Beiträge von Fantasmita

    Wieviele Welpen/Hunde werden durch den Tierschutz durch die Weltgeschichte gekarrt. Da ist es was anderes, weil man ja politisch korrekt handelt. Man schaut sich auf der Tierschutzseite den Hund an (in Griechenland, Spanien, Frankreich, Italien, etc.), nimmt Kontakt auf und "bestellt" seinen Hund via Internet. Es wird eine Vorkontrolle gemacht, alles perfekt, der Hund wird in den Flieger verfrachtet und nach Deutschland geflogen.

    Ist für mich zwar ein Unterschied aber ein nicht allzu großer.

    Für mich persönlich ist es auch nicht nachvollziehbar, warum man zwingend und unbedingt eine bestimmte Rasse will. Geht es im Endeffekt nicht um ein Gefühl was man zu einem Hund entwickelt? Kann man das auf die Entfernung oder denkt man es stellt sich schon automatisch ein?

    Zitat

    Mein Hund läuft seit 6 Jahren an der Schleppe und die Leine wurde auch noch nie durch einen Haufen gezogen. So pauschal kann man das also nun nicht sagen.

    Da hast du Recht, dass ist wohl auch davon abhängig wo man wohnt, wo man langläuft und wie frequent dort die Hundehalter sind die keine Haufen aufheben :D. Wenn man also noch nie in die Verlegenheit gekommen ist eine beschiss... Schleppleine zu haben, dann ist die Hundefrequenz in der Stadt vielleicht nicht so hoch oder man hat es der Rücksichtnahme anderer Hundehalter zu verdanken die den Mist doch aufheben :D .

    Ich hab nen Rucksack ... im Zweifelsfall kommen die Kotbeutel dort in eine Seitentasche. Da bin ich mittlerweile schmerzbefreit. Pansen/Blättermagen füttern finde ich teilweise deutlich unangenehmer als Kot aufsammeln und zum nächsten Mülleimer zu transportieren.

    Zitat

    Ich finde auch Pferdekakke unterm Schuh ekelig, intressiert keinen Reiter...

    Gibt aber auch nicht soviele Pferde wie Hunde.

    Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit Haufen wegzumachen, wo ich rankomme, d.h. auch im Wald, auf Wiesen, in Feldern ... ich brech mir nix aus der Krone, es macht keinen Aufwand und hat was mit gegenseitiger Rücksichtsnahme zu tun. Dafür sollte es eigentlich keiner Gesetze bedürfen.

    Ich liebe es, wenn ein Schlepp durch nen Haufen gezogen wird oder wenn ich beim einsammeln von Hundeschei... in einen Haufen trete den andere haben liegen lassen.

    In Hamburg ist man dazu verpflichtet

    Kotbeseitigungspflicht
    Zu beachten
    Alle Personen, die einen Hund ausführen, müssen den Kot des Hundes aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.

    § 27 Absatz 1 Nr. 3 HundeG
    Verstoß gegen § 20 HundeG:
    Nichtaufnahme und Nichtentsorgung des Kotes
    gesetzlicher Höchstsatz:
    bei Vorsatz = 50-200 EUR
    bei Fahrlässigkeit = 30-100 EUR

    Zitat

    Ich trainiere selber mit Schlepp und ich hatte noch KEINEN Haufen dran hängen...

    Dein Hund ist 7 Monate und 5 Monate bei dir ... so lange wird er wohl noch nicht an der Schlepp hängen ;) und ich denke noch ein paar Monate länger Hundehalter und du wirst eine - hoffentlich - andere Einstellung zu dem Thema gewinnen. Im Zweifelsfall hilft da die eigene Erfahrung mehr als gute Worte.

    Zitat

    Gibt ja Leute, die füttern Chlorophyll zu, soll gegen Mundgeruch (und andere Gerüche) helfen.

    Ist das dann übertünchend oder löst das die Ursachen? Ich gehe mal vom ersteren aus und das wäre ja dann keine Lösung oder wofür ist das konkret gedacht? Weißt du das?

    Zitat

    Mir scheint es an der Verdauung zu liegen vom Fleisch, so wie du es beschreibst. Dass dabei diese Mundgeruchgase entstehen. Da könnte ein HP vielleicht weiter helfen.
    Ist denn der Output ok?

    Sowas in der Art könnte ich mir vorstellen. Stimmt, da wäre ein HP vielleicht ne Idee.

    Output ist super.

    Zitat

    Bist du sicher, dass es bei jeder Art Fleisch ist? (Würde ich noch mal beobachten, vielleicht liegt ihm einiges schwerer im Magen?)

    Tatsächlich habe ich noch nie drauf geachtet. Das ist das erste was ich mal angehen werde ... vielleicht liegt es tatsächlich an bestimmten Fleischsorten oder den Knochen.

    Zitat

    Mundgeruch kann auch auf Dauerstress zurück zu führen sein.

    Das wäre vom Grundsatz her ja ein Thema bei ihm, da er ja sehr "speziell" ist :D aber in seiner gewohnten Umgebung und Gegenden die wir trainiert haben ist er mittlerweile nicht mehr gestreßt. Zuhause ist er eher genau das Gegenteil von gestreßt :) .
    Das würde aber auch nicht zusammenpassen damit, dass er an fleischfreien Tagen keinen Mundgerucht hat, deswegen tendiere ich eher zu der Möglichkeitkeit die BigJoy angesprochen hat.

    Ne ist alles in Ordnung.

    Wo wir ihn bekamen waren seine Zähne nicht so toll und er hatte relativ starken Zahnstein, der ist auch Geschichte. Sieht alles sehr gut aus.

    Zitat


    Schleckt er viel an seinem Penis und/oder Afterregion müffelt vielleicht deshalb?

    Das hatte ich auch irgendwo mal gelesen, dass es damit zusammenhängen kann. Dann haben wir extra drauf geachtet aber er schleckt da nicht sonderlich viel.

    Lunge und sowas weiß ich nicht aber er wurde tierärztlich untersucht und ist fit wie ein Turnschuh.

    Das interessante dabei ist ja, dass er es an den fleischfreien Tagen nicht hat?

    Als Mr. Big zu uns kam hatte er starken Mundgeruch und war allgemein in einem durchschnittlichen Zustand (er ist jetzt geschätzte 2,5 Jahre).
    Bei uns wurde er ohne hin und her direkt auf Barf umgestellt und alles entwickelte sich so, wie es zu erwarten war ... das Fell wurde total weich, duftet, glänzt wie mit Speck eingerieben, die Muskulatur bildet sich toll aus, er ist fit und und und .... ABER er hat immer noch Mundgeruch.

    Nun haben wir immer ohne Entlastungstage gefüttert. Diese haben wir jetzt eingeführt (Sonntag + Montag ... kein fasten aber nur Gemüse usw.) und plötzlich fällt uns auf, dass er an den Tagen kein Mundgeruch hat?

    Woran kann das denn liegen und eine Idee was ich nun machen kann? Ich kann ihn ja kaum zum Vegetarier machen :) .

    Kann es auch sein, dass sich das Problem nun, durch Einführung der Entlastungstage, mit der Zeit gibt?