Beiträge von Shalea
-
-
Sorry, was heißt denn, er verträgt kein Eiweiß?
Mich würde jetzt wirklich das konkrete Ergebnis der serologischen Blutuntersuchung interessieren. -
@Sunti
Das mit dem Ersatzverkehr habe ich wohl gelesen. Dennoch bin ich der Meinung, wenn du deinen Hund schon auf dem Sitz platzieren "musst", dass du dafür zu sorgen hast, dass keine Verunreinigungen entstehen.
Ich fahre selbst ausschließlich öffentlich und bin auch mal auf Schienenersatzverkehr angewiesen. Keiner meiner beiden Hunde landet da auf dem Sitz.@MadameWuff
Bevor du mich des beschränkten Denken bezichtigst, hättest du mal mein Profil bemühen sollen. Zumindest ich würde München jetzt nicht als Dorf bezeichnen wollen. Du kannst dir deine überhebliche Art echt sparen.
Trotzdem kann ich auch in einer Stadt wo wohnen (und umziehen ^^), dass mein Hund nicht notgedrungen auf den Gehsteig pinkeln und kacken muss, weil er gar keine andere Möglichkeit hat. -
Ich finde das System in München gar nicht schlecht. Es gibt gekennzeichnete Spiel- und Liegewiesen, die von Hunden (auch an der Leine) nicht betreten werden dürfen. Auf Spielplätzen sind Hunde verboten. Eine generelle Leinenpflicht gibt es hier nicht.
Würden sich im für Hunde noch immer recht angenehmen München alle dran halten, gäbe es nur halb so viele Probleme. Leider schaufeln sich manche Münchner Hundehalter ihr Grab (und auch das von anderen) selber, indem sie sich über die Regeln hinwegsetzen und ihren Hund mit auf den vollen Schlittenberg nehmen, Stöcke auf der Spielplatzwiese werfen, ihren Hund mitten in den Spielplatz rennen lassen oder oder oder.Mein Hund hat anfangs überall dagegen gepinkelt. Ich musste frühzeitig einschreiten, damit er nicht an Autos das Bein hebt. Er hat aber schnell gelernt, wo es unerwünscht ist, dass er sein Bein hebt (Häuser, Laternenpfähle, Litfaßsäulen, Autos ...).
@Sunti:
Wenn du deinen Hund schon auf dem Sitz ablegst, solltest du wenigstens ne Decke dabei haben und drunter legen. Es gibt auch Leute, die Hundehaare an ihren Klamotten jetzt nicht so toll finden...@Hecuda666:
Ich hab in einem Kaff mit weit weniger als 200 Einwohnern gelebt und für mich war es dennoch selbstverständlich die Haufen einzusammeln. Und sei's nur, damit jemand, der einem Auto / Traktor / sonstwas ausweicht und auf den Randstreifen tritt, nicht mitten in den Sch***haufen trampelt.Generell das Thema "Rücksichtnahme" betrifft aber jeden Menschen und nicht nur eine Gruppe (Hundehalter).
Gestern war ich z.B. mit meinen Hunden weit außerhalb Münchens an der Isar unterwegs. Eine Gruppe von etwa zehn Mountainbikern kam von hinten angerauscht, blockierte nahezu den gesamten (doch recht gut ausgebauten!) Weg und da der coole Mountainbiker von heute entweder keine Klingel hat oder zu cool ist, um sie zu benutzen, habe ich erst was von denen mitbekommen, als sie etwa drei Meter hinter mir waren. Ich hatte also eineinhalb Sekunden Zeit, meine Hunde einzusammeln, was schlichtweg nicht ging. Ohne auch nur ein klitzekleines bisschen abzubremsen, sind die Herren an uns vorbeigerauscht. Dass da nix passiert ist, war reines Glück. Es wäre blöd für alle Beteiligten ausgegangen, wenn einer in meinen Senioren gerauscht wäre und die Hälfte der anderen Mountainbiker gleich mit rein...Rücksichtnahme betrifft auch Geocacher, die ihre Caches mitten in der Wildruhezone ablegen oder innerhalb von Privatgrundstücken - oder solche, die zum Erreichen eines Caches eben nicht den längeren Weg nehmen, um nicht mitten durch den Wald zu latschen.
Rücksichtnahme betrifft aber auch den normalen Spaziergänger. Es ist einfach nicht nötig, dass ich zu viert nebeneinander auf dem Isarradweg entlang latsche! Ja, ein Radfahrer kann klingeln, aber man könnte auch von vornherein das Hirn einschalten.
Bin ich mit Kindergruppen unterwegs, lernen die Kids bei mir von Anfang an, dass der Gehweg nicht nur uns gehört, dass auch noch Leute an uns vorbei können müssen, dass das Gehen auf dem Radweg tabu ist und man an der Rolltreppe damit rechnen muss, dass andere es eiliger haben als wir (links gehen, rechts stehen).
@MadameWuff:
Ich finde nicht, dass man Hunde nur auf dem Land halten kann, dennoch hat mein Hund nicht auf den Gehsteig zu pinkeln oder zu kacken.
Wenn ich eine Wohnung suche, suche ich die durchaus auch danach aus, ob ich mit meinen Hunden dort leben kann. Dazu gehört für mich, dass ich nicht in die Innenstadt ziehen würde, wo man Grün mit der Lupe suchen muss. Ein Grünstreifen vor dem Haus reicht mir da auch nicht, ich muss schließlich auch mit dem Hund spazieren gehen und es ist unrealistisch, dass man mehrmals täglich mit dem Auto irgendwo ins Grüne fährt... -
Hi,
naja, einerseits ist es zwar verständlich, dass man selbst Preise vergleicht, andererseits ist es doch logisch, dass die Kochboxen mehr kosten müssen. Der Betreiber macht das ja nicht aus Nächstenliebe, sondern weil er sein Geld damit verdient. Service (und ich schätze den Aufwand jetzt nicht sooo gering ein) kostet halt und entweder ist man bereit für diesen Service zu zahlen oder man schlappt eben selbst zum Supermarkt.
Die vegane Box von Kochabo würde mich ja schon interessieren. Vielleicht probier ich die mal aus, aber dauerhaft würde ich nicht Kunde werden wollen. 1. wird sich nichts an der Tatsache, dass ich nicht gerne koche und keine Lust hab mich abends nach Vollzeitjob und Hunde- und Rattenbespaßung noch ca. 45 Minuten in die Küche zu stellen und 2. möchte ich schon gerne weiter selbst einkaufen, um entscheiden zu können, ob ich nicht lieber regionale Produkte kaufe etc.
-
Hi,
mir ging es mehr um Erfahrungen zur Beratung und zur Bestrahlung selbst. Ich möchte hier keine "Beratung".
1. ist hier wohl keiner Onkologe (und auf dem Gebiet tut sich ja nun einmal ständig was, mir ist z.B. neu, dass mit Absicht auf Heilung bestrahlt wird und nicht nur palliativ), 2. habe ich nur die Infos, die ein besorgter Halter vom Beratungsgespräch mitgenommen hat und 3. - und das ist für mich ganz entscheidend - liegt die Entscheidung beim Halter und ich mische mich da auch nicht ein.Wie ich mich in seiner Situation entscheiden würde, wüsste ich für den Moment auch nicht. Ich verstehe auf jeden Fall, dass er's versuchen will. Der Hund (Border Collie-Mix, 8 Jahre alt) ist im besten Alter und ein Energiebündel ohne Ende. Der Hund hat Spaß am Leben und ist für jedes Abenteuer zu haben.
Schräg finde ich die Info der LMU, dass der Hund theoretisch direkt nach der Bestrahlung (und der Vollnarkose!) schon wieder einen großen Spaziergang machen könnte.
Wenn mein Hund eine Vollnarkose hatte, geht er nach Hause und da auf dem direkten Wege in sein Hundebett und sonst nirgendwohin!
-
Hallo,
die einfachste Erklärung wäre, dass die Blasenentzündung doch nicht komplett auskuriert war und Jerry sich noch einmal damit plagt.
Bitte mach dich nicht verrückt mit Blasensteinen mit oder ohne OP, mit Blasenkrebs oder sonstwas. Du hast einen alten Hund daheim, den du wirklich toll pflegst und der auch weiterhin deine Liebe und Aufmerksamkeit braucht. Jerry braucht jetzt kein Frauchen, das sich den Kopf über ungelegte Eier zermatert und ich behaupte jetzt einfach mal, dass dir selbst das auch nicht gut tut.
-
Bei uns trifft's das hier ziemlich gut:
ZitatWir zelebrieren die Pillengabe auf eine ritualisierte Art - erst such ich im ganzen Haus nach dem Hund, dann gibt es einen kleinen Ringkampf, bis die Schnute auf ist und dann muss man nur noch eine halbe Stunde abwarten, bis der Hund endlich geschluckt hat
Herr Rennsemmel ist zwar so senil, dass er noch nicht einmal merkt, dass die Maus, die er meint seit fünf Minuten um den Baum zu scheuchen, schon seit viereinhalb Minuten weg ist, aber so senil, dass er vergisst, dass Tabletten ganz furchtbar bäh sind, egal was drum ist, wird er wahrscheinlich nie.
-
Antesten kann man nicht in ein paar Tagen; das Futter muss man schon eine Weile verabreichen.
Wenn du dir für einen potentiellen Allergiker direkt einen 12,5kg-Sack holen würdest, bitteschön. Ich habe hier zwei Gefrierschränke voll mit Fleisch, das mein Hund während der Ausschlussdiät nicht vertragen hat. Ich brauche nicht mehr als 800g, um die generelle Verträglichkeit zu testen.
-
Hallo,
ich füttere Ebby eine Mahlzeit Exclusion, seitdem ist bei uns Ruhe mit den ständigen Durchfällen. Von Exclusion gibt es 800g-Probepackungen (z.B. bei Petspremium), sodass du erstmal antesten kannst, ob dein Hund das Futter frisst und verträgt.