)Hundeschulen, die mir so wertvolle Tipps gaben wie: der Hund darf nicht mehr auf Couch und Bett, er darf nicht mehr vor mir durch eine Tür gehen, er soll sein Fressen nur noch beim Gassi gehen bekommen, es soll kein Spielzeug mehr frei zu Verfügung stehen, wenn er bellt ignorieren, wenn er schnappt einfach weitergehen, und der größte Mist (in meinen Augen) Clicker-Training und Leckerchen
Resultate aus 2 Monate herkömmlicher Hundeschule:
-er zerrte nicht mehr die ganze Gassirunde an der Leine (nur dich die halbe)
bei den restlichen Punkten, trotz intensiven Trainings keine Verbesserung.
Außer das er jetzt Anfing andere Hunde schon 500 Meter vor Kontakt zu verbellen und draußen alles mögliche zu fressen, toll.
4. Was hat mich bewegt Herrn Kuttert zu holen?
- die Erfahrung meiner Mutter (sie hatt 3 Tibet-Terrier die anfingen sich gegenseitig zu zerfleischen, Tierarztkosten jenseits der 2000€, die wurden von den sogenanten modernen "Hundeschulen" aufgegeben und man gab ihr den Rat ein Männchen abzugeben. Herr Kuttert hatts in 3 Stunden hinbekommen, seitdem ist Ruhe)
- mein Dobermann hat auf ner Gassi Runde einem Pony faßt in den Hintern gebissen
-außerdem hat er versucht einem Chihuahua den Kopf abzubeissen
-es war nicht mehr angenehm draußen andere Hunde zu treffen
-mein Besuch wurde verbellt
-bleibt keine 5 Minuten alleine in der Wohnung
5. Meine Erfahrung mit Herrn Kuttert:
-man muß sich am Anfang an die etwas rauhere Art im Umgang mit seinem Hund gewöhnen, aber wie gesagt Hunde untereinander gehen schlimmer miteinander um. Ein Ruck, Klapps oder ein Treffer mit der Wurfkette tut ihm nicht sonderlich Weh. Klappsen und Wurfkette hat meine Mutter im übrigen an mir ausprobiert um´mir die "Angst" zu nehmen. Es ist nicht schlimm. Bringt den Hund nur aus dem Konzept.
-nach 1,5 Stunden Training waren alle Punkte, bis auf alleine bleiben behoben. Ich kann jetzt mit meinem Hund Gassi gehen ohne zerren und das er was Lebendes attackiert. Er kann mit zur Arbeit ohne das ich mir groß Sorgen machen müßte. Den ich bin das Alpha-Tier in seinen Augen.Und um Vorurteilen gleich mal vorzubeugen: der Hund und ich spielen und kuscheln noch zusammen, er hatt keine Angst vor mir, nur Respekt. Er ist fast 24 Stunden bei mir und wir machen alles zusammen.Im übrigen schläft er sogar am Bettende. Nur für den Fall das irgendjemand meint ich sei ein Tierquäler, außerdem bin ich regional für den Tierschutz tätig.
6. Mein Resume:
-die modernen Hundeschulen ziehen einem nur das Geld aus der Tasche, Erfolge stellen sich wenn überhaupt erst nach Monaten ein. Und dann funktioniert der Hund nur auf dem Übungsplatz oder in reizarmer Umgebung. Zur Leckerchen-Methode kann ich nur folgendes sagen: ich will keinen Zirkusaffen sondern einen Begleiter fürs Hundeleben. Meiner Meinung nach macht momentan jede Hausfrau/mann die meinen Ahnung zu haben solch eine Hundeschule auf, um die Einkünfte zu Verbessern.
Ich kann Herrn Kutter nur bestens empfehlen, der hat wirklich Ahnung von Hunden. Aber es soll jeder für sich entscheiden wir er mit seinem Hund arbeitet.
Gewaltfrei ist in meinen Augen was anderes ....