Beiträge von kai

    Unserer ganz eigenen erfahrung nach sind reine Arbeitslinien ehr schüchtener im Karakter und lassen sich nicht so gut anschauen oder anfassen was ja auf show muß ist, und Showlinien sind da von Karakter und wesen ein bissi offener und umgänglicher. Die lassen sich von jedem ohne große umstände oder zurückweichen anfassen und gehen auch eh einfach auf fremde zu.
    Wenn du dich mal auf deinen Hundplatz umschaust und hast einen ehr schüchternen ängstlichen hund dabei hat das oft nix mit erziehung oder fehlhaltung sondern mit seinem angeborenen Karakter zutun. Diese Hunde sind aber auch einiges Arbeitseifriger als wieder andere Aussies die erstmal abwarten. Arbeitseifer und ja ja ja lass mich verhalten hat aber auch nix mit kopfschaden verbunden :o) wird nur von viele sogenannten TRAINERN falsch interbretiert

    Sorry, aber das ist leider Senf!
    Sowas sollte niemand in den falschen Hals bekommen!
    Ansonsten kann ich die Theorie mit den MiniAussies nicht ganz nachvollziehen, werde mich aber sowie ich aus dem Urlaub wieder da bin, dahingehend mal veriefen.

    Nur eben eins noch, Arbeishunde sind definitiv nicht zwingend weniger Wesensfest als Showhunde! So einfach geht das nicht!

    Scheint ein echt spannendes Thema zu werden!
    Wo ist die aussiefraktion? Karo, Chanel?
    Da wißt ihr doch jetzt sicher mehr als ich, oder?

    VG Kai

    Bring das Schwein mit!
    Ein bischen Schwein muß sein!
    Kann ja nicht schaden!

    Hüten heute wieder in altenstädten!
    Hat mir letzte Woche wieder keine Sau zugehört! Ein Grund mehr das du das Schwein mitbringst! :lol:

    Bis nachher!

    Säbelzahntiger bezo sich her auf den Hund, oder? :!:

    VG Kai

    @ Nadine
    Nehm doch dat Heaven extra mit, damit sie sich mal die Leistungen ihrer Ahnen ansehen kann!
    Womöglich hilfts!

    Gestern hab ich dann meinen Schafen nochmal erklärt, das sie bitte die nächsten Tage streng diäten. Damit das Gras reicht....!
    eieieiei, so ne Urlaubsplanung mit Vieh im Nacken ist nicht wirklich einfach!

    VG Kai

    Hallo,

    Ich möcht mal was wissen, was mich immer schon intressiert hat!
    erstens;
    WIE züchtet man Mini Aussies? Ich meine wie sind sie entstanden, durch eine Mutation in der Aussie Population, durch einen Gendefeckt?
    Durch schlechte Ernährung? Wie werden große Hunde plötzlich klein?
    Durch selektive Verpaarung der kleinsten Individuen in der Aussiepopulation? Das müste doch dann aber viel länger dauern, bis man solch ein gleichmäßiges Bild erhält?

    Und viel wichtiger,

    WARUM züchtet man MiniAussies? Ein Normaler aussie benötigt ja nun nicht zwingend mehr Platz als ein Miniaussie! Und Hüten kann ja sicher ein Aussie genauso gut oder schlecht wie ain MiniAussie! Kinder und Familienfreundlich sind normale Aussies auch, also müste man sie deswegen nicht kleiner machen!

    Das sind wirklich ganz normale Fragen, die ich immer schon mal beantwortet haben wollte. Ich lebe in der Gewissheit, das vermutlich auf einem meiner nächsten Seminare mit Sicherheit ein Miniaussie auftaucht, und dann wüste ich eben gerne einfach mehr darüber!
    Freue mich auf antworten!
    VG Kai

    Hab die Diskussion hier echt verpaßt!
    Weiß aber jetzt immerhin was Weißtiger sind, Danke!
    Man lernt halt immer was dazu!

    Wäre aber grundsätzlich auch dafür, das man sich zumindest beim Border wieder von dieser ganzen Farbgeschichte Wegbewegt. Ob Red-Merle oder Blue Merle oder Braun oder Australia red, oder lilac oder Blue wirklich "schön" ist liegt ja nun im Auge des Betrachters, abewr was nützt einem ein Hund dieser Farbe, wenn er keine Kuh und keine Schafe mehr vom Fleck bekommt. Genauso wenig wie ein schwarz weißer, der das nicht hinbekommt.
    Ein guter Hund hat keine Farbe!

    Ich persönlich bin ein großer Blue-Merle Fan! Jep, ich oute mich jetzt mal.
    Aber, für mich muß ein Border eben auch arbeiten wie ein Border, wenn er dann noch Blue Merle ist, umso besser! Leider kenne ich ausgesprochen wenig bis gar keine Border in den etwas ungewöhnlicheren Farben, die mich wirklich begeistern könnten.

    Für die Aussie züchter ist es natürlich unabdingbar, über Farbenlehre bescheid zu wissen, da diese Rasse ja nun mal schon viel länger viel bunter gezüchtet wird. Und Grundsätzlich sollte jeder Züchter sich natürlich auch über die Vererbung von Farben informiert haben.
    Aber es gibt tatsächlich noch wichtigere Merkmale, als die rein äußerlichen!

    VG Kai

    Das hohl ich natürlich gerne nach!
    SMILODON, :licht:
    Hört sich ein bisschen so an wie ein aussterbender Saurier! Unter diesem Pseudonym konnte ich natürlich Frau Naumann nicht erkennen :hallo:

    Wo verbirgt sich denn dat Kerstin?

    Aber gut,
    Also, Manu betritt in Gottgleicher Gelassenheit die Wiese. Johannes wirkte an dieser stelle schon nervöser. Ausgesprochen Grenzwertiger Outrun, mir wird Angst und Bang, aber man staunt, die Schafe ordnen sich vertrauensvoll bei Manu ein und folgen unter den wachen blicken von Jo durch den kompletten Parcours! A bisserl an den Linien vorbei, aber durch jedes tor. Meine mich erinnern zu können, das es am Slalom watt grenzwertig war, aber gut gebastelt und gerettet! Jo und manu wirken gleichermaßen ruhig, was mich am allermeisten beeindruckt hat!
    Ich kann mich an den Pferch nicht erinnern, würde aber denken wollen, das die Damen da nicht mehr reingegangen sind!

    Kerstin und Jacko!
    Die Trial erfahrenen. Der niedlichste Bordermix aller Zeiten (unter den Rüden, bei den Damen hat natürlich das nelly diesen Status inne) startet mit einem bekannt Grenzwertigen Outrun. Wieder erwarten behält Kerstin die Ruhe, also für Kerstins Verhältnisse erstaunlich ruhig!!! Auc hier scheinen die Schafe den ernst der Lage zu verstehen und folgen der etwas angespannten Kerstin auf dem Fuß! Das Team durchläuft den Parcours unter angespannter Beobachtung des anwesenden restlichen Freitagsabendsübungstrupps! Alles bestens, auch hier meine ich hätte man auf den Pferch verzichtet, aber für einen Mischling endlich die wohlverdiente und angemessene Leistung! Nach dem dritten Trial wird alles gut, gell Kerstin?!

    Haben wir nun auch wirklich niemanden mehr vergessen?
    Vieleicht gibt es noch ein Rumpelheinzchen, oder ein Brachäosaurus, oder T-Rex oder sonstige lustige Leutchen, die ihre anwesenheit im Forum durch schweigen geheimhalten!

    VG Kai

    Entscheident ist wirklich, ob man genügend Arbeit (Vieh) hat, um einen dritten Border einzusetzen. Oder Vieleicht ernsthafte Trialambitionen.
    Dann würde ich es noch für nicht empfehlenswert halten wenn die Hunde zu gleichaltrig sind.
    Ich lebe derzeit mit 7 Borders zusammen, und jeder wird eingesetzt am Vieh, und drei davon werden zusätzlich auch noch für die Trials trainiert.
    Empfehlenswert ist die Haltung von so vielen Borders natürlich nicht. Man hat da schon echt viel zu tun. Aber zwischen der ältesten und der jüngsten liegen auch fast 11 Jahre altersunterschied, so das hier auch ganz unterschiedliche Bedürfnisse zugrunde liegen!
    War jetzt etwas wirr geschrieben, aber ich hoffe verständlich!

    VG Kai

    Nicht Trotz der zwei Hähne, sondern wegen der zwei Hähne!
    Mit 2 Hähnen ist die Befruchtungsrate einfach schlechter, weil beide um die wenigen Hennen buhlen. Reitet der eine auf, kommt der nächste und schubst ihn runter!

    Ich hätte da eine Lösung, aber die wirst du nicht hören wollen!
    meine Hühner sind mir auch was Wert. Aber manchmal ist sentmentalität nicht zwingend vereinbar mit artgerechter haltung!

    Wie auch immer!
    Wenn die Beine wirklich zur Seite weggespreizt sind, sehe ich wenig Hoffnung für das Kücken!
    Ich würde es erlösen! Und Beine zusammen binden kasnn helfen, aber ist das wirklich OK? Muß das sein?

    Bedenkliche Grüße, Kai