Beiträge von Shalea

    Gerade weil ich einen Hund habe bei dem das ganz ähnlich lief, würde ich heute mehr nachforschen - mit einem Blutbild und einmaligen Werten ist es da aus meiner Sicht nicht getan.

    Meine Hündin war damals ähnlich jung (4), hatte ähnliche Werte und gesundheitliche Auffälligkeiten, die sich durch keine Untersuchung so recht erklären ließen. Wir haben damals auf meinen Wunsch hin versuchsweise substituiert und später wieder ausgeschlichen, weil wir wissen wollten, was die Werte tun. Die Werte stabilisierten sich. Ein Jahr später spielten wird das gleiche Spiel erneut und die Werte verhielten sich wieder genauso.

    Ebby's Basiskomponenten sind:
    Reh, Reis, Calcium-Citrat

    Das macht im Großen und Ganzen den Großteil ihrer Ernährung aus, weil sie immer wieder Symptome zeigt und wir dann auf die Basiskomponenten zurück gehen. In das Ohr bekommen wir sonst leider nie Ruhe. :/

    Wenn sie dann mal wieder stabil ist, kann ich auch das hier füttern:
    Alaska Seelachsfilet, Strauß
    Apfel, Banane, Hokkaido, Brokkoli, Karotten
    Lein- und Sesamöl
    und ein paar Heilkräuter

    Aber zu 90% bekommt sie ihre Basiskomponenten und sonst überhaupt nichts mehr.

    Wir starten demnächst einen Versuch mit reinem Straußenfett, da Ebby bis auf das (meist Sesam-)Öl seit zweieinhalb Jahren keine Fettquelle hat. Alle Fleischsorten, die sie verträgt, sind sehr mager. Die Straußenfett-Quelle habe ich kürzlich erst aufgetan (http://www.barf-snack.de). Ich hab das Fett schon ne Weile hier, musste Ebby's Ohr aber mal wieder zur Ruhe bringen. :roll:

    Hallo,

    wo lag der TSH bei der ersten Messung im Mai?
    Bisher sind die Werte zwar zu niedrig für einen Hund in jungen Jahren, aber es wäre für mich auch kein Grund gewesen, ohne weitere Nachforschungen sofort zu substituieren.

    Wie lange nach der Tablettengabe geht ihr immer zur Blutentnahme?

    Folsäure ist kein Wert der Bauchspeicheldrüse, sondern einfach nur Vitamin B9.

    Sofern ihr nicht bewusst fettes Fleisch gekauft habt, war die Ernährung von Sammy mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit viel zu energiearm. Ab und zu mal ein bisschen Fett und keine Kohlenhydrate. Woher soll der Hund seine Energie ziehen? Er ist gezwungen, die Energie aus Proteinen zu ziehen, was eine Belastung für den Organismus (auch der Leber!) darstellt.

    Die Ergebnisse des Bluttests kannst du so wie sie sind in deine Papiertonne stecken. Ich zitiere mich dazu mal selbst:

    Zitat

    Welche weiteren Möglichkeiten gibt es, um Allergien zu ermitteln?
    Es gibt die Möglichkeit eines Intrakutantests, bei dem winzige Mengen an Allergenen in die Haut gespritzt werden. Bei einer Futtermittelallergie sind die Ergebnisse allerdings oft wenig zuverlässig – anders als bei Umweltallergenen.
    Weiter gibt es die Möglichkeit einer serologischen Blutuntersuchung, bei der spezifische Antikörper im Blut gemessen werden. Hier sind jedoch nur negative Ergebnisse als sicherer Befund zu werten, falsch-positive Ergebnisse sind hier sehr häufig. Die serologische Blutuntersuchung kann allerdings sehr wohl eingesetzt werden, um zu ermitteln, welche Proteinquelle höchstwahrscheinlich vertragen wird.

    https://www.dogforum.de/die-ausschluss…en-t155357.html

    Zitat


    Wie geht es euch ?

    Meine Allergikerin ist eine wandelnde Katastrophe auf vier Beinen und leider kein gutes und nennenswertes Beispiel für eine gelungene Ausschlussdiät. Leider ist sie auf derart viele Dinge allergisch, dass ich mich schon vor langer Zeit dazu entschieden habe, die Ausschlussdiät abzubrechen und nur noch das zu füttern, was sie sicher verträgt. Ab und zu (aber wirklich sehr selten) rappelt es mich und dann probiere ich etwas Neues, aber in der Regel fallen wir damit auf die Nase. Ebby hat einen sehr übersichtlichen Speiseplan, aber es geht eben nicht anders.

    Zitat

    Schade ist das ich vorher soviel rind tk in der truhe hab werd es wohl ner bekannten abgeben.

    Das kenne ich. Zum Glück habe ich einen zweiten Hund, der die meisten von unseren Fehlgriffen in den letzten zwei Jahren halbwegs aufbrauchen konnte. :roll:

    Hallo,

    könntest du mal die bisherigen Blutwerte einstellen (abfotografieren z.B.)?

    Es muss längst nicht bei jeder Lebererkrankung fettarm gefüttert werden.
    Wer hat den Futterplan erstellt? Um Asterix's Frage zu beantworten: Dieser Plan stammt sicher nicht von einem Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik.

    Ich würde einen Allergiker nicht einfach so mal auf irgendein Trockenfutter umstellen.
    Habt ihr jemals eine Ausschlussdiät gemacht und wisst daher, was euer Hund verträgt und was nicht?

    Ein ALT von >500 ist bei einem doch recht jungen Hund nicht schön, aber auch kein Weltuntergang. Die Leber ist ein recht regenerationsfreudiges Organ, also würde ich den Kopf nun nicht in den Sand stecken.

    Hat euer Hund nachgewiesenermaßen eine Schilddrüsenunterfunktion oder wird das Forthyron auf Verdacht verabreicht (angenommene subklinische SDU)? Thyroxin wird von der Leber aufgenommen. Daher die Überlegung, ob nicht evtl. zu hoch dosiert wird...?

    Hallo Alexandra,

    ich persönlich würde, wenn Lino eine Weile stabil ist, auf jeden Fall noch weitere Proteinquellen ausprobieren.
    Kaninchen ist, wie du schon festgestellt hast, sehr mager. Es wäre schon empfehlenswert, ein fetteres Fleisch zu finden. Wenn dein Hund Lammfett verträgt, verträgt er auch das Fleisch (es sei denn, er hat aus irgendwelchen Gründen ein Problem mit der Fettverdauung).
    Ansonsten hast du ja bereits eine zweite Proteinquelle: Ei. Wenn dein Hund Ei verträgt, ist anzunehmen, dass er auch Huhn verträgt. Hast du das mal probiert?

    Hallo,

    herzlich willkommen hier im Forum. =)

    Zitat

    Hy mein kleiner frist wg futtermittelunverträglichkeit seit 2 monaten kaninchen in allen Variationen jetzt die frage an alle kann ich mit nur Kaninchen weitermachen ich will nicht weiterquellen lg alexandra u lino

    Ich würde dir gerne weiterhelfen, wenn ich dein Anliegen verstehen würde. :???:

    Willst du die Ausschlussdiät nur mit Kaninchen weitermachen oder willst du wissen, ob du dauerhaft bei dieser einen Proteinquelle bleiben kannst? :???: