Beiträge von Jacky I

    Dank Euch schonmal für Eure Meinungen.


    Mit dem Down, das werde ich dann nochmal neu aufbauen, ich denke das geht schnell, übrigens Danke für die Erklärung, warum ich nicht Down benutzen soll, er maulte mich nur an, es würde Platz heißen, ohne weitere Erklärung wg. PO oder so...


    Und gegen schlecht sozialisierte Hundis hab ich im Prinzip nix, aber in so geballter Form (mehr als die Hälfte der Teilnehmerhunde) ist mir das noch nie unter gekommen. In der Huschu haben wir auch welche, aber diese werden mit Konsequenz an die Gruppe herangeführt, ohne sie auf den Boden zu drücken und minutenlang auf dem Rücken liegen zu lassen.


    Ich denke, das macht das Problem doch nicht besser, sondern eher schlechter. Mir haben die Hunde einfach nur leid getan, dass so mit ihnen umgegangen wird, und dies hat mir echt regelrecht die Tränen in die Augen getrieben.


    Im Moment ist mir die Lust am BH-Training im Verein erstmal ordentlich vergangen. Hab an meine Huschu nochmal ne Mail geschickt, ob sie nicht mal eine Umfrage machen können, wer Lust am BH-Training hat, ich hoffe, die springen drauf an.


    Ansonsten leg ich das Thema auf Eis bis zum Frühjahr, allein üben kann ich ja trotzdem.


    Danke und lg
    Andrea

    Guten Morgen Ihr Lieben,


    bin gerad bissl geschockt und hoffe auf Meinungen.


    Ich möchte im nächsten Jahr gerne meine BH ablegen und kann in meiner Nähe keine Huschu finden, die unter der Woche für die Prüfung trainiert ich kann leider Fr, Sa und So nicht.


    Ich bin bis jetzt in einer sehr netten Huschu gewesen, nette Hunde, nette Trainer, nur mit positivem Bestärken gearbeitet, mein Hundi hört fast perfekt, beherrscht guten Grundgehorsam und ist sehr lernfähig.


    Aber wie gesagt, leider keine BH-Trainingsmöglichkeit, also habe ich im I-net nach Vereinen in meiner Nähe geschaut und bin auch prompt fündig geworden. Homepage war sehr ansprechend, mein Gesprächspartner beim Telefonat war auch sehr nett, also hab ich mich zum Sonntagstraining zur Probe angemeldet.


    Ich war am Sonntag da und bin fast heulend vor Enttäuschung hinterher wieder raus.


    Ca. 12 Hunde, davon über die Hälfte nicht sozialisiert. Wenn ich mit meiner unbefangen hingehen wollte, wurde ich gleich auf 5 Metern Entfernung abgefangen, mit dem Hinweis, dass ihr Hund aber nicht so freundlich sei. Da war ich schon das erste Mal bedient. Das Gekäffe und Gefletsche war am Anfang unerträglich. Eigentlich hätte ich schon da wieder gehen sollen.


    Dann wurde angefangen, alle eine Reihe in Grundstellung. Mein Hund war der einzige, der es auf Anhieb ausführte. Da wurden schon die ersten auf Geheiss des "Trainers" auf den Rücken geschmissen, weil ungehorsam.


    Dananch wurde losmarschiert, alle bei Fuß in zweier oder dreier Reihen in unterschiedlichen Tempi, aus der Bewegung Sitz und Platz, mein Hund machte immer noch alles nach Wunsch, allerdings bekam ich den ersten Rüffel,dass das Kommando Platz und nicht Down heißen würde, (der kann mich mal...)


    So ging das dann weiter, eine ganze Stunde lang mit 5 min Pause in der die Hunde an Pfähle gebunden auf die Halter warten sollten, oder bei Verträglichkeit auf dem Nebengrundstück spielen konnten. Von 12 Hunden haben 3 Hunde dort friedlich gespielt, der Rest wurde angebunden.


    Nach der zweiten halben Stunde war ich nassgeschwitzt und den Tränen nahe, weil ich so viel Ungerechtigkeit gesehen habe. Es wurde gebrüllt, vor allem von den Männern unter den Haltern, und ständig lag ein Hund auf dem Rücken. Gesagt hab ich nichts, die ganze Truppe war so von sich überzeugt, ich hätte eh auf verlorenem Posten gestanden.


    Ich bin hinterher geflüchtet, auf Nimmerwiedersehen.


    Vorsichtige Frage: Ist das im Verein immer so??? Ich habe ähnliches bereits von einem anderen Verein in unserer Nähe gehört, hab es aber nicht geglaubt, weil ich dachte, sowas gibts nicht mehr.


    Etwas verstörte Grüße
    Andrea

    Huhu,


    anbei die neue Herbstkollektion. Ich kann gar nicht genug kriegen vom Nähen. Jetzt ist noch ein fleecegefütterter Regenmantel in Arbeit. Wollt Euch die Halsbänder und das Geschirr einfach mal zeigen...






    Das Bild vom Geschirr ist leider etwas zu dunkel, bei uns wirds langsam Abend...


    lg Andrea

    Hallo zusammen,


    meine ältere Stute hat seit Jahren Probs mit dem Strahlbein, dem Schleimbeutel und der darüberlaufenden Sehne. Jährliche Röntgenkontrolle ergab keine Verschlechterung.


    Sie ist bis jetzt vorn mit geschlossenen Eisen und Polstern gelaufen. Nun hab ich sie in Rente gestellt und werde mich auf wenige leichte Spazierritte im Schritt pro Woche beschränken. Sie lahmt zur Zeit nur minimalst im Trab.


    Der Boden ihrer derzeitigen Heimat ist sehr gut federnd, leider auch manchmal nass, da auf gleicher Höhe eine Talsperre liegt. So halten die Eisen nur noch ca. 2 Wochen, dann fliegen sie ab.


    Zum einen ein verdammt teurer Spaß zum anderen sind die Hufe mittlerweile so durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Also hab ich die Eisen beim letzten Schmiedetermin runternehmen lassen. Sie läuft auf der Wiese recht gut, allerdings muss sich der Hufmechanismus erstmal erholen und ich will sie in Zukunft von einem gut ausgebildeten Hufpfleger ausschneiden lassen, der wirklich Ahnung von der Problematik hat.


    Kann mir jemand von Euch einen empfehlen?


    Zum Sommer will ich dann wieder Hufschuhe anschaffen, hatt ich schonmal, damit lief sie eigentlich gut.


    Danke für Eure Hilfe
    lg Andrea

    Den Margaretenhof in Bad Breisig kann ich empfehlen, ist ein Reiterhof, sehr hundefreundlich, einfach gehalten. Von da aus kann man prima den Rheinverlauf und die Eifel erkunden, haben wir letzte Woche gemacht, war superschön. Die haben eine Homepage, mußt mal schauen.


    lg Andrea

    Ich nochmal,


    meine ist auch superschlank, ist hab den Body an den Seiten abgenäht und oben an den Schultern auch, damit sie nicht rausflutscht.


    lg Andrea