Beiträge von Shalea

    Futter hin oder her, aber der Hund gehört aus meiner Sicht einer vollständigen Diagnostik unterzogen. Ehrlicherweise hätte ich mir nicht schon seit August die Bude vollpinkeln lassen, sondern da schon längst mehr Diagnostik als ein BB und ne einfache Urinuntersuchung machen lassen. Aber es hilft ja jetzt nix, wichtig ist, das jetzt zu machen.

    Ich würde den Hund in einer Klinik vorstellen und eine umfassende Ausschlussdiagnostik betreiben lassen, da unglaublich viele Ursachen in Betracht kommen (Fehlbildungen, neurologische Ursachen etc.).

    Wie Czarek vorgeschlagen hat, würde ich bis dahin (nicht lange warten!) Tagebuch führen über Alltag, Futter, Wasseraufnahme, Pipi-Unfälle.

    Einmal jährlich kommt hier ein mobiler „Service“, der die prüft, dann kommt ein neuer Sticker drauf als Siegel und das war es bisher.

    Ist das sehr schlimm, dass ich die Stifte nicht mehr habe? Sonst muss ich schauen, ob ich die noch irgendwo im Restgebüsch finde

    Den Sicherungsstift kann man problemlos ersetzen, da musst du nicht durchs Gebüsch kriechen. =)

    Ich weiß nicht, ob ihr den Service selbstständig bucht oder ob das zentral erledigt wird. Ich würde bei der Firma anfragen, ob sie auch neu füllen oder ob sie nen Kontakt vermitteln können (sollten sie). Gerade in einem Kinderheim sollte schnell Ersatz für den benutzten Löscher da sein.

    Ich habe jetzt den Pieps Alien bestellt. Hab den etwas günstiger bekommen. Die Breite hat mir die Entscheidung zwischen Ortovox und Pieps jetzt doch einfach gemacht. Der Ortovox wäre mit Hund(en) definitiv zu schmal gewesen, auch in der Double-Variante.

    Meine Macke ist, ich kann mich schlecht an Pläne halten. :hust:

    Also das ist ja jetzt wirklich ein gut gehütetes Geheimnis, das du uns verraten hast. Da wären wir nie niemals drauf gekommen. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Am Schlimmsten ist es übrigens, wenn ich Abkürzungen laufen will. :hust: Die bedeuten in der Regel - ähm... interessante - Wege und oft einen Umweg. :lol:

    Nein, die verlinkten haben keine Reißverschlüsse. Es ist ein reiner Notfallsack, der das Überleben sichern soll, nichts für geplante Übernachtungen. Gerade in Sachen Atmungsaktivität können andere Säcke das besser. Man schlüpft von oben rein. Nein, man nimmt keinen extra Schlafsack mit. Eine Nacht bei Minusgraden wird darin nicht angenehm, aber man überlebt damit länger.

    Außerdem kann diese Art von Biwak als Notfalltrage benutzt werden, um eine verletze Person zu tragen (bei mir hinfällig, das würde ich gar nicht schaffen...).

    Anders als ein normaler Biwaksack haben diese Säcke auch bewusst Signalfarben wie gelb, orange oder rot, weil man ja im Notfall gefunden werden möchte.

    Ich habe seit dem Black Friday einen Robrock und liebe ihn :smiling_face_with_hearts: Das einzige nervige ist, dass einer meiner Kater das Ding total toll findet. Er hat einen riesen Spaß daran, den von der Ladestation zu schubsen und dann zu zu schauen, wie er wieder darauf fährt. Gerne auch mal Mitten in der Nacht :woozy_face:

    Oh ja, das macht Ryder auch mit Freuden. Nachts allerdings nicht, dazu müsste er sich von meinem Kissen erheben und das würde ja bedeuten, ich bekomme es wieder. :rolling_on_the_floor_laughing:

    In der Arbeit hatte ich einen von Medion, bei dem hatte er große Freude dran, ihn zu starten oder einfach nur mit der Pfote auf die Reinigungsklappe zu schlagen, damit sie aufgeht (Ergebnis, Klappe zu, Robi ☠️).