Beiträge von Fantasmita

    Ich sag mal so, ich weiß nicht was bei euch da beziehungsmäßig gelaufen ist und es interessiert mich auch nicht. Das einzige was ich weiß, dass viele Beziehungen leider unschön enden und es am Ende nur darum geht den anderen zu ärgern, zu schocken und zu schikanieren. D.h. mit anderen Worten, dass ich nicht glaube was er dir erzählt. Wahrscheinlich will er nur erreichen, dass du die Wände hochgehst. Was er ja auch erfolgreich schafft ;) .

    Ich würde mich auf den Schmarrn gar nicht einlassen, würde darüber gar nicht groß mit ihm reden, sondern lediglich die Info an ihn geben, dass du die Polizei informierst, wenn er das machst und die Tür aufbrechen läßt, wenn er die Tiere alleine läßt. Thema durch.

    Zitat

    Man kann negative Gefühle nciht verstärken durch das Hinzufügen von positivem ;-).

    Vom Grundsatz her richtig erklärt, allerdings muss man schon differenzieren. Natürlich kann man Angst auch durch für einen selber vermeintlich positives Verhalten verstärken. D.h. das "Trösten" muss für den Hund als positiv empfunden werden, erst dann ist es nicht negativ.
    Nehmen wir den klassischen Tierarztbesuch. Viele Tierhalter sieht man dort sitzen auf ihre ängstlichen Hunde einredend und wild streicheln, weil sie selber angespannt sind. Dieses Verhalten, was aus Sicht des Hundehalters Trost spenden soll, wirkt auf den Hund eher beängstigend, weil er es in dem Moment als Streß empfindet.

    Oder nehmen wir die Situation mit dem Radfahrer. Hätte die Hundehalterin sich z.B. hingekniet und hätte ihn festgehalten und gestreichelt, dann wäre das aus ihrer Sicht vielleicht "Trost" für ihn - wäre seine Motivation Angst vor Fahrradfahrern gewesen - für den Hund kann es aber bedrohlich sein, weil er nicht weg kann (sprich sein Meideverhalten zeigen) und somit seine Angst verstärkt wird. Hat man einen Hund der aus Angst vor Fahrradfahrern so agiert könnte man ihn in einen Abstand bringen der für ihn ok ist, d.h. er zeigt kein Verhalten von nach vorne gehen oder abhauen und sich dann zu ihm knien und ihm Schutz geben.

    D.h. es ist im Endeffekt ein schwieriges Thema und man muss auf seinen Hund achten und zu hinterfragen, ist das was ich da grade mache wirklich positiv oder verstärke ich die Angst (die Körperhaltung und das Verhalten des Hundes ist der Kompass).

    Zitat

    Der MR sollte sich mal updaten. Der hat tatsächlich mehrfach betont und erklärt, dass man mit trösten die Angst (des Dackels vor dem bösen Radfahrer) verstärken könne.

    [...]

    Bissi weniger TV und Vorträge, und bissi mehr Fortbildung würden sich gut machen.... :hust:

    :gut: :gut:

    Wie wahr wie wahr ... das Problem dabei ist ja seine Popularität, d.h. die Verbreitung dieser Falschaussage ist weitaus dramatischer, als wenn Hein Krause das sagen würde. Wäre immer noch falsch aber hier haben wir das Problem, dass Rütter halt von einer breiten Masse gesehen wird, welche das dann, als vermeintliches Fachwissen, weiter verteilt.

    Zitat


    da lobe ich mit doch mein wiederaufladbares Lumivision :D

    Für das was das Band im Vergleich zum Lumi kostet, kann ich mir noch 30 Batterien kaufen, dass wären dann 1,5 Jahre Dauerlicht :D

    Spaß beiseite ... die Batterien kosten nix, die gibt es bei uns für nen Euro, also kein wirklicher Aspekt. In einem Winter kostet mich das Teil so maximal 10 EUR, wenn es nicht nach einem Jahr hinüber ist kann ich es dauergebrauchen und dann brauche ich ewig um an die 38,50 EUR ranzukommen die das wiederaufladbare kostet. Wobei ich die nicht schlecht finde aber 80 EUR für 2 Hunde finde ich einfach zuviel und ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit den Dingern gemacht.

    Da meine Halsbänder 4 cm breit sind passen sie nicht daran. Habe sie also ans Geschirr gemacht, da sind die Brücken 3 cm breit und das hält super. Für das Halsband werde ich mir einfach einen Klettstreifenadapter bauen *gg* dann geht es auch fürs Halsband.

    Die leuchten wirklich sehr hell, dass war die Voraussetzung, denn ich habe ja ein Leuchtie und wenn ich mich für was anderes entscheide, dann soll es in der Leuchtkraft kein großartiger Unterschied sein, denn wo wir laufen sind keine Lampen, da ist es wirklich stockduster, d.h. die Dinger sollen schon gescheit leuchten.

    Bei uns waren die Leuchties alle nicht langlebig ... von daher kommen mir die Bänder besser zu passen. Ich habe in 3 Jahren 3 Leuchties verbraten, 2 wurden verloren und bei einem ging die Beleuchtung nicht mehr. Hätte ich vielleicht reklamieren können aber nun gut. Sollten die Bänder nur ein Jahr halten, wäre das also auch kein Drama bei dem Preis.

    Hallo,

    da ich von den Leuchties bisher nur bedingt überzeugt war (Leuchtie, die Leuchten) und ich das Preis/Leistungsverhältnis unterirdisch finde, wir dieses Jahr für unseren Zweithund auch ein Lichtlein benötigen, habe ich mich für folgendes entschieden: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…_blinkis/227061

    Kostet ganze 6 EUR, läßt sich am Halsband/Geschirr problemlos befestigen, ist wahlweise auf blinken, verzögertes blinken und Dauerlicht zu stellen und es ist genauso toll sichtbar, wie ein klassisches Leuchti. Vielleicht eine Alternative für den ein oder anderen :-)