Beiträge von Shalea

    Hallo Britta,

    vielen Dank und euch ebenfalls ein gutes Jahr 2014!

    Wenn du das Gefühl hast, dass du das mit der Substitution ausprobieren musst, probiere es. Wenn ich deinen Post so lese, klingt es für mich, als hättest du dich eigentlich schon entschieden. Für mich klingt es, als würdest du dir da recht große Hoffnungen machen, wobei es mich persönlich ein wenig in den Fingern juckt, dich da ein wenig auszubremsen. Vieles von dem was du schreibst, schreibe ich entweder der Rasse zu (wie viele Golden kennst du, die permanent durch die Gegend galoppieren, erst recht in dem Alter?) oder könnte schlichtweg auch ein Erziehungsthema sein (zur Ruhe zu kommen z.B.). Dein Hund ist Allergiker und hat Hautprobleme... auch nicht weiter verwunderlich. Und, wunderst du dich wirklich, dass dein neunjähriger Hund ergraut? Schau mal auf mein Avatar (mein Hund ist ne ganze Ecke jünger) und sieh dir mal die Golden in deiner Umgebung an (es sei denn, ihr habt nen Jungbrunnen in der Gegend... ;)). Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die meisten Golden mit neun doch schon eher alt sind. Ein Golden ist kein Terrier, der mit neun meist noch im besten Alter ist...
    Aber wie gesagt... wenn du das Gefühl hast, du musst das probieren, ist das nicht verwerflich. Nur bitte denke daran, dass dein Hund ein Senior ist und sicher keinen substituierten Wert von 4,X braucht.... Das jedenfalls ist meine Meinung dazu.

    Zitat


    Wie ist das eigentlich mit dem TSH-Wert? Soll ja <0,5 liegen. Heißt das, je kleiner der Wert, desto besser? Oder wie?

    Nein, aber ein TSH von über 0,5 spricht für eine SDU, wenn gleichzeitig auch T4 erniedrigt ist.
    Bei Ebby ist der TSH seit Jahrem im nicht messbar erniedrigten Bereich. Es gibt keine Erklärung dafür..., aber es ist so.

    LG
    Shalea

    Hallo,

    ein Goldie ist mit neun in der Regel schon ein richtiger Senior, da würden mir persönlich diese Werte zunächst kein Kopfzerbrechen bereiten. Ich würde die Werte in ein paar Monaten überprüfen lassen und schauen, ob sich ein klareres Bild zeigt.

    LG
    Shalea

    P.S.: Mein (in extremer Ausprägung) von Allergien geplagter Goldie hat 2x versuchsweise Forthyron bekommen und vertragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Medikamenten gibt es das Forthyron glücklicherweise (noch?) ohne Leberwurstgeschmack und ähnlichen Schnickschnack, die Zusammensetzung ist so allergenarm wie möglich. Ansonsten bleibt als Alternative noch Leventa für Allergiker, das Handling ist etwas komplizierter (Leventa muss gekühlt werden), ansonsten sind die Erfahrungen damit wohl recht gut.

    Meine Rennsemmel war neun Jahre lang ein pubertärer Trottel ( :lol: ), nun ist er 10 und seit einigen Monaten merkt man ihm an, dass er schon deutlich ruhiger wird. Früher war er ein full-speed-Hund, keine Tour war ihm zu lang, kein Abenteuer zu aufregend... heute gibt er sich schon mit deutlich weniger zufrieden. Aus dem Stresskeks mit den Hummeln im A*** ist ein recht souveräner, zuverlässiger, ruhiger Begleiter geworden - noch immer offen für Abenteuer, aber sie müssen jetzt nicht mehr ganz so groß ausfallen.

    Gemerkt habe ich diesen Sommer, dass er älter und 'reifer' wird. Da fing er an, nach seinen Vollgastouren einfach ruhig neben mir zu laufen - für mich sehr ungewohnt, denn bis dahin musste ich seinen Radius immer begrenzen und überhaupt... Vollgas gab es ansonsten auf der ganzen Tour.
    Jetzt gibt er nur noch selten richtig Vollgas, er setzt seine Energien etwas bewusster ein. Er läuft häufig neben mir und möchte auch ansonsten gerne immer in meiner Nähe sein. Es ist nicht das nervtötende Kontrolletti-Verfolgen, welches ich ihm mühsam abgewöhnt habe, sondern einfach nur ein 'Hey, ich will in deiner Nähe sein!'.
    Manchmal vergisst er, warum er eigentlich gerade losgelaufen ist.

    Ich liebe diesen Hund! Egal, ob als durchgeknallten Jungspund, als erwachsenen Hund mit pubertären Anwandlungen oder als leicht verplanten Opa!

    Zitat

    Ich habs nicht ganz verstanden, du willst Joggen und dabei den Hund hinterherziehen? Wieso lässt du ihn dafür nicht zuhause?

    Nein, ein Jogger ist ein Fahrradanhänger mit einer zusätzlichen Stange und einem zusätzlichen Rad, damit man den Hund im Wagen schieben kann.
    Ebby kann gesundheitsbedingt keine großen Runden mehr drehen, Ali dagegen ist noch fit und auch ich möchte gerne weiterhin große Gassitouren machen.