Beiträge von Fantasmita

    Ich würde tatsächlich vermuten, dass es an Rosie liegt. Bei Max lief es ähnlich, als Mr. Big hinzukam, obwohl er Biggi heiß und innig liebt, trotzdem ist es was anderes. Nur ein Beispiel ... wir waren bei ihm mit der Leinenaggression durch und plötzlich ging es wieder los, als hätten wir das nie trainiert. Der Spuk war nach einem Monat zuende (in Bezug auf die Leinenaggro) aber insgesamt ist er deutlich zurückgefallen, ohne das wir den Eindruck hatten, dass wir uns groß verändert hätten im Umgang und im Verhalten. Ob man will oder nicht, es ändert sich trotzdem viel für den Hund.

    Was haben wir gemacht? Eigentlich nichts besonderes. Wir haben weitergemacht wie bisher. Für ihn ist es mit Sicherheit auch etwas schwierig gewesen, weil Big ja nun ein besonderes problematischer Hund ist, deshalb ist seine Veränderung kaum verwunderlich.

    Mittlerweile ist Big 10 Monate bei uns. Max ist immer noch nicht 100% der Alte aber er ist schon fast wieder der Alte und ich denke ein paar Monate werden noch ins Land ziehen müssen.

    Ausnahmen bestätigen die Regel, dass ist nix neues ... nur würde ich nicht Gefahr laufen wollen, dass ich nicht eine Ausnahme bekomme ;) .

    Ich bin eigentlich froh, dass der Film mit Richard Gere eher zu den Flops gezählt hat, denn die Gefahr, dass der Akita so ein Modehund wird, wie damals die Dalmis bei 1001 Dalmatiner war ja durchaus gegeben.

    TK-Gemüse ist teilweise sogar gesünder als frisches Gemüse, weil es direkt nach der Ernte eingefroren wird, deshalb die Vitamine erhalten bleiben. Im Gegensatz dazu verliert das frische Gemüse, welches im Geschäft liegt mit jedem Tag mehr und mehr an Vitaminen.

    Ich finde gar nix von den Dingen die er gemacht hat schlimm, ob es im Einzelfall so nötig gewesen ist darüber läßt sich streiten aber er ist der Trainer und es gibt schlimmeres.

    Was ich einzig und allein wirklich schlimm finde, ist das jetzt zig Leute das nachahmen werden ohne Anleitung unter einem Trainer und ohne Berücksichtigung, ob ihr Hund unsicher, ängstlich oder aggressiv ist. D.h. die Konsequenzen können weh tun ... und an die Konsequenzen für einen ängstlichen Hund möchte ich nicht denken.

    Das Problem ist doch, was man auch deutlich gesehen hat, wenn der normale Hundehalter dabei geht, dann stimmt das Timing erstmal nicht, dass merkt er aber erst durch die Korrektur durch den Trainer.

    Die alten Sendungen von Rütter waren da unproblematisch. Das konnte jeder nachahmen, hatte im Zweifelsfall keinen Erfolg aber auch das wäre nicht schlimm gewesen.

    Na da scheint Rütter ja nun endgültig zur dunklen Seite gewechselt zu sein.

    Uninteressant was ich von der einzelnen Methode halte aber ich finde es schlichtweg eine Katastrophe das im Fernsehen zu zeigen. .. die Nation der deutschen Hundehalter wird nun an ihren Hunden rumschupsen was das Zeug hält und die ersten Hundebisse werden nicht lange auf sich warten lasse.

    Erst werden die Hunde geduscht, dann erschreckt, nun rumgeschupst ... Rütter hat uns bisher immer etwas verheimlicht oder hat das schon immer gemacht, nur nicht im Fernsehen gezeigt und nun, durch den kommerziellen Erfolgsdruck greift er zu härteren Mitteln. Na dann gute Nacht.

    Zitat

    ach ja, einen Superschlachtruf nach ATN-Lernweise mit Pia Gröning lernen wir dann nächstes Wochenende :D

    Der ist ähnlich dem Superpfiff aber mit Brückensignal. Da wurde das Rad auch nicht neu erfunden. Ich bin bei ATN *gg*.


    Das Geheimnis und gleichzeitig das Problem bei den Rückrufen die positiv aufgebaut sind ist in meinen Augen lediglich, dass der Mensch zu schnell zuviel will. Würde man einen sauberen Rückruf in aller Ruhe und Besinnlichkeit aufbauen, dann würde er auch nicht verbrennen. Das heißt, dass der Rückruf erstmal unter null Ablenkung funktionieren muss, dem Hund muss geholfen werden die Konzentration zu halten und dann baut man das unter langsam steigender Ablenkung auf. Da ist das Problem ... viele haben dazu nicht die Geduld. Wenn man die hat, dann ist das Rückruftraining auch kein großes Ding, es dauert halt etwas.