Okay wir haben ja zwei richtige gefriertruhen von daher denk ich mal das der Bulle erstmal gut untergebracht ist
Beiträge von WitchFFH
-
-
Huhu Hummel,
wir sind momentan Teilbarfer, wollen nun auf ganz barfen umsteigen.
Wie lang hält das den wenn ich das einfriere? Ewig wohl leider net
-
Huhu,
mal ne Frage, ich hätte die möglichkeit an Schlachtabfälle von nem Bullen zu kommen.
Frage ist, was kann ich meinem Hund von einem Bullen alles geben???
Ich kenn mich da leider nicht so aus.
Lg Chrissie
-
Huhu,
also mein mittlerweile 12 Monate alter Rüde hat das auch gemacht und macht das manchmal auch jetzt noch.
Wir haben im Wohnzimmer ein Kissen für ihn.Da setzen wir ihn ab wenn Besuch da ist.Das funktioniert optimal...
Das würde ich mal probieren.
Lg Chrissie
-
Also das mit Frolic stell ich mir doch Recht lustig vor
Meine Kleine Schwester (4) teilt gerecht die Wurstbrote mit meinem Damon.
Das Brot der Hund und die Wurst sie
Und Damon findet das auch noch okay -
Das der Aussie auch ein Anfängerhund ist kam von der ersten Züchterin wo wir waren.
Wir wollten ja eigentlich mal einen Berner Sennenhund haben. Mein Freund steht total auf die Rasse. Trotz Internet Recherchen hiess es nen Berner Sennen in ner 2 Zimmer Wohnung habt ihr sie noch alle???
Also alle Tassen im Schrank haben wir definitivNaja und über den Umweg sind wir dann auf den Aussie gekommen.Ja und den hab ich nun hier sitzen
Aber mal was anderes ! Hoffentlich gibt es jetzt keine riesen Diskussion.
Aber ab wann ist ein Hund unerzogen für euch ???Ich mein ich zerbreche mir da Momentan echt meinen Kopf drüber.
Es will wahrscheinlich nie einer wahrhaben das sein Hund unerzogen ist.
Andererseits also bis auf die Sachen die ich nun erwähnte find ich meinen Hund top.Er sitzt an der Leine ab wenn er das Kommando bekommt zb. bei Fahhradfahrern.
Er springt auch nicht mehr jeden an, sondern nur noch die Leute die kommen mit " na mein kleiner du bist ja so zuckersüß " :xEr kann Sitz und Platz, Bleib ebenfalls zwar noch net 100% und auch nicht draussen, aber er kanns.
Achso @ Pebbles Die Huschu ist etwa 50 km von uns entfernt.
Aber ich telefoniere hier im mom in der Umgebung mal ab, wer sich da so mit Aussies auskennt in den Huschus.
Im Übringen finde ich es toll das man hier so ehrliche und gute Antworten bekommt und nicht gleich als Verantwortungslos hingestellt wird.
Lg Chrissie
-
@ Saskia
Hihi der Witz kommt ja noch...Grade die Rasse wurde uns ans Herz gelegt als Anfängerhund.
Die erste Züchterin wo wir uns einen Welpen angeschaut haben, sagte uns das sie Aussies nur als Showlinie züchtet und das diese Aussies gerade die perfekten Familienhunde sind.
Das Damon unterfordert war haben wir schnell gemerkt.
Vllt haben wir einfach zu wenig Infos uns eingeholt.
Nachdem ich Damon aber live erlebte bei der zweiten Züchterin war ich und auch mein Freund einfach nur hin und weg.
Das war wohl ein Fehler.
Ich versuche so viel wie möglich mit ihm zu machen auch Denksport.
Er liebt es ja sachen zu suchen ohne Ende.Zwar geht das an der Leine nich so dolle, aber wir geben beide unser bestes...Achso zum Thema ob er mit anderen Hunden spielen konnte...
Ja das konnhte er wir waren regelmässig mit einem Labbi Mischling draussen und einer französischen Bulldogge.
Was wir natürlich heute noch tun -
Hey, danke ihr seit ja richtig schnell...
Also überwiegend haben wir die Tipps von unserer Tierärztin erhalten.
Das Training mit Schleppleine und Flexi machen wir jetzt seit ca. 3 Monaten. Wenn ich mit ihm draussen bin läuft er und kurz bevor die Leine spannt ruf ich ihn zu mir, was mittlerweile auch ganz gut klappt.Ich lobe ihn und belohne ihn mit leckerlis.Das funzt auch einigermassen an der Flexi, aber wenn wir dann ne Führleine nehmen, um zb. in die Stadt oder so zu gehen, zieht er sofort immer los...
Um ihn kopflich auszulasten machen wir eigentlich immer viele Suchspiele, Ballspiele ect. Entweder in der Wohnung (also die Suchspiele) oder draussen, wobei vorwiegend draussen.
Wir waren auch in der Huschu mit ihm, als wir das Thema Leinenführigkeit angesprochen haben, wurde uns nur gesagt, das er erstmal die Grundgehorsam haben muss.
Da gehen die Meinungen wohl auch von Huschu zu Huschu auseinander.
Sie war wohl eher dadran nem 15 Wochen alten Welpen bei zubringen, das er bleib machen kann und ich mich 20 Schritte entfernen kann.Ist ja ansich net schlecht, nur mit 15 Wochen hatte ich irgendwie so andere sachen im sinn... Wie zb. Sitz, Platz, Fuß ect.
Das bleib haben wir erst angfangen nachdem er das alles drauf hatte.Auch hat Damon seit der ersten HuschuStunde Angst vor größeren Hunden, nachdem er einmal umgerannt wurde dort. Da wurde auch nichts dagegen gemacht, bloß gesagt nicht bedauern und ignorieren.
Das er immer wenn nen größerer Hund/Welpe kommt, den Schwanz einzieht, sah man als völlig normale Reaktion an.Ich mein vllt bin ich ja auch zu ängstlich, aber so sachen wie Schwanz einziehen wenn ein großer Hund kommt find ich net witzig.
Ich bin wohl auch ein wenig zart beseidet in dem Falle, was aber nun nicht heisst das ich nicht konsequent bin. -
Hallo,
hoffe der Text wird nicht zu lang.ich hoffe das is der richtige Platz nun für meinen Wutzi und seine und unsre Probs.
Fangen wir mal an. Als wir uns den Kleinen holten war er 10 Wochen alt.Uns wurde von Anfang an ans Herz gelegt, dass wir den Kleinen die ersten 6 MONATE nicht von der Leine lassen, da angeblich das Vertrauensverhältniss nicht vorhanden wäre.
Da das der erste Welpe war den wir haben, dachten wir beide natürlich okay sicher ist sicher. Tja nun haben wir das Problem, dass er wenn er an der Leine läuft zieht ohne Ende <--- da waren wir wohl damals nicht konsequent genug was das ziehen anging.Ist er nun aber von der Leine los rennt er wie ein wilder durch die Gegend und lässt sich meistens nicht abrufen.
Wir haben auch schon viele Sachen probiert Schleppleine, flexi Leine. Immer mit Leckerlis ect. Manchmal mit und manchmal ohne Erfolg.
Erschwerend kommt hinzu, dass er für sein 1 Jahr noch anscheinend so putzig aussieht, dass sämtliche Leute ihn auch noch ermutigen, sie anszuspringen :x
Und wenn man als HH was sagt ist man dann auch noch der BÖSE schlechthin.So un nun soll unser Hund wegen oben genannten zu dominant für uns sein. Und dann auch noch überdreht und was weiss ich noch...
Und angeblich kann unser Hund sich mit anderen Hunden nicht artikulieren.
Tips dazu haben wir bekommen: Gegen das überdreht sein helfen nur Tabletten. <--- sry aba ich pump mein Kind doch auch net voll wenn ich Probleme mit ihm habe. Oder?Tip 2. Gebt ihn wieder zu der Züchterin zurück, damit er unter seines gleichen ist, da Aussies sich mit anderen Hunderassen nie verstehen werden.
Und Tip 3 Wir sollen uns entweder eine etwas ältere Hündin holen die sehr dominant ist oder aber einen Welpen, damit er nochmal von vorne anfangen kann.
Also Momentan bin ich sehr verwirrt. Ich glaub so hab ich auch geschrieben. Entschuldigung dafür...
LG Chrissie
-
ich hab das nun auch mla gemacht