guter trainer ist auch nicht unbedingt der knaller, denn was ist ein guter trainer...
deine beschreibungen könnten von mir vor 4,5 jahren stammen, meine war auch so... und ich hatte mir eine trainerin vom rütter aus oberhausen kommen lassen.. die hat dann für 3 std gequatsche ne menge geld eingesackt( und dabei nix neues erzählt) und mir auch diesen nackenstoß 'beigebracht'
hat mal überhaupt nischts gebracht außer einem leeren geldbeutel..
die decke/das körbchen und dann demnächst die box eures hundes muß so in einer ecke stehen, dass der hund ruhe hat, und nicht jeder immer davor und drumherum geht. möglichst nicht mit blick auf die tür. meist ist das die ecke neben der heizung... und da kann der hund ggf dann auch angebunden werden... das schließen der tür der box muß geübt wreden, anfangs echt nur kurz.. eine box ist keine abstellkammer für den hund.
als sonstige maßnahme würd ich dem hund nix mehr aus dem napf geben, und auch nicht zu festen zeiten... teilt die tagesration durch 4 , und dann kann jeder von euch dem hund über den tag verteilt den hund für gutes benehmen belohnen.. was ihr als gutes benehmen anseht, sollten alle gleich empfinden.
wenn du mit dem hund apportieren willst, dann mach das ruhig schon, auch fährte kannst du schon anfangen... mit 5 monaten ist ein bordermix auf jeden fall in der lage zu arbeiten, zwar spielerisch, aber arbeiten.
was er nicht sollte ist hüpfen und enge wenungen wie z.b. beim frisbee, auch radfahren geht erst, wenn die knochen härter geworden sind...
aber seine nase benutzen geht..
ich ahbe meinem hund damals in das ohr gebissen... sie hörte einfach nicht auf, feste zuzubeißen... null beißhemmung halt.. mußte glatt 5 anläufe nehmen, bis ich endlich so feste ins ohr gebissen habe, dass sie quitschte... geht nur im kontex mit au- quietschen, wenn sie zu feste zubeißt...
macht ihr denn überhaupt ein klägliches aua- gequietsche, wenn sie zu feste zubeißt? wenn ihr nur nein oder aus brüllt, dann ists für sie nicht verständlich, dass ihr schmerzen habt..
und wwenn der hund aufs sofa will, und nicht soll, dann wortlos runterschieben, möglichst ohne euch aufzuregen oder emotionen aufzubauen.. sie soll nicht hoch, damit ist es ihr problem, nicht euers.. wenn ihr nach schlechtem gewissen oder nach stress riecht/ euch anhört, wenn sie hochwill, dann wird sie das immer weiter probieren. ihr braucht da die klare zielvorstellung, dass der hund auf seiner decke neben dem sofa liegt und schlummert.
und versucht mal insgesamt, den hund weniger anzufassen...
sorry, ich habe wirklich das gefühl, ihr hättet gerne einen schmusehund und euer hund ist eher ein arbeitshund, der kein bock auf schmusen hat..
meine hier kommt tatsächlich nur 3 mal die woche an zum schmusen, und einmal davon muß ich noch ignorieren, damit ich wenigstens den anschein wahren kann, dass ich bestimme, wann geschmust wird.. das versteht der hund als führungsqualität... nicht angewiesen sein auf den hund und raum für mich zu beanspruchen.
falls ihr mal zeit habt, lest mal bücher von jan fennel, von anton fichtlmeier, von patricia mcdonnell( oder wie auch immer sie sich schreibt) 