Beiträge von Shalea

    Wie handhabt ihr eigentlich euren Krempelbedarf beim Campen: Welche Dinge habt ihr immer im Camper, also doppelt, und was räumt ihr immer um?

    Insbesondere Hundegeschirre, Spielzeug, Werkzeug, Abschleppseil etc?

    Ich habe aktuell ja keinen Camper mehr, aber wir waren immer ziemlich fluchtfertig. xD

    Hundegeschirre haben meine Hunde eh immer an, im Camper waren dann die Autogeschirre mit Metallverschlüssen.

    Bademantel (Retrieverhalter werden mich verstehen :ugly: ), Näpfe, ein Vorrat an Kotbeuteln etc waren immer im Camper. Spielzeug gibt es bei uns nicht, da die Hounds absolute Zerstörer sind und Spielzeug keine 15 Sekunden überlebt. Werkzeug und Abschleppseil war immer drin, genauso wie haltbare Lebensmittel und Hundefutter, die immer recht bald wieder aufgefüllt wurden. Für Klamotten und Hygienebedarf galt dasselbe.

    Neu in den Camper kamen eigentlich immer nur frische Lebensmittel.

    Seit dem Verkauf des Campers macht es mich schier verrückt, dass ich gefühlt alles 17-fach in der Wohnung habe. :ugly:

    Hab ja einen Teil meiner Hunde (leider) bei der Agila. Die anderen bei der HM.

    Meine Tierärztin hat mit der Rechnung 3 Wochen gebraucht jetzt krieg ich von der Agila eine Mail das die Kosten nicht übernommen werden, weil die Einreichungsfrist abgelaufen ist na wow 🙄

    Rufe ich mal Montag meine Ärztin an normal schicken die es nämlich immer direkt hin haben sie dann wohl nicht

    Da würde ich nochmal hinterhergehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Pst! Ich verrate Euch ein Geheimnis. :nicken:

    Wenn man ein Getränk in einem Glas serviert bekommt, aus dem auch ein Strohhalm ragt, und wenn sich der Mund für den Strohhalm entscheidet, das Hirn der Hand aber signalisiert, sie möge das Glas zum Trinken kippen, dann endet das im Chaos. :nicken: :winken:

    Sieh's positiv, du hättest auch zum Trinken am Glas ansetzen und dir mir dem Strohhalm ein Nasenpiercing machen können. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich hole das mal - nicht ganz uneigennützig - wieder nach oben. Es ist ja ziemlich nett von euch, das Baltikum kurz vor mir anzutesten. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Habt ihr schon bestimmte Punkte, die ihr ansteuern wollt?

    Kennt ihr vielleicht schon, aber für Estland gibt es die RMK-App mit tollen Picknickplätzen, auf denen man mit dem Camper übernachten darf - und auch Lagerfeuerstellen sind eingezeichnet.

    Für Wanderungen finde ich die App leider unbrauchbar.

    Der letzte Link, den ich zum Thema beisteuern möchte und dann habe ich dazu auch alles gesagt:

    https://www.who.int/europe/de/news…-for-our-health

    Zitat

    Beim Alkoholkonsum gibt es keine gesundheitlich unbedenkliche Menge.

    Ich trinke übrigens selbst ab und zu mal ein Glas Gin Tonic o.Ä.. Ich fühle mich nicht berufen, andere zu missionieren, aber ich würde denen, die sich gerne mehr mit dem Thema befassen wollen, gerne Grundinformationen bereitstellen.

    Ich bin aufgewachsen mit "Ein Glas Rotwein am Tag ist gesund.". So ist es, in 20 Jahren ändert sich das Bewusstsein für manche Dinge.

    Vielleicht bin ich aber auch in einem Alter, wo man das so handhabt und nicht alles verteufelt, was nicht vegan, glutenfrei oder alkoholfrei ist, weil Droge.

    Du kannst verschenken, was du willst, aber die Haltung zu Alkohol hat nichts mit dem Alter oder einem Trend zu tun, sondern mit einer wachsenden Sensibilität für problematischen Konsum und aktuellen Studienlagen, die deutlich machen, dass Alkohol auch in kleinen Mengen sehr viel gesundheitsschädlicher ist, als uns allen seit Jahrzehnten suggeriert wird. Die Alkohollobby ist sehr mächtig und geldreich und wusste lange zu verhindern, dass Studien öffentlich werden.

    Wer will beschäftigt sich z.B. einfach mal mit dem Thema Alkohol und Krebs.

    Das hier wäre ein möglicher und oberflächlicher Einstieg für diejenigen, die Interesse, sich damit zu befassen:

    https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-d…schau/14068161/

    Wenn der Hund dann irgendwann 10 Jahre oder älter ist und ich über 200€ Beitrag jeden Monat zahlen soll, finde ich das schon teuer..

    Allerdings ist auch die Wahrscheinlichkeit groß, dass dein Hund im Alter eine Dauermedikation benötigt. Bei Ebby haben mich in den letzten 2 Jahren alleine die monatlichen Schmerzmittel 200€/Monat gekostet.

    Ich verstehe deine Überlegungen. Ich würde es davon abhängig machen, ob du ggf. über den monatlichen Hunde-Sparbetrag hinaus im Notfall schnell Geld verfügbar hast / machen kannst.