Wie würdest du denn vorgehen? 
Ich würde jetzt die Ohrinfektion behandeln und zusehen, dass erstmal 3 Monate Ruhe in den ganzen Verdauungstrakt kommt. Die 3 Monate haben ausdrücklich keine besondere Grundlage, aber ich finde, da muss erstmal ne Weile Ruhe rein.
Kommt die Ohrinfektion trotz sorgfältiger Behandlung wieder, würde ich a) einen Abstrich machen lassen und b) entweder eine ASD beginnen, weil sich die Anhaltspunkte auf (Futtermittel-)Allergien oder Unverträglichkeiten häufen oder c) zumindest erstmal einen Blut-Allergietest durchführen lassen und entsprechendumstellen, auch wenn der Test im Bereich Nahrungsmittel keine 100% Zuverlässigkeit bietet.
Kommt die Ohrinfektion nicht wieder, würde ich zunächst ein Kotprofil erstellen lassen, das Rückschlüsse darauf zulässt, was Arya im Futter möglicherweise gar nicht richtig verarbeiten kann.
Führt das auch nicht weiter, würde ich tatsächlich in eine größere Diagnostik einsteigen.
RC selbst empfiehlt das Futter übrigens nicht für eine dauerhafte Fütterung:
Zitat
ROYAL CANIN® GASTROINTESTINAL Trockennahrung ist ein Diät-Alleinfuttermittel für Hunde zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms. Leichtverdauliches Futtermittel mit erhöhtem Natrium- und Kaliumgehalt. EMPFEHLUNGEN: Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Tierarztes einzuholen. GASTROINTESTINAL Trockennahrung bis zu zwölf Wochen füttern.
Es gibt Hunde, bei denen irgendwann das Ende der Fahnenstange erreicht ist und wenn man diese dauerhaft damit ernährt, dann ist das sehr verständlich, aber ihr steht ganz am Anfang. 